Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Huhu

Ich hatte meine mit der Zewa-Methode mitsamt dem Gefrierbeutel einfach mit Wäscheklammern am Heizkörper befestigt.
Regelmässig gelüftet und besprüht und es haben fast alle gekeimt.
Nur beim rausnehmen aus dem Zewa muss man sehr vorsichtig sein um nicht die Würzelchen zu beschädigen.

Beste Grüße
Wednesday
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2007

Sorcie

Hallo @ alle,

kann mir jemand sagen wie dieser Dauer-Plumeria-Dünger genau heißt, bzw. wo ich den kaufen, oder bestellen kann??
Ich habe meine 3 Plumerias auch in Pon gesetzt und würde diesen Dünger zu gern dafür verwenden.

Vielen Dank im Voraus.

Sorcie
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Im Raum hat es 20 grad. Die Heizung ist warm. Ich habe als allererstes die samen in wasser gelegt. So 3 stueck. Hab sie vorquellen lassen und die dann in anzuchterde gesteckt. Ergebnis war leider verfault. Habe 3 samen in kuechenpapier gelegt und in einen druckverschlussbeutel getan. Immer feucht gehalten und an den fensterbankrand geklebt ueber der heizung. Nach ca 3 wochen ist immernoch nichts passiert. Jetzt hab ch noch 1 samen in reiner perlite mit klarsichtsfolie drueber und 2 samen in kokosquelldinger. Die hatte ich nicht im wasser eingeweicht und bei denen 3 hab ich noch nicht die hoffnunf aufgegeben aber ich vermute dass die auch nix werden...

@ Wednesday. Woher hattest du denn deine Samen? Und wie lange haben die bei dir gebraucht um Wurzeln zu bilden?

@ Sorcie. Zu dem Thema Duenger. Was ich mir vorgestellt hatte, ich wuerde einen universalduenger nehmen und zudem noch phosphor plus von dem hersteller hesi dazugeben... Werd ich denke ich mal ausprobieren wenn es soweit ist.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 66
Dabei seit: 06 / 2011

Nymeria

Bei mir haben diese Torfquelltabs am Besten funktioniert: Aufquellen lassen, Samen rein, sodass ein bissi was rausschaut und dann in einem Minigewächshaus neben der Heizung aufgestellt und von unten gegossen damit es nicht austrocknet.

Mit den Ziplock Beuteln hat es bei mir zwar auch funktioniert, aber die Torf-Variante hatte deutlich mehr aufgehende Samen.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

samen aus ebay: generell heikles thema... die samen sind rel. empfindlich und haben ein haltbarkeitsdatum... gibt viele schwarze schafe bei ebay. und auch beid en weissen schafen auf ebay gibts hin und wieder mal miserable qualität ^^

keimen im winter: nochmal erschwerte bedingungen... wartet doch bis mindestens frühling... die zewa methode funktioniert da am besten. einfach die samen in feuchtes zewa "falten", ab in gefrierbeutel, gut verschließen und jeden tag in die pralle sonne legen... vllt. sogar noch auf nen stein, der die wärme aufnimmt... in spätestens 3 wochen keimen sie dann.

v.a. wenn du jetzt samen vom exotenversand gekauft hast, die sollten wirklich gute qualität haben... aber wartet doch noch ein wenig, der frühling steht schon fast vor der tür ^^

dünger gibts auch beim exotenversand. da gibts noch nen ähnlichen von der konstellation her von nem anderen anbieter, kostet aber ungefähr gleich, d.h. das nächste mal einfach beim exotenversand mitbestellen ^^ so mach ichs immer ^^

ansonsten: was wollt ihr mit dem dünger bei jungpflanzen? die soll man doch nicht düngen... deswegen soll man ja genau anzuchterde (in der substratmischung neben anderen bestandteilen wie z.b. kokohum und perlit) nehmen anstatt herkömmliche blumenerde, gerade wil dort kein dünger drinne ist. die jungpflanzen müssen gut n paar monate ohne dünger auskommen... sonst machst denen eher was schlechtes, als was gutes...

drücke die daumen, dass doch noch was keim!
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Zitat geschrieben von Exzellenz

@ Wednesday. Woher hattest du denn deine Samen? Und wie lange haben die bei dir gebraucht um Wurzeln zu bilden?


Meine Samen kamen auch vom Exotenversand. Vorher hatte ich sie für ca. 2 Stündchen eingeweicht und dann ab an die Heizung.
Jetzt ohne nachsehen zu können schätze ich das ich etwa 3-4 Wochen warten musste bis sich wirklich sichtbar etwas getan hat.
Nachdem dann die Wurzel gut sichtbar war bin ich vom Zewa auf kleine Töpfe mit Kokoshum/Anzuchterde/Perlite Gemisch umgestiegen. Dort dann ein Häubchen drüber für die Luftfeuchtigkeit.. auch hier wurde wieder regelmässig gelüftet.

Leider musste ich unlängst einige Überwinterungskandidaten entsorgen die es definitiv nicht geschafft haben, aber diese Pflänzchen haben auch vorher schon geschwächelt.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Hallo, ich wollte euch mal mein kleines Pflänzchen zeigen, es hat jetzt eine Höhe von ca 6 - 7 cm, kann ich den kleinen schon in Lechuza pflanzen oder soll ich noch warten?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bild ?????? Du wolltest uns doch Dein Pflänzchen zeigen !?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Eben sind die Samen vom Exotenversand gekommen und die sehen erheblich "unangeruehter" aus als die von ebay. Mal kikn wie die sich machen. Ich kann nicht warten bis zum Fruehling Sarkany
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Oh das Bild habe ich ja total vergessen
Hier ist es (ist nicht das beste Bild)
20130226_133330.jpg
20130226_133330.jpg (729.59 KB)
20130226_133330.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

In was für ein Substrat ist die Kleine denn jetzt?
Ich würde noch etwas warten mit dem Umzug. Dann ist der Stamm etwas kräftiger.

Sorcie: Ich nehm Diesen.
Damit bin ich bestens zufrieden!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Plumeriadünger in kleineren Mengen gibt es z.B. auch hier: Plumeriadünger
und die Versandkosten sind auch o.k.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Die kleine steht seit der Aussaat im reinen Perlit
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2007

Sorcie

Danke für die Antworten!

Ich dachte der "Dauer"Dünger wäre ein anderer. Ich habe den Dünger NPK 10:52:10 vom "Düngerexperten" und gebe ihn ins Gießwasser. Ich dachte es gäbe eine Variante, welcher direkt ins Substrat kommt und sich nach und nach auflöst. Sowas wäre für das Pon perfekt. Naja, dann eben weiter wie bisher.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

Guano !!!
wenns mal bisschen stinken darf :S für mich kommts nicht in die tüte/ in den topf! ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.