Frangipani hat braune Flecken

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2021
Blüten: 10

Hanny

Hallo,
ich habe mir vor einigen Monaten eine Frangipani gekauft, bin aber was die Pflege angeht völliger Anfänger. In den ersten Wochen ist sie schön gewachsen und hat auch mehrfach geblüht, auch das Umtopfen in einen größeren Topf mit spezieller Plumeria-Erde hat sie gut mitgemacht.
Nun kam ich nach zwei Wochen Urlaub zurück und die Frangipani hat auf fast allen Blättern braune Flecken. Sie wurde automatisch bewässert, das Wasser kann aber durch ein Loch im Topf abfließen, sie hat also keine Staunässe. An einzelnen Stellen ist auch ein wenig Milchsaft ausgetreten. Der Stamm ist fest, sie blüht und treibt weiterhin.
Hat vielleicht jemand eine Idee worum es sich hier handeln könnte und vor allem, was ich tun kann um meiner Frangipani zu helfen?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Frangipani hat braune Flecken
IMG_2774.JPG (355.58 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo

Es ist nicht eindeutig, aber ich würde einen leichten Hagelschaden in Betracht ziehen. Sind neue Blätter frei von den Flecken?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2021
Blüten: 10

Hanny

Liebe Vroni,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort! An Hagelschaden hatte ich noch gar nicht gedacht - wäre mir aber natürlich sehr viel lieber als irgendein Pilz... Das mit den neuen Blättern ist schwer zu sagen, weil das noch nicht so lange her sein kann, es gibt also kaum neue Blätter aus den letzten ein, zwei Wochen. Es sieht schon so aus als ob die oberen großen Blätter am stärksten betroffen sind. Die unteren und kleinere Blätter haben kaum Flecken. Vielleicht werde ich erstmal beobachten wie sich die neuen Blätter entwickeln.

Viele liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo

Pilzlich kann das schon sein – durch Beschädigungen können solche Erreger ins Pflanzengewebe eindringen und es zum Absterben bringen. Aber sowas ist in der Regel weniger dramatisch, als wenn Pilze über kaputte Wurzeln in den Pflanzenkreislauf geraten (was ich hier nicht annehme).

Zitat geschrieben von Hanny
Vielleicht werde ich erstmal beobachten wie sich die neuen Blätter entwickeln
Genau das würde ich auch tun. Und dabei die Blätter mit Schaden aber nicht aus den Augen verlieren. Berichte, wenn sich eine Entwicklung zeigt!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nachdem die Blüten auch diese Verfärbungen aufweisen, denke ich auch fast, dass es etwas Manuelles war - also durchaus ein Hagelschaden.
Ich meine mich zu erinnern, dass ich es bei mir so ähnlich bei einer meiner Plumerias aussah, die als einzige einem leichten Hagel ausgesetzt war. Ist aber schon ein paar Jahre her....

Ich würde auch abwarten und mal sehen, ob es sich auch bei den neuen Blättern entwickelt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.