Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Exzellenz

Wie jetzt, Du beleuchtest sie ohne das da Blätter sind? Und Blattläuse habe ich bisher nur vereinzelt mal eine verirrte gesehen.
Gruss aus dem Berlim
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Wenn ich so an das Frühjahr 2013 zurückdenke, dann sind meine Plumerien heuer alle fast 2 Monate früher dran und nicht nur die Plumerien. Dieses sonnenreiche Frühjahr heizt den Balkon doch recht gut auf, so dass tags über mindestens 30°C erreicht werden. Wie schaut es bei euch aus?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

ChristineCR

Ich wollte nur kurz berichten, dass bereits nach 6 Tagen fast alle meine 40 Plumeria Samen gekeimt sind. Gerechnet hatte ich eigentlich nicht mit solch einer hohen Erfolgsquote, da sie aus La Reunion und Thailand kamen.....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Warum nicht? Da kommen sie doch direkt aus den Ländern wo sie heimisch sind.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Christine:
Och, nachdem ich schon fünf Jahre alte Plumeriasamen zum Keimen gebracht habe mit einer Quote von 90%... wundert mich da gar nichts mehr. Die Samen scheinen sehr lange nicht die Keimfähigkeit zu verlieren.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

ChristineCR

Man findet aber sehr viele Erfahrungsberichte, wo die Samen verfault sind, bevor sie keimten. Ganz so einfach scheint es nicht zu sein. Ich hatte auch zwei Samen, die anscheinend von Anfang an taub waren und bereits nach ein paar Tagen verfaulten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Da hatte Mara wohl großes Glück gehabt. Meine Samen aus Thailand haben nur zu 70% gekeimt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nö, glaub ich nicht... ich hab das jetzt schon öfter gehört bzw. gelesen.
Es kommt vermutlich auf den Erntezeitpunkt an, wann die Samen abgenommen werden, je unreifer, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sie taub sind bzw. dass nichts keimt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Also ich glaube ja wohl kaum das die Schoten vor der Reifung geerntet werden. Das macht kein Sinn. Die in Thailand dürften das wohl am besten wissen wann der richtige Zeitpunkt ist.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab da schon ganz anderes gehört von Samen aus z. B. Thailand....
Aber gut, das kann man vorher nie so genau wissen und auf die Nase kann man immer wieder fallen, außer man hat wirklich einen guten Händler.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Bestimmt nicht was die Keimrate angeht. Aber ich stimme dir zu, dass die Thailänder oft mogeln, besonders was die Blütenfarbe anbekangt, blau z.B.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

@Norbert ich denke mal eine Pflanze spürt auch ohne Blätter wann sie Strahlungen abbekommt. Wollte sie im ersten Jahr nicht schlafen lassen... Die Spinnmilben hatten damals alles kaputt gemacht... Dank der Chemie bin ich sie losgeworden.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Okay, wolltes sie also nicht schlafen lassen aber trotzdem sind sie schlafen gegangen. Dann kanst Du auch das Licht ausknipsen. Irgendwo habe ich letztens gelesen das das Durchkultivieren nicht so gut sein soll, da dies an der Kraft zur Blütenbildung zehrt.
Spinnmilben sind aber keine Läuse. Versuchs mal mit Brennnesselbrühe, nicht -jauche. 100g Brennnessel auf 1l Wasser max. 2 Tage an einem warmen Ort ziehen lassen, zwischendurch mal umrühren. Beim ersten Mal und je nach Befallsstärke unverdünnt anwenden.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

ChristineCR

Ich vermute, dass es aber auch von der Art abhängig ist. Mittlerweile habe ich zwei weitere Samen entsorgen müssen, drei sind zwischenzeitlich gekeimt und eine Sorte (gold holland) will absolut nicht keimen - ist aber auch noch nicht verschimmelt!
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Norbert der Befall war letztes Jahr anfang Winter. Sie haben meiner Meinung nach die Blaetter abgeworfen da die Spastmilben alles vernetzt hatten... Habe sie 2mal behandelt und weg waren sie. Dadurch dass sie nackt waren konnte ich viel mit ner harten Dusche beseitigen. Der Rest ging mit som Mittel von Bayer hin.Habe sie auch den Winter durch geduengt mit schwacher Dosis. Aber ich wollt ja nur wissen ob die Toepfe zu klein sind aber ich denk die koennen nochn bissi da drin bleiben.

Christine welche Methode hast du den angewandt mit den Samen? Vorgequillt?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.