Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hier mal ein Foto meiner Pon-Plumie. Heute war sie zum Sonnenbad draußen, sonst steht sie auf der Südseitenfensterbank - sie sieht von allen Plumies eindeutig am besten aus. Irgendwas scheint richtig zu sein.

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Dann will ich meine Plumi auch mal zeigen ! Ich finde,sie sieht gut aus,aber leider nix zu sehen von nem Knospenansatz.....
Photo8.jpg
Photo8.jpg (50.95 KB)
Photo8.jpg
Photo6.jpg
Photo6.jpg (34.2 KB)
Photo6.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo ChasingRainbows, die sehen ja richtig gesund aus.
In was haste die Pflanzen drin stehen ?
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

In reinem Lechuza-Pon mit selbst gebauter Selbstbewässerung: Der Untertopf steht nicht unten auf dem Boden des Übertopfes sondern hat etwas Luft. Dort ist ein Wasserspeicher und das Wasser wird über einen Nylonschnur nach oben gezogen.

Schau mal hier:
http://www.lechuza.de/
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@ Scally

ich beneide dich um deine Plumiblüten. Ich hoffe ja das meine nächstes Jahr schon soweit sind.

@ ChasingRainbows

ist ja echt mal cool und wie bekommst du die unten rausgekommenen Wurzel durch den Topf ohne sie abzureißen? Und du meinst es liegt am Lechuza-Pon? Wie machst du das im Winter? Dann ohne Wasser oder nur ganz wenig? Die Wuzeln baden also nicht direkt im Wasser, wenn ich das richtig verstanden habe?

Halt stop Edit: Datt sind ja keene Wurzeln sondern die Nylonfäden oder etwa doch nicht?
Nochmal Edit: Habe es mir eben mal angeschaut aber die machen nur unten etwas Lechuza-Pon hinein und Du verwendest vollkommen pur. Dein Topf steht quasi in der Luft und nur über Nylonfäden wird das Wasser mittels Kapilarkräfte in den Topf geleitet. Ist das korrekt?

@ Canica

So sehen meine in Erde stehend auch aus.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Also, das sind schon Wurzeln die da raus ragen... die Nylonschnüre sind rot, sieht man auch auf dem Bild.
War nicht geblant, dass die Plümi ihre Fühler da so auf dem Topf streckt, denk wenn ich sie umtopen muss, werd ich das einfach kappen müssen, falls ich die Wurzeln nciht zurück durch den Löcher bekomm. Aber das wird sie schon verkraften. Im Topf sind ja auch noch ordentlich Wurzeln.

Zitat
Habe es mir eben mal angeschaut aber die machen nur unten etwas Lechuza-Pon hinein und Du verwendest vollkommen pur. Dein Topf steht quasi in der Luft und nur über Nylonfäden wird das Wasser mittels Kapilarkräfte in den Topf geleitet. Ist das korrekt?

Ja, so funktioniert das. Nur dass meine Plümi grad kein Nylon mehr braucht, weil sie anscheinend die Wasserbeförderung selbst übernimmt.

Ich probier mit den Mischungen grad rum. In alle Töpfe kommt auf jedenfall erst eine Schicht Pon und darauf kann man dann alles mögliche tun. Ich mixe entweder 1:1 Kakteenerde und Pon und manche stehen nur in Pon, konnt jetzt noch keinen Unterschied erkennen und nur Pon macht weniger Arbeit. Aufschütten, fertig. daurch dass das so super locker ist, bekommt man bestimmt auch bei vielen Wassergaben keine Fäulnisprobleme...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@ ChasingRainbows

Stimmt, die rote Schnur habe ich total übersehen.

Was natürlich auch ein Vorteil ist, dass transparente Töpfe verwendet werden können. So hat man die Wurzelbildung oder eventuelle Fäulnisse gut im Überblick.

Okay, werde ich dann auch mal ausprobieren. Zum Winter hin gibt es wieder Lavasplit. Das eignet sich hierfür sicher auch ganz gut.
Vielen Dank und Gruß NorbertK
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab auch eine im Minicubi stehen und muß sagen, ich bin begeistert.
Sie wächst mit Abstand am besten.
Ich werde nun nach und nach alle darauf umstellen!
Aktuelle Bilder in meinem Blog!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Meine Plumis wachsen alle brav vor sich hin. Aber außer Blättern ist nichts in Sicht. Nicht mal bei dem großen veredelten Steckling, den ich vor 3 Jahren von meinem Mann zum Geburtstag bekommen hab. Würd mich so freuen, wenn der endlich mal blühen würde.

Übrigens mein Rettungsversuch von der einjährigen Plumi ist nicht geglückt. Leider ist auch eine zweite einjährige eingeganden. Bei zwei kleinen Plumis zeigen sich noch immer keine Blätter, aber der Stamm ist schön fest. Mal schaun was die noch machen.

Eure Plumis sehn alle super aus. Und erst die ganzen Blütenfotos. Beneide alle die das Glück habe eine blühende Plumi zu haben.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von NorbertK
@ Canica

So sehen meine in Erde stehend auch aus.


Das ist mir eigentlich wurscht - ich habe meine Pon-Plumie einfach mit meinen anderen Plumerien verglichen und nicht angeben wollen. Wobei ich nicht eine meiner Plumerien in Erde stehen habe.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das glaub ich Dir aufs Wort,Anja!! Ist die schööön ! Ich will auch ne Blüte an der Plumi!!
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Sehr schöne Blüten hast du da heinze!!!

Dieses Jahr blüht bei mir eine gelbe Plumi. Sie hat gerade damit angefangen und hat eine Gesamtgröße von an die 90 cm. Die werden mir nur langsam zu groß. Ich habe schon einen Stamm mit über einen Meter Größe.
Plumi.JPG
Plumi.JPG (88.64 KB)
Plumi.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Martin, die ist wunderschön. Danke fürs Zeigen.
Duftet sie schön?

Hast Du vielleicht mal ein Bild von Deiner größten Plumie?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Martin89

hübsche Blüte die du da hast.

Was meinst du warum die auch Tempelbaum genannt werden?

Aber sei getröstet, mir geht es bald genauso.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.