Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Anne, einfach nicht beachten, je mehr man schaut, desto weniger tut sich was.

Danke Horst, da kommt noch was nach, ja. Ich freue mich sehr über die Blüten. Komischerweise hat sich auch über Nacht die Farbe noch ein wenig verändert. Ich meine heute Morgen gesehen zu haben, dass nun auch ein Weißanteil darin enthalten ist, der gestern noch nicht da war. Ich habe heute Morgen schon Fotos gemacht, aber ich konnte sie nicht hochladen, da es wohl hier eine Störung gab.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich werds beherzigen,Scally !

Ich muss gestehen,dass ich gar keinen passenden Dünger habe,für die Plumi nicht und auch nicht für meine Adenien !
Habt Ihr evtl. nen Tipp für mich? Bekommt man den passenden Dünger auch im Handel ? (und nicht zuuu teuer?)
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Anne,
im Handel bekommt man den Spezialdünger für die Plumis leider nicht.
Hier habe ich eine Bezugsquelle, mit guten Preisen: Klick – vielleicht bestelltst Du Dir für andere Pflanzen noch einen anderen Dünger mit, damit sich der Versand lohnt

Für die Adenien am besten einen Dünger mit einem ausgeglichenen N-P-K Wert nehmen (z.B. N17–P17–K17), da wirst Du in den Gartencentern am ehesten bei den Langzeitdüngerkügelchen fündig. Aldi hatte es z.B. im Frühjahr, aber auch Dehner hat diese Werte bei seiner Hausmarke.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich nehme den aus dem Exotenversand von Marcel. Damit komme ich gut zurecht.

Nach vier Wochen Abwesenheit habe ich heute mal Bestandsaufnahme von meinen Plumies gemacht - am besten sieht erstaunlicherweise die aus, die in Lechuza DRINNE stand. Die draußen haben alle ein bisschen Spinnies.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Anne,

ich schreibe dir gleich mal eine PN. Ich habe noch einen Beutel von diesen speziellen Plümidünger übrig, bevor du ggf. bestelltst. Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich die bisher fast kaum gedüngt habe, und in dieser Saison, als sie vor Wochen die Blütenknospen ansetzte, da hatte sie ja noch nicht mal ein Blatt, und ich hatte sie bis dato gar nicht gedüngt, die bekam mal gerade ihre ersten Schlückchen Wasser.

So sieht sie heute aus:

LG Scally
Plumi vom 03.07.2012 (2).png
Plumi vom 03.07.2012 (2).png (1.14 MB)
Plumi vom 03.07.2012 (2).png
Plumi vom 03.07.2012 (1).png
Plumi vom 03.07.2012 (1).png (1.35 MB)
Plumi vom 03.07.2012 (1).png
Avatar
Beiträge: 476
Dabei seit: 06 / 2010

hawaiian fan

Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2012

plumia

Hallo Scally,

wow deine Plumeria blüht ja wunderschön, ich beneide dich wirklich

Wie alt ist die Pflanze und wie hast du es angestellt das sie soooo schön blüht?

lg plumia
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo plumia,

danke, dass du Gefallen an den Blüten findest. Ich weiß nicht, wie alt solche Pflanzen sind. Es ist ja eine gepfropfte, die hat ja die Gene der Mutter in sich, und den Befehl, sich kleidungsmäßig genauso zu stylen wie Mama, aber Bedingung war wohl nicht, sich farbmäßig genau an Mama zu orientieren. Ich glaube, so war es.

Die bekam ich im letztes Frühjahr von Marcel (Exotenversand), die musste erst noch weiter kräftig Wurzeln schieben, da sie nur wenige hatte, und der Steckling, der oben draufgepfropft wurde, das war eben halt schon ein blühfähiger. Oder war der untere Teil blühfähig Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie sich das damit verhält.

Gemacht habe ich auch nix. Sie kam aus der Winterruhe vom kalten Flur (ihre Freundin, die wohl gleichaltrig war undsich im selben Zustand befand, hat den Winter dort leider nicht überlebt), stand dann vielleicht 10 Tage im Schlafzimmer meines Sohnes, der es leider für meine Verhältnisse immer zu mollig warm darin hat, und dann bildeten sich - von mir aber total unbemerkt - die Blütenknospen. Blätter hatte sie zu der Zeit aber noch keine. Dann habe ich sie kurz danach in Pon gesetzt und sie immer rausgestellt, sobald die Sonne schien (was ja in diesem Jahr auch recht selten der Fall war). Ansonsten stand sie an einem Fenster, an dem die Sonne ca. von morgens 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr hinkommt. Nachts hole ich sie aber immer rein, und besprüht wird sie auch regelmäßig mit Regenwasser.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Scally,
du solltest vielleicht zur Aufbesserung des Taschengeldes deines Sohnes, Plumis zum Blüten Ansetzen in Pflege nehmen.
Du hast wirklich Glück gehabt, dass es so schnell ging. Die Blüten haben sich ja völlig verändert. Obwohl der Blütenstand rot ist, sind sie ja weiß/gelb geworden. Ungewöhnlich.
LG
Horst
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke für Eure Tipps und Hinweise !

Toll sieht sie aus Deine Plumi,Scally! *neidischguck*
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Scally, deine Plumeria sieht klasse aus und die weiß gelben Blüten erst ,einfach spitze.
Diese Blütenfarbe finde ich am schönstenwenn ich ehrlich bin .
Du hast nicht den berühmt berüchtigten grünen Daumen sondern die 10 grünen Finger .
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Reiner,

schön, dass Sie dir gefällt und danke für dein "10-grünen-Finger-Lob". , aber ich vermute, es ist wohl eher Glücksache und liegt bestimmt an den Genen der Mama, die sie auf Kindchen übertragen hat.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Glückwunsch Scally, Das hast du aber fein hinbekommen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Tolle Blüte, scally- die sieht echt fantastisch aus.

Meine braucht noch etwas, aber ich hoffe doch, dass sie innerhalb der nächsten zwei Wochen das Blühen anfängt.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Ich zeig euch auch mal ein paar meiner Plümis.
Die Aussaat ist von 2011. Ich bin ganz angetan von den den Plümis die ich in Lechuza-Nachbauten geteckt habe. Vorallem eine Plümi, die auch noch als wirklich absoluter Spätzünder aus dem Winterschlaf erwacht ist, hat jetzt alle überholt!

Auf dem ersten Bild sehr ihr links die Plümi, die vorm Winter eine der stärksten Pflanzen war und rechts die Plümi, die seit ein paar Monaten im Lechuza-Pon lebt. Sie ist auch die erste meiner Plümis die sich zu verzweigen scheint, juchuuu!

Dann noch ein Bild von einer Plümi, die auch im Lechuza-Nachbau steht und die innerhalb kürzester Zeit massen an würzeln gebildet hat, die Nylonschnur brauchen wir wohl nicht mehr und nasse Füße scheinen sie nicht zu stören...

Ein paar Plümis hab ich auf meinem Ostbalkon stehen weil sie Spinnmilben hatten, drinnen sind auch welche betroffen, aber da schein ich die Biester mit regelmäßigem einsrpühen mit Wasser ganz gut in Schach zu halten. Luftfeuchtigkeit mögen sie wohl gar nicht.
pluemi071203.jpg
pluemi071203.jpg (233.39 KB)
pluemi071203.jpg
pluemi071202.jpg
pluemi071202.jpg (257.09 KB)
pluemi071202.jpg
pluemi071201.jpg
pluemi071201.jpg (275.97 KB)
pluemi071201.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.