Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Hallo ihr beiden und danke für die Antworten!

Mein Nikotincocktail hat ganze Arbeit geleistet - die Plumis sind völlig clean, haben im Wohnzimmer Wärme und Sprühwasser getankt und kehren gleich gut abgetrocknet wieder zum kühlen Nordfenster in der Küche zurück. Die Behandlung werde ich in ein Paar Tagen wiederholen, damit auch jede Spinnmilben-Generation ausgelöscht wird. Eigentlich wollte ich ja Careo-Konzentrat an Spinnmilben testen, aber nun habe ich (vorsichtig formuliert) DAS Spinnenmilbenmittel meiner Wahl gefunden.

Interessant fand ich auch folgenden Thread und kann die positive Erfahrung bestätigen. Obgleich ich meine Zigaretten eher nicht so inflationär als Systemmittel einsetzen würde, wie beschrieben:

http://www.kakteenforum.com/t1…-bekampfen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

ja, so geht das natürlich auch. Zu irgendwas müßen ja Zigarettenstummel schließlich noch gut sein. Im Sommer kannst Du das auch mit einer Brennnesselbrühe (nicht Jauche) machen.
Okay, mit nur reinen Tabakt geht das natürlich auch und ja, der Beitrag im Kakteenforum ist sicher gut zu gebrauchen aber mit Vorsicht zu genießen. Zumindest soll man sich wegen der Warnhinweise auch den Rest des Threads dort durchlesen.
Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Ich hab gute Neuigkeiten von meinen 3 Sämlingen, die ja im warmen Herbst eine kurze Trockenperiode hatten, wo ich eine kappen musste, bekommt einer der Sämlinge unten einen Austrieb Bei der gekappten sieht es so aus, als ob da auch bald was austreibt. Aber die mit dem Austrieb wächst oben fröhlich weiter, zwar bissl komisch, aber sie wächst. Aber so eine 10cm Plumi, die sich verzweigt, ist schon witzig Ich mache am WE mal Bilder.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von very_fairy

Mein Nikotincocktail hat ganze Arbeit geleistet

Interessant fand ich auch folgenden Thread und kann die positive Erfahrung bestätigen. Obgleich ich meine Zigaretten eher nicht so inflationär als Systemmittel einsetzen würde, wie beschrieben:

http://www.kakteenforum.com/t1…-bekampfen


Nicht das dein Nikotin-Cocktail an Dir selbst auch mal ganze Arbeit leistet. Ich hatte mich in die Diskussion in dem von Dir verlinkten Forum eingeklinkt und da bleibt nicht viel gutes am Nikotin hängen. Ich würde es nur als aller letztes Mittel einsetzen, wenn sonst alles andere versagt hat. Besprühen der Pflanze nur im Freien mit möglichst großen Abstand zum Sprühnebel. Ansonsten nur mit einem ganz weichen Pinsel an den betroffenen Stellen auftragen.
Für eine Großanwendung ist es aber absolut ungeeignet. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Nikotin kannst Du gerne Deinen Arzt oder Apotheker befragen und/oder die gesetzlichen Regelungen lesen. Gruß Norbert
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hallo liebe Leute,

ich hatte vor ca 3 Wochen auch starken Spinnmilbenbefall. Nach einer Behandlung mit Spinnmilbenfrei sieht es so aus, als würde nichts mehr krabbeln... Da ich ein paar von meinen Plumerias durchkultivieren möchte bekomme ich nun ein kleines Problem. Auf dem Foto sind die hellgrün, fast schon gelbe Stellen mittlerweile ganz gelb geworden (Geht von aussen nach innen). Hat das mit nem Mangel zu tun? Sie bekommen im Moment ca 14h Licht. Tempereaturen sind zwischen 16-18 Grad. Habe vor ca einer Woche mit einem Universaldünger in normaler Konzentration gegossen, dass aber bis jetzt noch nichts brachte (Davor schon lange nicht mehr gedüngt). Hoffe ihr könnt mir Rat geben.

Beste Grüße aus Nussloch
20131123_yellow.jpg
20131123_yellow.jpg (929.51 KB)
20131123_yellow.jpg
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Hey,
bin gespannt, ob da jemand eine Idee hat. Nach meiner Trauermücken-, Schimmel-, weißer Fliegen- und Tripseplage hab ich auch an einigen Kleinen gelbe Blätter die abfallen. Seit nix mehr krabbelt und fliegt bin ich allerdings gelassener geworden und buche es unter "passiert halt" ab. Ein zwei Pflänzchen haben allerdings nur noch 1,5 Blätter , aber alle anderen schlagen sich wacker. Das Düngen hab ich allerdings glatt vergessen, habe allerdings Plumeriadünger hier. Bin also echt neugierig, ob es noch gute Ideen gibt.
LG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Eure Exzellenz
also unter durchkultivieren würde ich ja ehr Tenperaturen über 20°C verstehen mit viel viel Licht.

@Enzi
ich denke, dass Du sie auch durchkultivieren willst, dann gilt natürlich gleiches. Ansonsten geht die Pflanze jetzt in ihre Ruhephase und das bedeutet nun mal abwurf der Blätter, was sich über einen längeren Zeitraum erstrecken kann, bis hin zum Frühjahr. Gruß Norbert
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hallo Norbert,
das Problem ist, dass ich sie im Keller stehen habe und dort keine Heizung. Moechte auch auf zusaetzliche Heizkosten verzichten. Denkst du die Temperaturen sind das Problem fuer die gelb werdende Blaetter? Die anderen Pflanzen gedeihen wunderbar. Die Lampe gibt auserdem nochmal gut Wärme ab. Koennte es auch noch mit Plumeriaduenger probieren. Ist ja stark posphat haltig.
Gruss Simon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Simon,
es ist das Verhältnis von Licht und Wärme. Du gibst ihnen zwar Licht zum wachsen (wobei Kunstlicht nicht mit Sonnenlicht vergleibar ist) aber die Temperatur passt dazu nicht. Das habe ich bei einer meiner Großen im diesjährigen Frühjahr genauso beobachtet. Als es ende April warm wurde, habe ich meinen Balkon auf gemacht und alles rausgestellt. Man konnte erkennen, dass sie loslegen wollten und dann kam im Mai die Kälte zurück. Die Reaktionen waren unterschiedlich. Bei der einen kamen zwar Blätter aber es stockte dann und es kam kein richtiges Grün in die Blätter, so in der Art wie in Deinem Bild zu sehen.
Mein Rat an Dich ist, sie lieber in Winterruhe zu schicken. Wenn Du sie jetzt noch mit Dünger gießt , weil Du denkst sie damit zu förden wird es auf lange sicht ehr in die Hose gehen. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Exzellenz,
ich kann das nur unterschreiben, was Norbert dir bereits geschrieben hat. Ich überwintere selbst meine aus diesem Jahr gezogenen Plumis oben auf dem Dachboden, kühl und 'relativ' hell..die werden behandelt wie die großen auch. Und das mach ich schon mehrere Jahre so. Die verlieren wie die großen dann auch eben alles Laub, kommen aber im Frühjahr auch wieder so schnell wie die Großen
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Aber was denkt ihr, sei besser fuer die Plumis. Viel Licht und bissi kuehler oder warm und kaum Licht...
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ich würde kühler und hell vorziehen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Simon, je kühler desto weniger Wasser benötigt sie. In der Natur knipst ja auch niemand das Licht aus und trotzdem fallen die Blätter nach und nach ab. Konkret, ein kühler Standort schadet der Plumeria nicht. Je heller sie dann noch steht, desto länger halten sich die Blätter. Als Beispiel, dieses Jahr habe ich meine drei Großen auf der temperierten Seite des Balkons zu stehen. Wenn Sonne reinscheint geht die Temperatur auch mal über 20°. Da sie dicht gedrängt stehen bekommen manche Blätter fast kein Licht mehr. Die Pflanze wirft erstmal diese Blätter ab. Wenn du die Temeratur nicht über 20°C hälts sollte es reichen. Viele haben offensichtlich Problem mit der richtigen Wassermenge in der Ruhezeit. Man kann warten bis der Stamm runzlig wird aber das halte ich persönlich für keine gute Idee. In Abständen von 5-8 Wochen kannst du sie ruhig auch mal bis max. 1/3 Topfhöhe für ca. 15 sek. tauchen und Restwasser gut abtropfen lassen, ohne Dünger natürlich. Ich hoffe das hilft dir weiter. Gruß Norbert
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Norbert. In Winterruhe gehen sie auch, wenn ich sie warm halte aber sie zu wenig Licht bekommen oder vergeilen sie dann nur?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Simon
damit du siehst wie meine im ersten Jahr in der Ruhezeit aussahen hier mal ein Bild:



Das war Anfang Februar 2012, bei kühler Überwinterung.

Wenn keine Blätter mehr vorhanden sind kannst Du sie auch in den Keller ohne Licht stellen. Wo Du sie letztlich hinstellst ist schnurz egal, nur eben halt nicht mehr so viel Wasser geben. Erst ab März/April geht es langsam wieder los. Gruß Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.