Plumeria - Fragipani - verschrumpeln, weich - warum?

 
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008

Blüten: 75
Betreff:

Plumeria - Fragipani - verschrumpeln, weich - warum?

 · 
Gepostet: 15.11.2022 - 08:26 Uhr  ·  #1
Guten Morgen, im März diesen Jahres nahm ich Stecklinge von Plumerias aus Thailand mit ich steckte sie in Anzuchterde. Sie wurzelten gut und trieben aus. Ich habe sie den ganzen Sommer bis jetzt im Wohnzimmer mit südwest-fenstern stehen gehabt. die Temperatur war stets konstant bei Anfang 20 Grad.Die letzten Stecklinge, die ich hatte, habe ich so überwintert wie man es überall liest. Kühl dunkel trocken. Kein einziger Steckling überlebte. Mit den aktuellen Stecklingen wollte ich anders verfahren. Ich habe gemerkt, dass sie den Aufenthalt im Sommer im Wohnzimmer gut vertragen haben. Daher wollte ich sie nun diesen Herbst und Winter auch im Wohnzimmer lassen. Vor kurzer Zeit hatten sie Schädlinge. Ich setze Neemöl ein und die Schädlinge gingen weg. Ich habe sie kaum bis sehr wenig gewässert. Aktuell ist das Substrat trocken. Leider verschrumpeln die beiden rechten Stecklinge auf dem Bild. Der ganz rechte ist ganz weich. ich frage mich woher kommt das? ist er noch zu retten? Die Linken auf dem Foto sind noch ganz fest.

Vielen lieben Dank
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1604
Dabei seit: 06 / 2012

Blüten: 2775
Betreff:

Re: Plumeria - Fragipani - verschrumpeln, weich - warum?

 · 
Gepostet: 15.11.2022 - 12:26 Uhr  ·  #2
Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstehe.

Die Pflanzen auf dem Bild sind alle eingewurzelt? und ca 6Monate alt?
Meine Plumeria haben alle noch Blätter und standen bis jetzt draußen. Und wurden auch noch gegossen. Wann hast du das letzte mal gegossen? Ich denke deine haben zuwenig Wasser.
Ich denke so trocken überleben die den Winter nicht. ich würde nach und nach soviel gießen, dass die wieder prall sind. Also etwa einmal wöchentlich die Erde und Stamm kontrollieren und bei bedarf wässern.

Meine Sämlinge hatte ich im ersten Jahr auch im Winter gegossen( nur leicht). Das würde ich mit einjährigen Stecklingen auch machen. Aber wenn sie schon Blattlos sind natürlich nicht. Dann nur den Stamm kontrollieren, damit der nicht zu trocken wird.

Im Sommer brauchen die aber schon relativ viel Wasser. Ich gieße meine bei Hitze sogar täglich.

Edit: Der rechte stamm auf dem ersten bild sieht unten etwas dunkel aus. Ist das irgendwie matschig oder so?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflegen & Schneiden & Veredeln

Worum geht es hier?
Richtige Pflanzenpflege, schneiden und veredeln...
Die richtige Pflege von Pflanzen umfasst das Düngen (welcher Dünger und wie oft düngen), Schneiden (wie schneiden und wann wird geschnitten), Wässern (wieviel Wasser und wie oft gießen), Standort der Pflanze (wieviel Licht oder Schatten), Boden (welche Erde oder Substrate), Überwinterung (wie überwintern und bei welchen Temperaturen, winterharte oder nicht), Veredelung (welche Technik zum veredeln, okulieren, anplatten oder pfropfen).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.