Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Das habe ich schon, doch ist der Ort von meiner Wasserversorgung etwas weit weg und ich fürchte, dass ich das Gießen vergesse. Bei uns steht regelmäßig ein Wind von 3-4 Beaufort und das ist der Tod für die Plumis. Ich hatte es schon versucht und ich hatte laufend Blattschaden. Ich werde das Gewächshaus etwas mehr belüften. Vielleicht bringt es ja etwas. LG Horst
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Und Plumis können eine ganze Menge Wasser saufen wenn's sehr warm wird. Das durch den doch recht leichten aber stetigen Wind die Blätter geschädigt werden kann ich mir nicht recht vorstellen. Ich wohne in der 7. Etage mit Balkon in SSWlicher Richtung und selbst bei stürmischen Perioden habe ich derartiges noch nicht beobachten können. Wie soll das denn aussehen? Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Das sieht so aus, dass die Blätter einknicken und die weiße Milch austritt. Im schlimmsten Fall brechen die Blätter auch ganz ab. Das hat man ja schon bei leichten Berührungen. LG Horst
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Meinst wirklich das die Blätter bei derart leichtem Wind einknicken? Also wie gesagt auf meinen Balkon tobt auch manchmal heftiger Wind aber eingeknickt war da bisher noch nichts. Die Blätter haben doch soviel Bewegungsspielraum das sie dem Wind leicht ausweichen können. Was ist mit der anderen Plumerien die bei Dir so reichlich blüht? Müsste es bei der nicht genauso sein? LG Norbert
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Die Stecklinge hatten keine Wurzeln,ich hab sie mit etwas Erde in Beutel gepackt,auf ein Tablett vor die Heizung gestellt.
[attachment=2]IMG_20140323_135258.jpg[/attachment][attachment=1]IMG_20140323_135313.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20140323_135434.jpg[/attachment]
Bei deinen Blattproblemen,habe ich das Gefühl,das ein wenig Dünger helfen könnte(Plumidünger N-P-K 10-52-10)
Bei mir sehe ich es am Verlauf,die ersten Blätter sind sehr zart,seit dem ich dünge,sieht es anders aus.
Foto kommt nach,ist im Augenblick zu dunkel.
LG Annette
IMG_20140323_135258.jpg
IMG_20140323_135258.jpg (1.01 MB)
IMG_20140323_135258.jpg
IMG_20140323_135313.jpg
IMG_20140323_135313.jpg (928.09 KB)
IMG_20140323_135313.jpg
IMG_20140323_135434.jpg
IMG_20140323_135434.jpg (612.46 KB)
IMG_20140323_135434.jpg
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Die im Freiland stehen an windgeschützter Stelle, da ich ja das Problem kenne. Wenn der Wind aber sehr stark ist, sind auch dort Blattschäden. Stark heißt dann so an die 20-25 kn. Die Blätter sind kräftig, doch eben sehr empfindlich. Beim Transport ins Winterlager habe ich oft Blattschäden, aber da sie eh abfallen, mache ich mir keinen Kopf.
@ anette : Hast du denn noch mehr Kandidaten, bei denen du schon Blüten erwartest?
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Blüten erwarten tue ich immer,nur ob die pflanzen verstehen was ich will,keine Ahnung.
Im Augenblick blüht bei mir noch ein großer Steckling.
[attachment=0]P1000381.JPG[/attachment]
Bei den anderen sieht es erst mal nicht nach Blüten aus.
LG Annette
P1000381.JPG
P1000381.JPG (227.48 KB)
P1000381.JPG
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Bei mir blüht auch die Weiße. Eine beige/bräunliche hat Knospen und wird wohl bald blühen. Alle anderen - etwa 10 oder 12 - haben keine Meinung. LG Horst
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Bei dieser blühenden war ich im Laden,mit einer runtergefallenen Blüte.
Wollte mir diesen Duft kaufen,habe auch etwas gefunden,nach dem ich den Preis erfahren hatte,ich denke 10 Weihnachten und Geburtstage zusammen.
Ich habe,aber auch festgestellt Wespen lieben diesen Duft wohl auch,man muß jetzt beim Schnuppern sehr vorsichtig sein.
Die rote wird beim älter werden heller.
[attachment=1]P1000392.JPG[/attachment]
[attachment=0]P1000394.JPG[/attachment]
LG Annette
P1000392.JPG
P1000392.JPG (248.5 KB)
P1000392.JPG
P1000394.JPG
P1000394.JPG (254.89 KB)
P1000394.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Horst, dann gibt es doch sicher bald Bilder von Dir!?
Gegen Ende letzten Jahres sah alles noch sehr hoffnungsvoll aus bei meinen drei Großen aber nur eine schaffte es im Frühjahr zur Blüte. Von den Dreien ist mir noch eine geblieben, die anderen beiden habe ich verkauft. Von den kleinen sind mir auch noch drei geblieben, die aber im Vergleich noch recht handlich sind. Ich denke auch das der schnelle Wuchs der ersten drei wohl daran lag, dass ich denen relativ schnell größere Töpfe verpasst habe.
Mit beginnden Neuaustrieb im diesem Frühjahr habe ich maßiv mit Spinnmilben zu kämpfen gehabt. Aber mal schaun ob sich bei der Großen dieses Jahr noch etwas tut in Richtung Blüte trotz vierfacher Verzweigung und Kampf gegen die Spinnmilben, die sich jetzt zu meinem Entsetzen an der Minze eingenistet haben.



@Annette, Wespen werden von allen möglichen Düften angezogen, besonders ab August. Meine Venus Fliegenfallen jedenfalls freud es. LG Norbert
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Spinnmilben habe ich jeden Winter, wenn ich sie im Haus habe. Habe aber dadurch keine wesentlichen Ausfälle. Die Blätter sind eh ab.
Deine "Große" macht ihrem Namen alle Ehre. Die ist doch bestimmt schon 2 m hoch...?
Ein Wespennest habe ich im Gewächshaus. Aber ich lasse sie und sie lassen mich. Man darf sie nur nicht ärgern.
LG
Horst
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Horst, die erscheint Dir nur so groß. Von Oberfläche Erde bis zur höchsten Triebspitze kommt sie gerade mal auf knapp 1,5 Meter und die Teilung beginnt bei 1,13 Meter. Der längste Seitentriebe bringt es auf etwas über 40cm. Okay, bis zu den obersten Blattspitzen erreicht sie dann schon etwas über 1,8 Meter.

Ja, Wespen sind harmlos, sofern man sie nicht direkt angreift. Bei Hornissen kann das schon anders aussehen. Ich hatte mich mal im Wald einem Hornissennest bis auf max. 2m genähert und viele schwirrten da auch nicht herum. Das einzige was ich machen wollte, war ein Foto. Und wie ich gerade noch ein Video mit der Handykamera machen wollte werde ich auch schon von hinten in den Hals gestochen. Auf der Flucht stolper ich noch über meinen eigenen Fuß und am nur einige Meter weiter liegendem Fahrrad, das ich gerade hochheben will, bekomme ich auch schon den 2 Stich in den Hinterkopf verpasst. Dabei hatte ich mich so sehr an Heinz Sielmann erinnert, der in einer seiner zahlreichen Fernsehrsendungen demonstrierte wie friedlich doch Hornissen seien. Da hätte ich ihn gerne beigehabt. LG Norbert
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Das mit Deiner Minze tut Mir leid,und Insektektenstiche sind nicht einfach.
Hier sind noch einige Foto´s,von den Stecklingen.
[attachment=2]P1000400.JPG[/attachment][attachment=1]P1000401.JPG[/attachment]
[attachment=0]P1000402.JPG[/attachment]
LG Annette
P1000400.JPG
P1000400.JPG (216.18 KB)
P1000400.JPG
P1000401.JPG
P1000401.JPG (232.1 KB)
P1000401.JPG
P1000402.JPG
P1000402.JPG (256.05 KB)
P1000402.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo Annette!!

Tolle Plumis hast du da. Auch die Blüten vor der Wüstenrose (?) sind super.Wären genau meine Blüten.(Siehe mein Avatar)

Meine Plumis wollen noch immer nicht blühen. Nach dem Umtopfen Ende April sind leider ein paar eingegangen. Dürfte ihnen zuerst im Gewächshaus zu warm gewesen sein und dann dürfte ich zu viel gegossen haben. Was soll´s, hab ich nächstes Frühjahr wieder platz für neue, sind ja noch Samen da.

Außerdem, wenn ich Glück hab, bekomm ich eventuell Anfang - Mitte September Stecklinge aus Mauritius. Ein Arbeitskollege meines Mannes mancht dort Urlaub. Mal schaun was er bekommt. Die beste Zeit für´s Stecklingschneiden wäre dort da ja grad.
Werde euch dann berichten.
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Hallo plumi-fan!
Die abgefallenen Blüten halten sich noch ca.1-2 Tage,und ja sie liegen vor einer Wüstenrose.
Mit dem eingehen ist auch so eine Sache,man steckt nicht drin und kann es manchmal nicht erkären,warum
Für Deine zu erwartenden Stecklinge wünsche ich Dir alles Gute und drücke Dir die Daumen.
Lg Annette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.