Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Simon,
ich würde mich da jetzt erstmal Mara anschließen. Wenn es vorher noch nicht war kann es vielleicht auch eine Reaktion auf das Licht sein aber festlegen würde ich mich da jetzt nicht. Ich hatte es hier ja schon mal geschrieben das ich hier eine Sorte habe die auch sehr viel rot in Blatt und Stamm hat obwohl die Blütenfarbe eigentlich kein einziges rot enthalten dürfte. Wenn du auf diese Seite gehst ist es die Lemoneurt. Eben wollte ich ein Foto machen aber die verbliebenen Blätter hängern, so dass ich ihr erstmal etwas nasses gegeben habe. Eventuell klappt es ja dann morgen mit einem Foto. Gruß Norbert

Danke Mara, hast gut aufgepasst. Ich hatte nicht daran gedacht das mein Beitrag auf der neuen Seite gelandet ist. Sorry.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist ganz normal, dass diejenigen, die mal weißlich-gelblich oder gelblich blühen, eher einen rötlichen Austrieb haben, die die mal rötlich, rosa blühen eher nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Mara,
wie jetzt, das ist normal? So selbstverständlich finde ich das nicht.

Da sage ich einfach mal: Conscia mens recti famae mendacia ridet.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich kann leider auch nichts dafür, wenn die Natur so ist.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Also mara da muss ich dir widersprechen. Laut meines Wissens, dass ich erlesen habe sind die Austreibe der rotfarbig Bluehenden eher rot-braun. Bei gruenem Austrieb sind es oftmals weiss-gelbe Blueten. Ausnahmen aussen vor. z.B. steht es so geschrieben auf plumeria-fan.
Schoene Gruesse aus Nussloch
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Nussloch- da wo Mario immer Handtaschen kauft?
Entschuldige, der musste sein Ich hab das mit dem rot in der Blüte- rot im Austrieb auch so in Erinnerung, kann aber keinerlei praktische Erfahrung beisteuern.

Meine Plumis haben mal wieder Spinnmilben Ich hasse diese Viecher jedes Jahr aufs neue....
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Genau aus dem Nussloch!

Ich hab sie auch noch nicht alle los. Von meinen plumis hab ich sie wegbekommen. Hab sie radikal unter der dusche mit einem nicht zu weichen strahl abgespritzt. Den topf inner tuete eingepackt damit die erde nicht zuviel wasser abbekommt. Danach hatte ich zwar keine mehr gesehen aber hab dann nochmal mit spinnmilbenfrei von bayer alles gut eingesprueht. Es war ein guter erfolg nur jetzt hocken die biester auf meiner dendrobium nobile vll schmeiss ich sie einfach in die tonne.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Die Den. nobile in Tonne werfen? Gehts noch? Was für eine ist es denn, wenn ich fragen darf?

@Bianca
Ich glaube nicht das man das einfach so Ableiten kann. Wenn ich mir die kleine Mai Tai anschau hatte ich auch erst gedacht das die im Blatt rötlicher sein müßten aber fehlanzeige.

Und wieso habt Ihr eigentlich dauernt mit Spinnmilben zu kämpfen oder fühlen die sich in Berlin nicht wohl?
Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Norbert,
bevor ich meine ersten Plumerien ausgesät habe, hab ich mich durch zig Seiten im Internet gearbeitet ( man will ja nix falsch machen ) und irgendwo stand da, dass Sorten mit einem hohen Rotanteil in der Blüte wohl auch im Austrieb eher rötlich wären.
An den Spinnmilben bin ich glaub ich selber schuld ,ich vergessen gern mal das Ansprüchen für die Luftfeuchtigkeit im Winterquartier der älteren
Naja jetzt sind meine drei grossen erstmal ganz und gar blattlos. Die kleinen im Wohnzimmer haben noch ihre Blätter und keine Untermieter.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Bianca,
ich habe das auch mal so gelesen, das der Rotanteil in/an Stamm und Blatt ein Indikator dafür sein soll das die Blüte dann auch ehr rötlich ausfällt. Aber warten wir es ab, wenn meine drei Großen nächstes Jahr blühen werden, denn eine davon hat wirklich nicht so viel rot an den Blättern und nach Maras Aussage sollte die Blüte dann rot dominierent enthalten. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Halt stopp... ob der Austrieb rötlich-bräunlich ist oder die Blätter leicht rötliche Blattadern haben sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Es kommt definitiv darauf an, was es für eine Plumeria (Sorte/ Art) ist und ich habe ja auch nicht geschrieben, dass es immer so ist und sein muss, wenn der Austrieb rötlich-bräunlich ist, dass sie dann definitiv immer weiß-gelblich blühen. Ich kann aus sehr langer Erfahrung sagen, dass es, egal, in welchem Land ich war und austreibende Plumerien gesehen habe und ich mich dann mit den dortigen Einheimischen ausgetauscht hatte, dass die mit rötlich-bräunlichen Austrieb eher weiß-gelb geblüht hatten. Und bei meinen eigenen habe ich genau dasselbe beobachtet. Und genau so ist es- Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn die Blätter hingegen rötliche Blattadern haben oder die Stiele leicht rötlich sind, das kann tatsächlich darauf hinweisen, dass die Plumeria eher rötlich-rosa-rot blüht oder dass ein rosa Einschlag bei den Blüten zu finden ist. Das habe ich bei meinen ebenso beobachten können bzw. auch bei denen am Naturstandort.
Ich kann halt nur von meinen eigenen Beobachtungen und Erfahrungen sprechen, aber ich habe selbst Plumerien schon etliche Jahre, die auch zuverlässig jedes Jahr aufs Neue wieder blühen oder Stecklinge aus diversen Ländern, die ebenfalls blühen. Wenn andere andere Beobachtungen gemacht haben, widerspricht sich das ja nicht.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Da geb ich dir Recht mara. Es liegt eher an den Blattadern als am Austrieb.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Eure Dendrobium-Diskussion habe ich herausgeteilt.
Hier
dendrobium-mit-spinnmilben-t97501.html#p1188376
könnt ihr dazu weitermachen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

vielen Dank Gudrun,
Nun ja, was die Bedürfnisse einer Dendrobium nobile angeht gibt es einige Parallelen zu Plumeria, nämlich viel Wärme und Licht in der Vegetationperiode. Es sollte auch keine Dauerdiskussion über Dendrobium nobile hier entstehen. Wie kommt es eigentlich das ich keine PNs versenden kann? Ein Bugg in der Forensoftware? Gruß Norbert
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Norbert ich habe deine nachricht mit test bekommen. Kannst mir jederzeit schreiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.