Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Hallo, ich wollte mal fragen, in welchem Substrat ihr eure Plumeria's habt und
ob man die in Lechuza-Pon pflanzen kann
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

Hallo Herr Landschaftsgärtner: grundsätzlich kann man alles... ob die pflanze unbedingt vom lechuza pon profitiert, das würde ich so jetzt nicht behaupten ^^

ich halte mich an marcels (exotenversand.de) vorgaben: 50% kokosfaser/kokohum (ich nehme grob/fein mix von der marke humusziegel), 25% perlit und 25% anzuchterde. die leute aus übersee nehmen auch meist kokosfaser, perlit, mischverhältnisse variieren je nach züchter... wichtig ist grundsätzlich ein sehr wasserdurchlässiges substrat

eine alternative zum exotenversand, vllt. auch für größere bestellungen kokosfaser + perlit kann ich stephans kleinen palmenladen empfehlen www.der-kleine-palmen-laden.de/
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Okay, naja, ich habe jetzt einen größeren Sämling und 2 die gerade am keimen sind.
Ich werde, wenn die anderen 2 größer sind mal einen oder zwei in Lechuza pflanzen und den anderen in normales Erdgemisch pflanzen. Mal sehen was dann daraus wird
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Also ich kann nur Pon nur empfehlen! Ich habe 4 Plumerias in Pon stehen und die gedeihen super. Dieses Frühjahr werde ich wohl alle Plumerias in Pon umziehen lassen.
Hier als Beispiel meine Aztek Gold in Pon. Das Bild ist allerdings von Juli.
Die Pflanze hab ich 2011 gesäht!
Plumeria rubra Aztek Gold.jpg
Plumeria rubra Aztek Gold.jpg (77.41 KB)
Plumeria rubra Aztek Gold.jpg
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Wow, die sieht ja super aus
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab meine auch in Pon gesetzt. Aber ich muss gestehen,dass ich es hauptsächlich wegen des Wasserreservoires gemacht habe ,denn im Sommer saufen die ganz schön viel.......
es scheint ihnen zu bekommen!

Anja,die sieht ja super aus und so schön verzweigt !
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hey,

ich kann reines Lechuza Pon nur jedem empfehlen. Ich glaube, ich war hier eine der Ersten, wenn nicht die Erste, die
das Wagnis eingegangen ist, frische Stecklinge ins Lechuza zu pflanzen. Seit über 2 Jahren funktioniert das problemlos!

Einer meiner Stecklinge ist 3 fach am Hauptstamm verzweigt, und an einem Seitenarm, wo er erst letzten Monat geblüht
hat nun nochmal 3-fach verzweigt. An einem anderen Arm hat er gerade einen noch winzigen Blütentrieb geschoben.
Man muss nur aufpassen, dass die "Kleinen" nicht zu gross werden, denn ich habe das Gefühl Lechuza-Pon im Lechuza-Gefäß mit
Dauer-Plumi-Düngung bringt echte Riesen hervor Der 3-er Steckling stammt aus Mombasa und ist jetzt nun schon 76cm hoch ! Seine
Blätter rechts sind etwas verknurpselt, da er da an das Dachschrägenfenster gegengestossen ist.

Gruss,
Carol
IMG_2605.JPG
IMG_2605.JPG (1008.45 KB)
IMG_2605.JPG
IMG_2612.JPG
IMG_2612.JPG (1.48 MB)
IMG_2612.JPG
IMG_2608.JPG
IMG_2608.JPG (1.35 MB)
IMG_2608.JPG
IMG_2611.JPG
IMG_2611.JPG (1.36 MB)
IMG_2611.JPG
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hallo Plumeria-Fans

ich moechte mich euch anschliessen und auch diese wundervollen Kreaturen haben. Allerdings will ich sie saehen und dass hat bei mir bis jetzt noch nicht hingehauen. Vermutlich weil die Samen von ebay waren? Habe mir letzte Woche nun nochmal welche vom Exotenversand bestellt und hoffe dass die bald da sind. Habe mit den andern Samen jegliche Methoden versucht. Kokohum, reine Perlite, hochwertige Anzuchterde und sogar die Keimbeutelmethode hatte ich versucht. Irgendwie ich glaub die hatten Angst in Nussloch zu keimen... War schon bei nem Gartenfachgeschaeft und hab die nach Duenger gefragt fuer diese Plants und die wussten nichmal was das fuer ne planze ist. Hoffe ihr koennt mir noch Tipps geben, weil so schwer sollte es doch nicht sein zumal selbst jeder irgendwie sagt dass es nich allzuschwer ist die zum keimen zu bringen.

Gruss Simon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Simon,

herzlich willkommen bei den Plumeria-Verrückten. Hast Du mal ein bisschen in diesem Thread hier gelesen?
Ansonsten kann ich Dir die folgende FAQ KLICK sehr empfehlen. Da kannst Du einiges zum Thema erlesen.
Vielleicht fällt Dir dabei schon auf, was Du vielleicht komplett anders gemacht hast und holst Dir so schon Tipps. Sollten anschließend noch Fragen offen sein, melde Dich doch wieder. Hier gibt es schon jede Menge zum Thema Aussaat. Da wäre es wirklich schön, wenn Du Dich erst ein bisschen einliest, bevor hier auf jeder zweiten Seite das Gleiche geschrieben wird.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hab schon den kompletten Faq und auch hier im Thema wie Leute ebaysamen setzten gelesen und weiss trotzdem nicht was ich falsch mache aber trotzdem danke fuer die Hilfe.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Was machst Du denn anders als dort beschrieben?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Ich weiss nicht welche Temperatur die Samen im Zimmergewaechshaus haben aber wenn der Raum 20Grad hat und ich eine Natriumdampfartige Lampe draufstrahlen lasse dann sollten da drin doch bissl mehr herrschen oder is das zu kalt um zu keimen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Bei mir ging es besser, wenn sie auf nem warmen Heizungsrohr lagen. Das dann allerdings auch dunkel. Versuchs mal mit Wärme - hast Du nen Heizkörper, wo Du sie mal drauflegen kannst?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hab sie erst jetzt ans licht gesetzt. Vorher war der Heizkoerper der Stammplatz...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Und dort waren es nur 20 Grad? Du verwirrst mich.
Vielleicht solltest Du noch mal exakt Deine Anzuchtbedingungen und das Vorgehen beschreiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.