Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Ich danke dir sehr fuer die Tipps aber das war leider keine spezielle Antwort auf meine Frage. Also frag ich nochmal. Muss es denn kühl sein damit sie überwintern oder kann es auch tropisch warm sein und sie schmeissen automatisch irgendwann das Laub auch bei ueber 20 C ohne Zusatzbeleuchtung?

Gruss Simon
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Hey, also ich hab das Grünzeugprinzip immer so verstanden: entweder hell und warm, oder kühl und dunkel....
Da einige meiner Plumis gerade mal 6cm hoch sind und deren Stämmchen 3 oder 4 mm dick sind (also gefühlte hundert Jahre Unterschied zu Norberts Pflanzen im ersten Winter - hab ja auch bei Null angefangen ), habe ich mich für die zweite Methode entschieden. Also hell und Zimmertemperatur. Ich schätze mal, dass der Blattverlust eher sporadisch sein wird.
Die Durchkultivierungsidee hatte ich aus den FAQs, aber ich hab ja schon gemerkt, dass hier die meisten hier Freunde der Winterruhe sind
Da ich ohnehin damit angefangen habe, ziehe ich jetzt mal meinen Stiefel durch und schaue, was passiert. Bis jetzt schaute ganz gut aus und macht mir ne nette Beleuchtung im Wohnzimmer

LG Diana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Exzellenz
IMuss es denn kühl sein damit sie überwintern oder kann es auch tropisch warm sein und sie schmeissen automatisch irgendwann das Laub auch bei ueber 20 C ohne Zusatzbeleuchtung?
Gruss Simon


Was verstehst Du unter tropisch warm? Einige hier im Forum stellen ihre Plumerien ins Wohnzimmer zum überwintern ohne Zusatzbeleuchtung. Es kommt dann wohl wegen des Mangels an Licht schneller zum Blattabwurf, bei viel Licht verzögert es sich. Es gibt einfach kein muß kühl oder warm, wichtiger ist sie trockener zu halten.
Wir können uns hier aber noch lange im Kreis drehen, wenn Du mir nicht verräts welche Möglichkeiten Du hast und was Du eigentlich erreichen willst. Gruß Norbert
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Ich habe 5 Pflanzen insgesamt. Alle im Maerz diese Jahr ausgesaet. Haben anfangs Zusatzbeleuchtung bekommen und gingen dann auf den Balkon. 4 davon will ich durchkultivieren die stehen im Keller mit Zusatzbeleuchtung. Die 5te möchte ich überwintern. Sie steht im Wohnzimmer am Westfenster bei ca 22-24 Grad und 55-65% Luftfeuchte. Ich koennte sie auch an ein Suedfenster stellen aber wenn du sagst dass es egal sei wo sie steht zum überwintern wuerde ich sie dort gerne stehen lassen. Werde sie trocken halten. Aber was gibt ihnen das Zeichen dass sie ueberwintern sollen? Die 4 die im Keller stehen glaube ich nicht dass die ueberwintern werden wenn ich denen 14h taeglich Licht schenke. Wieso den auch? 14 stunden sind sehr lang. Auser du sagst dass es ueber 20 grad sein muss damit sie nicht in winterruhe gehen.

Gruss Simon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Also halten wird doch mal fest, die die Du durchkultivieren willst stellst du in den kalten Keller und mit künstlicher Beleuchtung, die die Du Überwintern möchtest ins Warme Wohnzimmer ohne zusätzlicher Beleuchtung.

Was ist jetzt bei dir Sinn und Zweck das Du vier der Plumerien durchkultivieren möchtest?

In einem anderen Forum hat das jemand auch gemacht, jedoch mit viel Licht (verschiedne Lampen ausprobiert) und Wärme (mindestens 25°C). Erfolg war, dass einige seiner Plumerien (und der hat riesige Mengen herangezogen) schon nach 2 Jahren zur Blüte kamen. Trotzdem hat er auch Ruhezeiten eingehalten, vielleicht nicht ganz so ausgeprägt. Kann man machen aber zu welchen Kosten/Nutzen Verhältnis?
Ein Plumeria fühlt sich nur bei hohen Temperaturen und viel Licht so richtig wohl. Ich denke daher das sich die Pflanze automatisch durch die jahreszeitlich bedingen Licht- und Klimaänderungen den Trigger bekommt. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Excellenz,
und wieder unterschreibe ich hiermit Norberts Aussage....und frage mich: was ist eigentlich dein Ziel und was möchtest du erreichen???
Hast du dich schon mal mit den Gegebenheiten der Plumeria am Naturstandort auseinandergesetzt??? Dort haben die auch eine Ruhephase, und die wird schon ihre Berechtigung haben.... wieso also willst du deinen Plumis das aberkennen, was ihnen ihre Biologie vorschreibt???
Glaub mir...auch wenn sie im Winter nackig werden, du glaubst gar nicht, wie schnell die ihr Laub wieder bekommen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

mach die überwinterer in den keller, da ist es schön kühl.
stell die durchkultivierer in die Wohnung, da ist es schön warm. sprüh sie regelmässig ein, gegen die trockene heizungsluft.
ich befürchte nur, daß die durchkultivierer dann evtl. mit spinnmilben kämpfen müssen, denn der winter ist einfach mangel an licht und wärme und es widerspricht ihrer Biologie.
ist dasselbe bei uns menschen: wenn wir uns nicht so recht wohlfühlen, unser Biorhythmus durcheinander kommt, werden wir schneller krank.
wenn du die plumis im keller überwinterst werden sie die blätter abwerfen, da kann dann auch nix saugen und krabbeln dran.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Ich moechte durchkultivieren weil "spass am hobby" die zusatzbeleuchtung darf ich nur im keller halten... Freundin mag mein hobby nicht. Ich kenne keine bessere lampe die dem sonnenlicht aehnlicher ist als diese auser mehr davon.. Als ich damals die Plumis ausgesaet hatte waren sie auch nur unter dieser Lamp und hatte bei einer sogar 2 Verzweigungen. Also insgesamt 3 "Äste". Zuechte auch immer mein Gemuese im fruehjahr damit vor und hatte immer willenlose Ernte trotz anderen schlechten Bedingungen (Erde, Naehrstoffe, Schlechtes Wetter) Also kann auf keinen fall im Wohnzimmer durchkultivieren und werde versuchen den pflanzen im keller soviel Waerme zu geben wie es geht z.B. mach ich mal das Fenster zu (Es war bis gestern offen und deshalb die unter 20grad temps.) und umwickel die toepfe mit luftpolsterfolie... Hatte auch nen kleinen ventilator an der eigentlich auch viel kaelte dazu beigetragen hat. Aber in der natur ist ja auch nie stillwind. Naja jetzt wisst ihr doch alles was ich vorhab und warum oder? Ich moechte einfach schnellstmoeglich beste ziele erreichen. Und das kann man selten erreichen wenn man sie im ersten jahr ueberwintert? Im naechsten winter gehen siebaufjedenfall in winterruhe. Nur nicht diesen. Hoffe ich zumindest...

Beste Gruesse aus Nussloch
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Simon,
lass dich nicht davon abhalten es so zu machen wie Du es denkst. Eigene Erfahrung ist der beste Lehrmeister.
Plumerien scheinen mir was Temperatur zur Überwinterung angeht sehr tollerant zu sein. Wenn Du mal nach den Bildern "Plumeria in Thailand" Goggelst, wirst Du auch dort Blattlose Pflanzen sehen, die gerade in der Trockenzeit (Ruhezeit) sind und das bei relativ hohen Temperaturen.

Ob Du mit dem Durchkultivieren wirklich zu einem schnellen Erfolg kommst hängt dann auch wieder vom Sommerlichen Wetter ab. Lass mal den Sommer relativ kühl und verregnet sein, dann kann es Dir passieren das die Plumerien nicht so vorankommen wie erwünscht.

Hier im Forum wurde mir auch immer erzählt das es unwahrscheinlich ist das in unseren Breitengraden schon nach drei Jahren mit erster Blüte zu rechnen ist. Aber so wie es derzeit bei mir ausschaut ist es wohl doch möglich. Die nachfolgenden Bilder sprechen für sich. Mit viel Wärme könnte ich es zwar auch voranbringen aber das ist nicht mein Ziel. Ich möchte sie lieber im Sommer zur Blüte haben.
Gruß Norbert
plumi_01.jpg
plumi_01.jpg (503.32 KB)
plumi_01.jpg
plumi_02.jpg
plumi_02.jpg (534.43 KB)
plumi_02.jpg
plumi_03.jpg
plumi_03.jpg (561.3 KB)
plumi_03.jpg
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Guten Abend Norbert. Sind die Bilder aktuell? Die Pflanze ist deines Textes dann wohl 3 Jahre alt? Hast du sie im Sommer geduengt? Wahrscheinlich aber mit welchem Duenger? Hast du Plumeriaduenger benutzt oder universellen mit welchem NPK wert? Hattest du jemals Zusatzbeleuchtung bei dieser Pflanze eingesetzt?
P.S. Sehr schoene Plumi. Kraeftig Gruen! Stark roetlich wird wohl mit in der bluete drin sein? Ich freu mich fuer dich. Erzaehl mir wie sie duftet!

Gruss Simon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Nabend Simon,
Ja, die Bilder sind aktuell. Im März 2011 ausgesät, dann sind sie März 2014 3 Jahre alt und gehen ins 4. Lebensjahr. Ja, diesen Sommer habe ich fast nur den Spezialdünger für Plumerien verwendet, was ich dann ab Mai/Juni fortsetzen werde. Nun, das kräftige Grün kann auch durch die künstliche Ausleuchtung entstehen und wie man die Digitalcam eingestellt hat. Von dieser rötlichen Farbe der Blätter kann man nicht sicher herleiten das die Blüten mal einen rötlichen Farbton haben. Ich habe hier auch noch eine andere Sorte die eigentlich eine grünweiße Blüte macht aber die Blätter sind selbst auf der Blattoberseite westentlich rötlicher als die von meinen großen Plumerien, von denen ich nicht mal weiß welche das sind. Die hatte ich mal als Samenmix erworben. Und ja, beim Duft der Blüten bin ich auch schon gespannt ob die sich gleichen oder nicht. Gruß Norbert

Hier findest du ein Bild meiner drei großen im September 2013.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Simon,
Du hattest mich gefragt ob ich Zusatzbeleuchtung gegeben habe. Das war nicht nötig gewesen und wär mir auch nicht in den Sinn gekommen. Den ersten Winter standen sie bei mir am Küchenfenster, welches zeitweilig angekippt offen stand und es so in der Küche kalt war. Nur bei der Aussaat im März ließt es sich nicht vermeiden. Ab zweiten Winter hatte ich mein Balkon so zu gemacht, dass ich ihn zum Überwintern der Pflanzen benutzen kann, so wie jetzt auch. Die Plumerien standen letztes Jahr aber recht kalt, eine Nacht ging es runter bis auf +2,5°C und dabei habe sie ernstaunlicherweise ihre Blätter länger gehalten als das Jahr davor. Zur Frage der Düngung, im ersten Jahr hatte ich noch keinen Spezialdünger verwendet sondern einen Flüssigvolldünger für Zimmerblattpflanzen mit NPK 6-3-6 von Blusana (wichtiger ist ja das sie erstmal viele Blätter machen). Das zweite Jahr habe ich nur bei letzter Düngung den Spezialdünger verwendet. Tja und dieses Jahr wollte ich es wissen. Gruß Norbert
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hier mal ein Foto meiner atm Durchkultivierten. Was mich sehr irritiert ist der stark rote-dunkle "Stammkopf" bzw. die Blattstengel. Bei dir Norbert sieht der grün aus. Und bei meiner Plumi die überwintert ist der auch normal grün. Ist das ein Mangel oder eher das Problem der künstlichen Beleuchtung?

Mit freundlichen Grüßen
Simon
20131212_183848.jpg
20131212_183848.jpg (831.78 KB)
20131212_183848.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist sortenabhängig, manche haben einen hell- bis mittelgrünen Austrieb, manche eher einen rötlich-braunen...
Weißt du denn, welche du hast?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Laut exotenversand soll es Samen der Sorte 'Vera Cruz Rose' sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.