Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Chiva

Achja, wenn nicht aus Steckies gezogen blühen Plumies fast ausschließlich, wenn sie sich verzweigt haben.
Ein "Besenstiel" wird also kaum blühen.


Das wird sich bei mir nächtes Jahr zeigen. Derzeit sieht es bei mir so aus als wenn meine 3 Großen den Blütenansatz für nächtes Jahr schon vorbereitet haben. Verzweigt haben alle drei noch nicht.

@enzi
Äußerung und Aktion von Dir beißen sich etwas. Was ist denn jetzt bei Dir der Sinn der Beleuchtung? Oder stehen die das ganze Jahr so?

Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Durchkultivieren der Jungpflanzen im ersten Jahr. Steht doch so auch in der Anleitung hier.
Und da ich keinen hellen Platz am Fenster habe --> Solarium
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

enzi, wann hast du die denn ausgesät?
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

4 Stück sind noch von Ende April, die anderen sind in den letzten Mai-Tagen in den Topf gekommen.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Süßer Kindergarten

Zum Thema Kappen: Ich bin zwar kein Plumerienexperte, aber sollte man vertrocknete Pflanzenteile nicht erst einmal dran lassen, bis sie offensichtlich abgestoßen werden? Weil vielleicht wäre da noch etwas ausgetrieben und die Wunde wäre zumindest verschlossen gewesen.

Meine Drillinge hatten jetzt auch 4 Tage Sturmfrei im Wohnzimmer. Heute abend war die Erde zwar gut trocken, aber alle Blätter schön fest. Zur Belohnung wurde leicht angegossen, gut eingenebelt und von Unten geheizt.

Und zum Thema Topfgröße: Bisher war ich der Annahme, sie hätten gerne Platz für die Wurzeln - auch hier schonmal gelesen. Andersrum ist mir natürlich lieber - meine stehen ja auch recht eng getopft.

Und noch zum Thema Wasserhärte: Hier in Koblenz ist es gut kalkig. Ohne Zugang zum Regenwasser muss man bei dem meisten Grünzeug wohl oder übel mit Osmose oder destilliertem Wasser panschen. Meines Wissens wachsen Plumerien aber auch gerne sehr küstennah. Sollten sie demnach nicht auch über eine gewisse Salz- und Kalkverträglichkeit verfügen? Kann ich sogar guten Gewissens mit normalem Leitungswasser gießen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

enzi, eigentlich kann man ja ganzjährig aussäen aber ich tät es nicht mehr so machen. Besser ist wenn man sie gleich dem Jahreszeitlichen Rythmus angepasst aussät und ihnen auch eine Ruhezeit gibt. Ich habe meine nicht durchkultiviert und sahe da eigentlich keinen Unterschied. Just my 2 Cents

@ very_fairy
beim Wasser sind Plumis nicht so empfindlich wie z.B. Orchideen. Selber habe ich gieße immer mit einem Verschnitt aus Permeat und Leitungswasser 1:1. Hier in Berlin ist das Wasser auch sehr hart.
Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Unser sser hier ist so kalkhaltig, dass wenn man ein Glas Leitungswasser über Nacht stehen lässt, am nächsten Morgen fast ein cm Kalk am Boden liegt.
Ich habe es dann immer so gemacht, dass ich mehrere Kannen Wasser stehen hatte, und erst nach 2 Tagen damit gegossen habe.

Ab Januar habe ich Kangenwasser.
In einem Jahr kann ich dann berichten, ob es einen Unterschied macht.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo!

@Soozee, ich hab letztes Jahr auch zum Anfang des Winter bei einer kleinen Plumi (2Jahre) die Spitzte abschneiden müssen, da sie anfing zu faulen. Heuer im Frühjahr hat sie seitlich davon wieder ausgetrieben. Ich war halt mit gießen noch etwas sparsamer als bei den anIderen blattlosen Plumis im Winter. Drück dir die Daumen, dass es deine schaft.
Ich hatte sogar mal einen Sämling bei dem durch ein Missgeschick die spitze abbrach, auch der hat neu ausgetrieben.

@enzi, toll sieht dein Solarium aus.
Ich muß Norbert jaber recht geben. Umbedingt durchkulteviern muß man sie nicht. Hab mein Plumis auch gleich im ersten Jahr in Winterruhe geschickt. Hatte zuvor meine aller ersten Plumis im Herbst (2010) ausgesäht und durchkultiviert. Sind am Anfang auch gut gewachsen, doch zum Frühjahr hin sind sie der Reihe nach verfault. Wieß nicht woran dass damals gelegen hat. Möglicherweise hab ich zu früh zu viel gegeossen.
Was ich dir damit sagen wollte, sei trotzdem vorsichtig mit dem gießen. Wachsen ja trotzdem weniger im Winter.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Chiva

Ab Januar habe ich Kangenwasser.
In einem Jahr kann ich dann berichten, ob es einen Unterschied macht.


Ja, das wäre nett wenn Du uns berichten würdest. Habe neulich auch wieder ein anderes Verfahren zu Wasservitalisierung gelesen und zwar sogenanntes VI-Aqua.

@plumi-fan
In deinem Fall würde ich mal behaupten, dass für die im Herbst ausgesäten das Frühjahr der Eintritt in die Ruhephase war. Das war mir mit meine kleinen die ich im Dez. 2011 bis Jan 2012 aussäte so passiert. Die kamen den Sommer über nicht richtig in Fahrt und erst Ende des Sommers zum Herbst hin tat sich wieder was. Allerdings muß ich gestehen, dass ich sie vielleicht zu früh rausgestellt habe und die kälte drauße der Auslöser war nun eine Ruhezeit einzulegen. Da spielt es dann keine Rolle das die Tage länger werden.
Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jibbet das auch in deutsch?
Mein englisch reicht dazu nicht aus, leider.
Oder bitte eine Kurzversion für mich *lieb guck
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

@plumi-fan: Danke für den Gießtipp!! Neige seit jeher zum Ersäufen
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo, ich habe einen herbstlichen Spätzünder im Garten. Blütendurchmesser 11 cm. Absolut die größte Blüte, die ich in meinem Sammelsurium habe.
LG
Horst
005-001.JPG
005-001.JPG (1.19 MB)
005-001.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wunderschön!!!
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 04 / 2013

Koeh

Hallo Zusammen,

ein Update und ein Hilferuf zugleich:

die Plumerias gehen jetzt in Ihren und auch meinen ersten Winterschlaf
Kaum Sonne, weniger/kein Wasser aktuell. Blätter werden abgeworfen usw. Von meiner großen Plumeria die geblüht hat, ist der Blütenstängel abgefallen. Normal???

Alle/die meisten meiner Plumerias haben trotz mehrfachem Putzen Spinnmilben. Außerdem habe ich auch Stäbchen gg. Spinnmilben ins Substrat gedrückt aber wirklich was passieren tut nicht. Was würdet ihr tuen? Einpacken 1x gießen und Luftfeuchtigkeit den Rest erledigen lassen?

Eine wurde komplett von Spinnmilben vernichtet und sieht wirklich richtig schlecht aus: Keine Blätter mehr, schwarze Spitzen und ganz viele super Weiche stellen (ist 3-5fach verzweigt). Das Subrat macht den Eindruck als würde es unten schimmeln. vllt habe ich zu viel gegossen. Was würdet Ihr hier machen?

Hoffe jemand kann mir Input geben damit die Plumerias gut durch die kalte Jahreszeit kommen

Cheers
Andi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.