Also meine werfen erst die Blätter ab, wenn sie kühl und dunkler stehen so ab Oktober, nicht schon vorher.
Ich hole sie ab Ende Januar/ Mitte Februar wieder ins hellere und wärmere Zimmer, damit sie da schon anfangen können zu treiben bzw. Blütenknospen zu bilden. Dann bekommen sie auch wieder regelmäßige Wasser- und Düngergaben.
In der Ruhephase bekommen sie von mir so gut wie kein Wasser, außer der Stamm fängt das Schrumpeln an.
Diese Ruhephase ist insofern wichtig, damit sie die Kraft zur Blütenbildung sammelt, es kann nämlich bei deiner Überwinterung oder besser Nicht-Überwinterung und Ruhephase sein, dass sie nächstes Jahr keine Blüten bildet.
Am Naturstandort gibt es ja auch trockenere Phasen und dann mit der Regenzeit treiben sie wieder aus. Wir müssen das eben als Überwinterung machen im Haus mit kühleren Temperaturen, in denen wir die Trockenphase simulieren.
Wenn bei den spärlichen Lichtverhältnissen im Winter, auch wenn es warm ist, die Blätter dran bleiben, ist die Gefahr höher, dass Spinnmilben Einzug halten. Deswegen bevorzuge ich die Überwinterung ohne Blätter.
Wenn du sie warm überwintern möchtest, rate ich dir zu einer Zusatzbeleuchtung und hoher Luftfeuchtigkeit.
Ich hole sie ab Ende Januar/ Mitte Februar wieder ins hellere und wärmere Zimmer, damit sie da schon anfangen können zu treiben bzw. Blütenknospen zu bilden. Dann bekommen sie auch wieder regelmäßige Wasser- und Düngergaben.
In der Ruhephase bekommen sie von mir so gut wie kein Wasser, außer der Stamm fängt das Schrumpeln an.
Diese Ruhephase ist insofern wichtig, damit sie die Kraft zur Blütenbildung sammelt, es kann nämlich bei deiner Überwinterung oder besser Nicht-Überwinterung und Ruhephase sein, dass sie nächstes Jahr keine Blüten bildet.
Am Naturstandort gibt es ja auch trockenere Phasen und dann mit der Regenzeit treiben sie wieder aus. Wir müssen das eben als Überwinterung machen im Haus mit kühleren Temperaturen, in denen wir die Trockenphase simulieren.
Wenn bei den spärlichen Lichtverhältnissen im Winter, auch wenn es warm ist, die Blätter dran bleiben, ist die Gefahr höher, dass Spinnmilben Einzug halten. Deswegen bevorzuge ich die Überwinterung ohne Blätter.
Wenn du sie warm überwintern möchtest, rate ich dir zu einer Zusatzbeleuchtung und hoher Luftfeuchtigkeit.