Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Canica: Das ist witzig, bei mir ist genau dasselbe passiert...
zwei stehen direkt nebeneinander am Fensterbrett (Fenster ist tagsüber gekippt), eine treibt gerade aus - das ist meine "Kälte/Eisplumeria", die andere nicht.
Spinnmilben sind gottseidank nicht in Sicht!

@Zwergenmäuse:
Guck doch auch mal hier zu Plumerien:
forum/ftopic67458.html#804095
Da ist alles ganz toll zusammengefasst!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Canica
Schließlich hast Du uns baldige Blüten versprochen.


Das wäre natürlich ein Totschlagargument für den Vermieter geworden. Zu dumm, dass ich nicht selber darauf gekommen bin.

nee aber im Ernst, versprochen habe ich das ganz sicher nicht. Meine lassen sich mit dem Abwurf der Blätter auch noch viel Zeit, selbst die Kleinen. Dabei stehen die schon ziemlich nahe an der Folie. Man soll es nicht glauben aber selbst bei den höchsten Minusgraden und stürmischen Wetter draußen, hatte ich noch direkt an der Folie im Minimum +5°C und das nur bei 1/3 geöffneter Balkontür. Die Lufttemperatur lag dabei im Minimum nicht unter 7°C. Dauersonnenschein läßt die Lufttemperatur sogar auf etwas über 20°C ansteigen.
LG Norbert
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

frage an die nette moderatorin, die drüben in nem österreichischen pflanzenforum ebenfalls als moderatorin unterwegs ist und meinen beitrag gekürzt hat...

wenn ich hier die öffentliche facebook-gruppe erwähne in sachen frangipani und zum austausch von erfahrungsberichten o.ä. anrege (der letzte post ist hier schon fast nen monat her und ich denke es gäbe doch user, die bis zur kommenden saison noch was plumeria-technisches lesen/ sich austauschen möchten) gilt das hier ebenfalls als abwerbung?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Alle

vor meinem erster Beitrag Euch allen ein gesundes und frohes neues Jahr.

@Sarkany213

Du kannst es ja erwähnen ohne die Facebook-Gruppe dirkt zu benennen. Wenn jemand interesse hat kann sie oder er Dich ja per PM kontaktieren.

Für ein Forumbetreiber ist es natürlich doof wenn die Mitglieder wegen soetwas abwandern und er sich die Mühe um sein Forum umsonst gemacht hat und es plötzlich so still wird. Da ist es besser Du spricht hier im Forum an um was es geht.

Just my 2 cent
LG Norbert
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

nachvollziehbar ist es... zumindest teilweise... denn hier im forum (wie in anderen foren auch) ist die zahl der beiträge rückläufig, d.h. es gab 2011, 2010 usw. viel mehr beiträge.

in anderen foren bzgl. frangis ist generell tote hose und auf facebook gabs bisher nur eine englischsprachige gruppe (auch sehr empfehlenswert ^^) und keinesfalls ne deutschssprachige (gruppen im engeren sinne... klar hat marcel und der exotenversand auch seine präsenz dort, und nen hobbyzüchter aus ungarn, etc.) aber dort findet kaum austausch statt. von "abwanderung" kann man daher kaum reden

die beiträge werden weniger, werden hier weniger, werden überall weniger. d.h. nen aufruf zum generellen austausch (und man kann wahrlich nicht alles auf facebook besprechen, dazu ist facebook auch nicht geeignet) kann zum bestehen dieses forums auch nur förderlich sein! davon abgesehen...

will ich mir einfach die winterpause verkürzen durch klatsch und tratsch + bewurzelungen + überwinterungen von frangis... wenns halt hier ebenfalls verboten ist, dann such ich mir ne andere beschäftigung ^^

frohes neues ebenfalls!

@norbert: glückwunsch zur genehmigung des balkon-gewächshauses!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Nun, ob es hier verboten ist kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht meldet sich hierzu mal die Thread-Moderation.

Das mit meinem Balkon ist es aber noch nicht vollständig vorbei. Bis heute hätte ich es abgeändert haben müssen. Mein Einwand war ja, dass es für mich jetzt ungüstig wäre. Ab Ende April hätte ich damit weniger Probleme. Die Pflanzen könnten dann wieder draußen frei stehen. So müßte ich sie jetzt auf mehrere Wochen reinstellen, nur habe ich innerhalb der Wohnung nicht die Stellmöglichkeit. Womöglich muß ich mir auch neue Folie besorgen und Geld ist bei mir Knapp, da ich auch das Bad fliesen möchte und mein Vermieter sich daran nicht beteiligen möchte.

Zu meinen Plumerien kann ich dir sagen, dass meine Großen jetzt immer noch etliche grüne Blätter zu hängen haben. Aber auch die werden wohl nach und nach abfallen.

LG Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo
Ein Austausch ist nicht verboten, findet hier ja statt
Wenns hier mal ruhiger ist, kann man das auch hier mal wieder aktivieren, dazu muss man nicht auf andere Foren hinweisen

Wenn der gekűrzte Beitrag in einem österreichischen Forum war, dann solltest du dich dort hin wenden, soweit ich weiss ist keiner unserer moderatoren dort auch als Moderator unterwegs
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Sarkany:
Du kannst dich gerne hier bei uns im Forum an unserem Plumeria-Stammtisch beteiligen, wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die sich aktiv hier einbringen. Wenn du noch mehr Tipps zu Überwinterung, Pflege, Standort, Gießen. Substrat lesen möchtest, dann guck dir mal den Thread in Ruhe an oder schau hier:
forum/ftopic67458.html#804095

Abwerbung wird in allen Foren nicht gerne gesehen, vielleicht weißt du das nicht. Norbert hat das ja auch schon erklärt.

So und nun zurück zum Thema.....
Meine sind weiterhin im Winterschlaf, obwohl die eine am Fenster auch weiterhin eifrig am Austreiben ist. Bis jetzt sind alle heil über die kühle, dunkle Zeit gekommen. Keine weichen Stämme oder Schädlinge.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

facebook ist kein forum, es ist ein soziales netzwerk, daher als ergänzung zum forum und nicht als ersatz gedacht. lest euch mal ein wenig in die thematik "forumsterben" ein. im endeffekt würde das forum vom sozialen netzwerk profitieren und umgekehrt, aber wenn nicht, dann nicht. ich wollte auch kein prediger für soziale netzwerke sein, daher breche ich an dieser stelle ab

@ rose: dann solltet ihr euch moderatoren mal besser untereinander ausquatschen ^^

zurück zum thema: anschaffungen für nächste saison: kann jemand ein sehr gutes pflanzlicht empfehlen mit der optimalen kelvinzahl für frangipani? hab dieses jahr das einzige pflanzlicht gekauft, an das ich hier lokal rankam. nicht für terrarien, nicht für aquarien... hab alle gärtnereien usw. abgeklappert und wurde letzten endes im obi fündig... ein pflanzlicht für pflanzen- und blütenwachstum. energiesparlampe, hohe blaue und rotanteile...

nach wochenlangem betrieb folgendes ergebnis: photosynthese hat zwar geklappt (da starker blätteraustrieb) aber die blütenknospen fielen alle nach einander ab. die wenigen die sich öffneten, taten dies auch nur halb... ähnlich einer "White Shell", jedoch keinesfalls so graziös. blütenfarbe sehr blaß (obwohl Pretty in Pink) und duft nicht vorhanden! wie komme ich darauf, dass es primär am pflanzlicht gelegen hat? hatten anfang herbst noch 2-3 warme tage, an denen ich die pflanze noch rausstellen konnte und nachdem sie sich mit echten sonnenstrahlen aufgetankt hatte, öffneten sich ihre letzten 3 blütenknospen vollständig, hatten die gewünschte farbe und einen leichten, angenehmen duft...

also schließe ich darauf, dass das obi pflanzlicht für frangipani nicht ideal ist... kann jemand ein bewährtes/ gutes pflanzlicht empfehlen?

Mfg, Adam
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Sarkany:
Abschließend dazu noch mal:
Zitat
@ rose: dann solltet ihr euch moderatoren mal besser untereinander ausquatschen ^^

Keine Sorge, wir sind ein sehr gutes Team und machen das sowieso. Kannst du ja noch nicht wissen, weil du erst so kurz dabei bist. Ab und an vergisst man halt mal, in welchen Pflanzenforen sich alle so herumtreiben, gelle? Aber eigentlich spielt es hier gar keine Rolle, was in anderen Foren so passiert. Übrigens sind wir als Green24 bei FB schon recht gut vertreten.

Vielleicht liegt es nicht nur am Licht, sondern auch an den anderen Standortbedingungen? Temperaturen/ Luftfeuchtigkeit? Passt das alles optimal zusammen? Beleuchtung alleine ist zwar ganz gut, aber erst wenn alle Faktoren stimmen, ist es ideal für die Pflanze.
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Meine "Kleine" treibt neu aus, kleine 5 cm lange Blaettchen. 2 Unterschiede zu den letzten 4 Jahren , in denen sie NICHT um diese Zeit ausgetrieben hat, gibt es:
Sie ist mit Wasser eingesprueht worden, da sie vor der Passihecke sitzt und die taeglich eingesprueht wurde und die Nachttemperaturen sind im Schnitt 3 Grad waermer.
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

hallo zusammen,

bei mir wachsen gerade kleine Plumeria stenophylla. Und nun wollte ich fragen, ob es bei den was besonderes zu beachten gibt? "normale" Plumeria habe ich ja bereits ganz gut gezüchtet.

Hier noch ein Foto.
110120131572.jpg
110120131572.jpg (645.82 KB)
110120131572.jpg
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Hallo,

meine 3 jährige Plumeria hat jetzt schon das dritte Blatt bekommen. Ist das nicht ein bischen früh? Spinnmilben sind zum Glück nicht vorhanden.Nächste Woche mache ich noch ein Foto wenn ich wieder zurück bin!

Gruss Artur
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo @ Alle,

wenn es um Pflanzenbeleuchtung geht, stellt sich auch immer das Problem des Energieverbrauchs im Verhältnis zur Lichtausbeute bzw. Effizienz.

Bei meinen Überlegungen und Herumstöbern im Internet bin ich dann auf LED Beleuchtung für Pflanzen gestoßen.
Meine Frage an Euch ist, hat das jemand schon im Einsatz bzw. ausprobiert?
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

Wann holt ihr eure Pflanzen aus der Winterruhe? Man muss ja einfach wieder anfangen zu gießen, oder?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die von alleine wieder austreiben...
Die Temperatur bleibt im Haus ja konstant und das Substrat ist staub trocken


MfG Domer

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.