Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mit viel Interesse eure Beiträge gelesen. Ich habe letzten Sommer einen Steckling von Hawaii mitgebracht, den ich einfach in normale Blumenerde gesteckt habe. Inzwischen weiß ich auch, dass der Topf viel zu groß war...Nichtsdestotrotz bekam der Stecki Blätter, überlebte die Winterruhe und treibt fleißig wieder aus. Das hat mich so begeistert, dass ich mir drei weiter Plumis bestellt habe und mich in Bezug auf Pflege versucht habe schlau zu machen... Alle Pflanzen stehen im Wintergarten - das Wetter ist ja mehr als mies -, wo sie in Bezug auf Licht und Luftfeuchtigkeit gute Bedingungen haben, werden wenig gegossen, bekommen ein bisschen Dünger und sehen eigentlich gut und kräftig aus. Bis auf die merkwürdigen braunen Blattflecken, die mein "Hawaiian Original" und auch eine der neuen Pflanzen haben. Da ich Angst hatte, die Pflanzen könnten sich mit Spinnmilben infiziert haben, habe ich sie mit "Axoris Insektenfrei" eingesprüht, das von Plumerien gut vertragen werden soll. Könnte das die Flecken verursacht haben?
Hat jemand eine Idee?
IMGP0075.JPG
IMGP0075.JPG (67.32 KB)
IMGP0075.JPG
IMGP0073.JPG
IMGP0073.JPG (77.27 KB)
IMGP0073.JPG
IMGP0071.JPG
IMGP0071.JPG (32.7 KB)
IMGP0071.JPG
IMGP0069.JPG
IMGP0069.JPG (73.49 KB)
IMGP0069.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2012

Faunilein

Oh man, dieses Forum ist echt fies- meine ohnehin schon lange Wunschliste wird länger und länger....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, USDA 8a
Beiträge: 52
Dabei seit: 05 / 2009

frangi33

Hallo hawaii, herzlich willkommen im Plumeria-Thread!

Haben deine Plumis evetuell in der Sonne gestanden, als du sie mit dem Axoris eingesprüht hat? Eventuell sind die Flecken leichte Verbrennungen durch Sonne + Spray...

Es könnte auch sein, dass es "Verbrennungen" vom Spray selber sind. Wenn man das Zeugs beim sprühen zu nah an die Blätter hält, wird es durch das Treibgas eiskallt und bekommt schlimmstenfalls "Gefrierbrand" an den Blättern. Nach Ungeziefer sieht das für mich nicht aus.

Es könnte auch Gießstress sein. Wenn man zu kaltes Wasser beim Gießen nimmt, z.B. frisch aus der Leitung, reagieren die Pflanzen manchmal mit Blattschäden.

Noch ein Tipp: Den Hawaii-Steckling würde ich nicht in normaler Blumenerde stehen lassen. Sonst ist das Risiko zu groß, dass er fault.

Faunilein, dir auch ein herzliches Willkommen hier im Thread! ACHTUNG: Plumis machen süchtig!

Und wo ich schonmal poste, hier noch eine aktuelle Nahaufnahme von einer meiner drei Hübschen. Mehr in meinem Blog
IMAG0250_1000x1000_1000KB.jpg
IMAG0250_1000x1000_1000KB.jpg (358.36 KB)
IMAG0250_1000x1000_1000KB.jpg
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Hallo frangi33,
vielen Dank für die nette Antwort. Leider treffen alle deine guten Ideen nicht zu, gepritzt hab ich sie abends und zwar mit Pumpspray und gegossen werden sie nur mit Regenwasser, das in einer großen Gießkanne mehrere Tage im Wintergarten steht, also richtig warm ist.
Eine Idee hab ich selber noch, meine Putzfrau hat vor einer Weile im WG die Fenster geputzt, vielleicht haben die Blätter Sidolin abgekriegt. Sie ist pflanzenmäßig ziemlich schmerzfrei...Wie auch immer, bis auf die Flecken gedeihen alle Pflanzen prächtig - von solchen wunderschönen Blüten wie bei deinen "Hübschen" kann ich natürlich nur träumen.
Den Hawaii-Stecki umtopfen - ich trau mich nicht so richtig. Aus den Löchern im Topf gucken nämlich Würzelchen raus, die können eigentlich nur von dieser Pflanze sein. Immerhin ist er da schon fast ein Jahr drin. Soll ich das so machen: Raus aus dem Topf, die Blumenerde vorsichtig abschütteln, und in ein Gemisch aus Kakteeenerde, Kokohum und Perlite wieder einsetzen? In den gleichen Topf?
Meine Mannschaft durfte heute raus - die Kleinen habe ich selbst aus Samen in Küchenkrepp gezogen und bin mächtig stolz darauf...Der Hawaii-Stecki hat ein Foto seiner Mama bei sich, damit er weiß, was er mal werden soll. Mein Mann findet, ich habe einen an der Klatsche...

Viele Grüße von hawaii
IMGP0076.JPG
IMGP0076.JPG (81.65 KB)
IMGP0076.JPG
IMGP0077.JPG
IMGP0077.JPG (83.91 KB)
IMGP0077.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ach Hawaii, das denkt mein Mann schon lange von mir!
Aber mach dir keine Sorgen, das ist bei uns Greenies normal!

Zum Umtopfen:
Ich würde sie auf alle Fälle auch in anderes Substrat setzen. Wenn du sie raus nimmst, siehst du ja, wie sehr der Topf durchwurzelt ist und ob du einen größeren brauchst.
Deine Mischung hört sich gar nicht schlecht an. Hauptsache schön durchlassig!
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Okay, okay, ihr habt mich überzeugt. Also Substratwechsel. Wann? Jetzt gleich? Ist sie dann nicht beleidigt?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

hawaii was ist das für ein länglicher Blumenkasten? Der gefällt mir total gut und ich finde, die Pflanzen kommen darin sehr gut zur Geltung.

frangi33 die Blüte ist ein Traum. Da werd ich immer wieder in Versuchung geführt.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Wooow hier hat sich ja einiges getan, Ihr habt ja soo schöne Plumis find ich wirklich toll das Ihr alle Plumi Liebhaber seit, ich hab ja auch erst klein angefangen, gesäht hab ich 10,davon sind 4 gekeimt 2 sind gute 5cm hoch,saftig grün,die anderen 2 schlüßfen so langsam aus den Flügelchen,sie kommen so spät weil ich sie erst in Küchenrolle getan hab,hatte die Methode mal ausprobiert,allerdings hat es bei mir leider gar nicht geklappt, hab die samen dann nach5 tagen in die Anzcuhterde wie die anderen, und siehe da in 2 Tagen sind sie gekeimt und man sieht schon nen grünen halm bin echt stolz.

ich weiß es ist noch viel zu früh das zu fragen aber wann habt ihr das erste mal gedüngt?

frangi deine plumis sind echt paradisisch diese farben!!!

@mara danke das du mir gelduld zugeredet und mir hoffnung gemacht hast, also meine erfahrung nach ist es besser die samen in anzuchterde zu packen, als die küchenrollenmethode aber ich denke das ist total unterschiedlich,bei mir hats in erde halt super geklappt

@heinze1970 deine plumi ist wunderschön! ich muss sagen das mir die gelb weissen am allerbesten gefallen!

@inanah wow das nenn ich auch mal ne pflanze,die hat ja schon ne wunderschöne größe! schade das bochum sooo weit weg ist,in hessen gibt es irgendie nirgends plumis

@norbertk danke ich halte nun auch nicht mehr viel von der Küchenpapieremthode aber man will ja alles mal ausprobiert haben

welche aussaat zeit ist denn am geeignesten?

was meinst du mit wie lange es bei den alten samen gedauert hat? hab doch alles ganz lieb dokumentiert wann se geschlüpft sind

@hawaii find ich super,alle die aus dem ausland ihre stecklinge haben,würde mich sehr interessieren wie sie sich entwickeln, aber was meinst du mit zu großer topf? ist es so das sie sich in einem engen topf wohler fühlen?
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

@Big Mama,
der Blumenkasten ist wirklich klasse, ein uraltes Erbstück, Keramik, ziemlich schwer und die Plumitöpfe passen genau rein.

@pflanzenliebe,
Ich habe mit Topfgrößen überhaupt keine eigene Erfahrung, diesen Stecki habe ich letzten Sommer auf Maui abgeschnitten, in eine Plastiktüte gepackt und zu Hause in den Topf mit Anzuchterde gesteckt. Ich war total verblüfft, als er wirklich Blätter bekam und zwar ziemlich schnell. Einen zweiten Stecki habe ich im Winter totgegossen. Erst dann habe ich mich näher mit der Pflege der Pflanzen beschäftigt und mehrfach gelesen, dass man Steckis in 13 cm Töpfe in spezielles Substrat steckt, weil sie es in kleinen Töpfen leichter haben zu wurzeln. Meiner scheint wirklich unempfindlich zu sein, denn er hat mir die rüde und unprofessionelle Behandlung bisher nicht übelgenommen. Deshalb zieh ich mich ja auch so, ihn umzutopfen, wo er sich offensichtlich wohl fühlt.
Blüten sind allerdings nicht in Sicht...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Glückwunsch Heinze, sieht ganz toll aus.

Meine ist heute soweit.

LG Scally

NS: Ach, jetzt sehe ich gerade wieder auf deinem Bild die von mir geglaubte Samenschote. So kann man sich irren, oder etwas falsch interpretiren.
Plümi vom 22.06.2012.JPG
Plümi vom 22.06.2012.JPG (177.03 KB)
Plümi vom 22.06.2012.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Glückwunsch zu euren Blüten.
Meine scheinen in diesem Jahr nicht zu wollen. Dabei hab ich mich so drauf gefreut, weil doch im letzten Jahr die Penang Peach schon ihren ersten Blütentrieb hatte.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

@heinze ich bin ja soooo neidisch, deine plumi sieht bezaubernd aus!!! wie alt ist sie? kannst du das sagen ? und nach wasriecht sie?

@scally ich bin schon gespannt wie schön deine blüte wird
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab keine Ahnung, wie alt sie ist. Ich hab sie vor kurzem von Marcel (Exotenversand) bekommen.
Er war so nett, mir schon eine mir Blütenansatz zu schicken.
Sie duftet schön blumig. hat was von teurem Parfüm!
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2009

The-Dude

Hallo zusammen,

toller Thread muss ich mal sagen, nur über Plumeria.... um mich hier mal enzubringen, kurz etwas über meinen Werdegang .

Ich habe 2009 mit den Pflanzen angefangen. Auf Bali sind mir die das erste Mal aufgefallen. Irgendiwie ein sehr skurriler Wuchs und der Duft war der Hammer. Kaum zu Hause angekommen habe ich auch angefangen selbst auszusäen.

Hat auch alleswunderbar geklappt, 6 Stück haben es bis heute überlebt.

Letztes Jahr war ich dann wieder auf Bali und habe mir drei Stecklinge vom Hotelgärtner abschneiden lassen, zwei davon haben es auch geschafft, die dritte ist mir leider verschimmelt.

Bis heute habe ich leider noch keinen Blüternerfolg gehabt, dauert ja leider ein paar Jahre.
Die Stecklinge kommen aber von Bäumen, die schon geblüht haben, daher sollte die Wahrscheinlichkeit, dieses Jahr endlich meine erste blüte zu haben, recht hoch sein.

Was meint Ihr?

Ich habe auch keinen speziellen Plumeriadünger im Einsatz,sondern gehe eher in Richtung Langzeitdünger, was ich auch für meine Bonsai benutze. Reicht das aus oder sollte ich lieber auf einen Flüssigdünger umsteigen? Welchen benutzt ihr?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.