Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Solche "Bananen" hab ich auch
Da hilft/half auch alles drehen nichts. Alle anderen sind auch mehr oder weniger gerade Stecken. Der größte jetzt hat 1m.

Ich hoffe aber, dass sich Blüten entwickeln und sich dann zumindest die eine mal teilt

Entschuldigung, aber ich bekommen die Bilder im Moment einfach nicht gedreht
20150409_125832.jpg
20150409_125832.jpg (953.43 KB)
20150409_125832.jpg
20150409_125554.jpg
20150409_125554.jpg (656.83 KB)
20150409_125554.jpg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2015

Hoddi

Hallo Frangipani-Freunde,

wir haben unsere letztes Jahr aus Samen gezogene Frangis vor kurzem aus dem, wie sich im Nachhinein gezeigt hat, wohl zu kaltem und auch zu luftfeuchtem und dunklem Winterquartier im Keller wieder nach oben geholt.
Nun sehen sie mehr oder weniger alle leider so aus wie diese hier:


Wird das wieder, oder müssen wir uns von ihnen verabschieden?
Die Stengel sind teilweise hart, teilweise weich, teilweise schwarz und manche wie mit Luft gefüllt.

Im gleichen Raum stand auch eine Bananenpalme, die leider komplett verschimmelt ist. Also alles in allem der Überwinterungs-Supergau. Andere Pflanzen wie eine Feige, Avocados oder Seidenakazien haben es gut überstanden
Gegossen haben wir ab Oktober/November bis Ende März eigentlich so gut wie gar nicht. Damit haben wir nun wieder leicht angefangen und auch mit Zugabe von Dünger.

Wir freuen uns über jeden Ratschlag.

Letztes Jahr sahen sie sehr vielversprechend aus:
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Hallo Hoddi,

die sieht leider wirklich nicht gut aus. Das ist immer besonders ärgerlich wenn es selbst gezogene sind. Wenn der untere Teil vom Stamm noch fest ist würde ich die Spitze bis ins Gesunde abschneiden und entsorgen. Der untere Teil treibt dann evtl seitlich der Schnittstelle wieder aus. Einen Versuch wär es Wert. Wegschmeissen kann man ja immer noch. Viel Glück.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Hoddi,

alles Schwarze, Weiche kannst du wegschneiden, da wird nichts mehr austreiben. Nur bei denen, deren Stamm noch hart und fest ist, besteht noch Hoffnung. Auch die, die sich anfühlen wie hohl, sind wohl leider hinüber.
Wie kalt war es denn im Winterquartier?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2015

Hoddi

Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Es war der Keller unter der Terrasse und wir schätzen dass es maximal 10 Grad gehabt haben dürfte.

Wir werden dann jetzt mal das Weiche abschneiden und hoffen.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Hoddi,

genau so sehen all meine kostbaren, selbstgezogenen, zum Teil seit 10 Jahren geliebten Plumis auch aus. Erfroren. Mein Mann hatte mir versprochen, sie vor dem Frost reinzuholen, hat er auch gemacht, der Liebe, und ordentlich dabei geschleppt. Leider hat er sie nicht in den Heizungsraum, sondern in die Garage geschleppt - und als ich das bemerkt hatte, war es wohl zu spät. Sie sahen nach dem Winter alle so aus wie Deine da, ich hab dann versucht, alles schwarze zu entfernen und musste feststellen, dass da kein Leben mehr ist - keine hat es überlebt.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ach so, aus oben genannten Gründen habe ich mir jetzt nochmal Plumi-Samen gegönnt. Es hat zwar echt bitter weh getan, eine 10 Jahre alte, an die 20 mal verzweigte und seit Jahren jeden Sommer fleißig blühende Plumi zu zersägen und zu entsorgen und dann Samen in Küchenpapier einzuschlagen als Ersatz... aber hilft ja alles nix.

Jetzt hätte ich mal eine Frage an euch wg. der Samen. Bisher hatte ich nur rubras, und jetzt habe ich mir auch wieder zwei altbewährte Rubra-Sorten gegönnt - Mardi Gras und Vera Cruz Rose - die wie erwartet fix gekeimt sind, alle drei pro Sorte "ausgesäten". Dazu hab ich aber auch noch je drei Samen Alba und Pudica eingetütet. Alba hat die Rubra-Sorten noch an Keimfreudigkeit übertroffen, aber die Pudica-Samen - da tut sich nix! Die Schimmeln nicht mal. Die sehen einfach nur aus wie schon vor 2 Wochen frisch aus der Tüte, während die anderen schon in der Erde stecken und fleißig Blättchen schieben.

Kennt sich hier jemand mit Pudicas aus? Sind das immer so Spätzünder und ich brauche nur mehr Geduld, oder habe ich einfach nur Pech mit den Samen? Mache ich vielleicht irgendwas falsch, also brauchen die irgendwas, was die albas und rubras nicht brauchen? Keine Ahnung, Dunkelheit, noch mehr/ weniger Feuchtigkeit, vielleicht doch lieber gleich Erde statt Küchenpapier?

Danke schon mal an euch!
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

basstom

Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal wieder was von meiner Plumi:
Leider treibt sie die Blätter sehr, sehr langsam und schön sehen sie auch nicht aus. Diese Bilder hab ich vor paar Tagen aufgenommen:
[attachment=1]IMAG0981-3.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMAG0982-3.jpg[/attachment]
Letztes Jahr waren sie satt grün und gross, aber die letzten Blätter sind erst Nov/Dez rum abgefallen, als sie schon lange in ihrem Winterquartier stand.
Was meint Ihr, warum sehen die Blätter so aus? Muss ich mir Sorgen machen oder ist das nur vorübergehend?

Vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge,
basstom
IMAG0981-3.jpg
IMAG0981-3.jpg (422.6 KB)
IMAG0981-3.jpg
IMAG0982-3.jpg
IMAG0982-3.jpg (350.86 KB)
IMAG0982-3.jpg
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Hallo,
hast du schon mal nachgesehen, ob da irgendwelche Tierchen sind?
Wenn ich das richtig sehe kommen an zwei Trieben Blütenknospen, das könnte erklären, warum die Blätter so langsam kommen. Ist bei meiner jedenfalls so. Sie braucht die Kraft halt erst mal für die Blüten, Blätter sind zweitrangig
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

basstom

Hallo Benji,
ja, das werden Blüten! Ok, das klingt logisch, dann wart ich mal ab.
Über den Winter hatte ich das erste Mal Spinnmilben, habe alle paar Tage mit nem feuchten Tuch die verbleibenden Blätter abgewischt. Als es dieses Jahr warm genug war, habe ich sie mit dem Gartenschlauch abgebraust, in der Hoffnung, alle Tierchen runterzuspülen. Kann das ein Grund sein, dass sich die Blätter so verändern?
Gruss,
basstom
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, das ist immer noch Spinnmilbenbefall bzw. die Reste davon. Guck mal auch auf den Blattunterseiten, ob du da noch was findest.
Ansonsten solltest du auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Das mögen Spinnmilben so gar nicht.
Wenn man das nicht in den Griff bekommt, kann es im schlimmsten Fall sein, dass die Blütenknospen abfallen. Das wäre doch schade oder?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Genau,Mara,das wollte ich auch gerade schreiben.

Letztes Jahr sahen einige Blätter bei mir auch so aus,und an der Blattunterseite habe ich dann den Befall entdeckt. Zur Not sitze ich dann auf meinem Balkon,mit einer Lupe bewaffnet,und kontrolliere die Pflanzen!

(Zur Belustigung meiner Familie und Freunde )
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Meine Plumeria mit den Knospen steht zur Zeit an einem Südfenster, das im Winter zwar volle Sonne bekommt, jetzt aber durch den Dachvorsprung und den höheren Sonnenstand nicht mehr. Ich habe auch den Eindruck, dass sich die Weiterentwicklung der Knospen verlangsamt hat. Kann aber auch Einbildung oder Ungeduld sein
Hat jemand Erfahrung wie empfindlich Plumis auf umstellen reagieren? Kann ich sie innerhalb der Wohnung umstellen, so dass sie wieder mehr Sonne ab bekommt oder schmeißt sie die Knospen dann?
20150518_101557.jpg
20150518_101557.jpg (1.17 MB)
20150518_101557.jpg
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

basstom

Zitat geschrieben von Mara23
Ja, das ist immer noch Spinnmilbenbefall bzw. die Reste davon. Guck mal auch auf den Blattunterseiten, ob du da noch was findest.
Ansonsten solltest du auch die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Das mögen Spinnmilben so gar nicht.
Wenn man das nicht in den Griff bekommt, kann es im schlimmsten Fall sein, dass die Blütenknospen abfallen. Das wäre doch schade oder?

Hallo und Danke für die Tipps!
Ich habe sowas schon befürchtet, habe aber nichts mehr an den Blättern gefunden. Habe sie draussen abgebraust und sprühe sie nun regelmässig an. Ich hab sie die Tage draussen gelassen, so sollte sich das von alleine regeln, oder?
Gruss,
basstom

PS wie schafft Ihr es, dass sich Eure Farngis bei einer Blüte dreifach verzweigen? Bei mir wars bisher immer nur zweifach.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo.

Zum Geburtstag dieses Jahr habe ich eine kleine Plumeria bekommen. Ich freu mich sehr darüber.

Nun will ich sie auf meinen Balkon stellen, Südbalkon, aber ich frage mich ob ich sie nachts noch rein holen soll oder ob sie einfach draußen stehen bleiben kann.
Sie ist ja noch so klein und hat gar keine Blätter.
Ich hoffe die wachsen bald.

Schöne Pfingsten noch.

Gruß Ron
C360_2015-05-24-16-59-02-812.jpg
C360_2015-05-24-16-59-02-812.jpg (758.64 KB)
C360_2015-05-24-16-59-02-812.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.