Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Im Schwobaländle
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2011

";El Chico";

@walmar
Hatte ich auch bei nem Steckling. Leider war jeder Rettungsversuch zu spät.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Mein "Steckling" ist 40cm hoch und 6 Jahre alt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ihr habt mich jetzt soweit mit euren wunderschönen Plumi-Blütenfotos... ich bin infiziert und habe mir Samen bestellt (sind gestern angekommen):

'Angus Cream' http://www.sunshine-seeds.de/i…-cream.jpg

Jetzt habe ich verschiedenes über die Haltbarkeit gelesen. Auf manchen Seiten steht, man muss sie nur dunkel und trocken lagern, hier habe ich aber gelesen, dass sie in den Kühlschrank sollen. Was stimmt denn nun?
Ich würde gerne je einen Samen jetzt schon aussäen (ich weiß, falsche Jahreszeit, aber ich will's probieren) und den Rest dann passend im März oder so.
Wenn ich die bis dahin lagern will, wo lege ich sie am besten hin und wie (Plastiktütchen oder sollte es lieber Papier sein)?


Und dann habe ich noch eine Frage:
Bei den Wüstis ist es ja so, dass man bei ebay wunderschöne Blütenfarben sieht, aber die Samen davon werden ja nicht solche Blüten produzieren (wegen Vererbung etc.).
Ist das bei Plumis nicht auch so? Habe ich mich nicht hier jetzt auch täuschen lassen und werde gar nicht solche Blüten bekommen?
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

@indigogirl - Bei dieser Wah Gor ist es auch offensichtlich. Ich habe sie als dunkel violett blühende Plumi gekauft und die Realität ist ein Sammelsurium in Pink. Es kann aber auch sein, dass der Verkäufer in Thailand mir "Irgendetwas" verkauft hat. Ich halte es aber für wahrscheinlicher, dass die klimatischen Bedingungen daran schuld sind.
Sie blüht übrigens gerade - mit Verspätung...
003-001.JPG
003-001.JPG (230.18 KB)
003-001.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Indigogirl,

ich habe meine Samen vor ziemlich genau 2 Jahren (Mitte November 2012) gesät und es hat ihnen nicht geschadet, obwohl das dieser lange, dunkle Winter war.

Trau dich

Meine zwei Schützlinge sind mittlerweile rund einen halben Meter hoch, stehen im Sommer draußen und im Winter im Wohnzimmer am Fenster.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

@Frangipani: Das habe ich mir fast gedacht, dass sie nicht exakt so aussehen werden wie auf dem Bild. Aber deine ist doch trotzdem wunderschön! Das macht mir dann ja schon wieder Hoffnung. Selbst wenn sie nicht exakt so aussehen werden, schön werden sie bestimmt trotzdem.

@Zwergenmaeuse: Das finde ich gut, dann mache ich das wirklich jetzt schon (zumindest mit je einem Samen). Hattest du denn Zusatzbeleuchtung? Ich hätte da noch meine Lampe mit ner ESL, die ich bis vor einigen Monaten immer für meine Mini-Lithops etc. verwendet habe. Jetzt habe ich aber große Südfensterbänke und brauchte sie erstmal nicht mehr. Den Samen/Keimlingen würde es aber ja mit Sicherheit nicht schaden.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Nein, keine Zusatzbeleuchtung..

Ich denke mittlerweile darüber nach, weiss aber noch nicht, wie und wo ich eine solche Lampe befestigen könnte.

Vielleicht habe ich mit meinen Samen einfach nur Glück gehabt. Das Wohnzimmmerfenster geht nach Westen raus. Da wir im alten alten Ortskern wohnen, der zum einen eng bebaut ist und zum anderen auch noch tiefer liegt, als die restliche Bebauung, gibt es eher wenig Licht. Die kleinen Plumerias haben es mir -gott sei dank- nicht übel genommen.

Und so sehen meine 2 (von 5) Überlebenden aus (´tschuldigung - bin kein Meister im Fotografieren...):
K800_20141106 Tempelbaum_2.JPG
K800_20141106 Tempelbaum_2.JPG (75.14 KB)
K800_20141106 Tempelbaum_2.JPG
K800_20140614 Tempelbaum_1.JPG
K800_20140614 Tempelbaum_1.JPG (82.12 KB)
K800_20140614 Tempelbaum_1.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Zitat geschrieben von "El Chico"
@Carol
Glückwunsch. Wenn man solche Plumis sieht, kann man echt neidisch werden.
Möchtest du evtl. ein paar Infos dazu geben in was für einem Substrat sie bei dir steht und wo du sie über den Sommer stehen hast?
Ich denke ja nicht, dass sie die ganze Zeit im Haus ist.
Grüße "El Chico"


Alle meine Plumis stehen in Lechuza Pon (so nennt sich das Substrat der Firma Lechuza). Sobald sie in einem Wasserglas angezogen
Ausreichend Wurzeln gebildet haben, habe ich sie darin umgetopft. Mit Wurzelhormon habe ich noch nie eine
Pflanze behandelt.
Die plumis stehen im Sommer auf einem Balkon mit süd-west Ausrichtung. Im Sommer kommt gegen 13 Uhr die Sonne
über die Dächer und bescheint die Pflanzen dann bus zum Sonnenuntergang. Gedüngt wird das ganze Jahr gleichmäßig mit
speziellem Plumi Dünger vin E***. Auf einen 5l Kanister kommen 2-3 kleine Messlöffelchen an Pulver. Im Sommer trinkt die große
Plumi schon mal 1 ganzes Reservoir mit gut 2 L ( je nach Topf) leer.
Im Winter lasse ichsie zwischen den Wassergaben etwas trockener stehen. Wenn der Gießanzeiger auf 0 steht so 2-3 Tage. Es wird
auch schon mal vergessen

Hoffe etwas geholfen zu haben,
Gruß
Carol
Avatar
Herkunft: Im Schwobaländle
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2011

";El Chico";

Servus,

danke für die Info.
Ich finde es nur immer interessant zu wissen, wie andere Leute ihre Plumis pflegen.
Vor allem wenn es so schöne Exemplare sind.
Das Lechuza System hab ich mir auch schon angeguckt, bin aber irgendwie zu geizig dafür.
Den speziellen Dünger verwende ich übrigends auch. Bin mal sehr geschickt an nen 10kg Sack gekommen.

Stehen die bei dir bei Wind und Wetter draußen bzw. auch im Regen?
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Meine zwei Tempelbäumchen standen den Sommer über draußen auf der Fensterbank, wenn auch nicht bei optimalen Lichtverhältnissen. Meine Fenster sind alle eher als halbschattig zu bezeichnen.

Reingeholt habe ich sie nur, wenn Gewittergefahr und damit Wind bestand, damit die Töpfe nicht von der Fensterbank gefegt werden konnten.

Ansonsten standen sie ab Ende April bis fast Mitte (oder sogar Ende... ?) September draußen.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2014

nestileene20

Hallöchen, 


Seit Anfang diesen Jahres bin ich stolze Besitzerin von 15 kleinen Plumis. Diese habe ich mir selber aus Samen gezüchtet. Nochmal drei größere Plumis ca. 2 Jahre alt habe ich mir mitte des Jahres gekauft.  Nun ist die Erste Überwinterung im vollen Gange.

Ab Oktober habe ich bereits angefangen weniger zu gießen und immer größere Abstände zu lassen damit die kleinen langsam anfangen können zu schlafen.  Seit November gieße ich jetzt gar nicht mehr. Zudem stehen sie nun im nicht beheizten Zimmer.


Nun meine Frage: wie lange dauert es, bis die Pflanzen alle Ihre Blättern abschmeißen und in den Winterschlaf fallen? Bei den kleinen fallen Stück für Stück die Blätter ab, jedoch nicht bei allen. Zudem musste ich jetzt auch den befall von Spinnläusen entdecken. Jetzt stellt sich die Frage ob die Blätter nur wegen dem Schädling abfallen oder wegen der Winterruhe. Bei den großen Pumis tut sich noch nicht wirklich was. 



Ich freue und bedanke mich schon mal für die Antworten


Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@nestileene20

Pech für die Wollläuse & Co. ohne Blätter kein Leben.
Zu Deiner Frage wann die Blätter abfallen.
1. Es liegt nicht an den Schädlingen, zum Herbst/Winter fallen sie von allein ab. Sie gehen in die Winterruhe.
2. Bei älteren Pflanzen später, bei jüngeren früher. Die Wassergabe stark einschränken und Temperatur drosseln ( nicht unter 10°C)
Wenn die Stämmchen weich werden, etwas gießen.

Meine 2 Jünglinge ( gesät am 14.5.14) haben die Blätter schon verloren, aber sie treiben wieder neu aus.
Liegt wohl daran, das sie am Süd-West-Fenster stehen bei 18-20°C- Die kleinen Stämmchen sind prall und fest.
Da sie ohnehin erst in 3-4 Jahren blühen werden, muss ich nicht unbedingt auf die Winterruhe achten.

LG Wühlmaus

Hätte gerne 2 Bilder hochgeladen, bekomme aber nur Fehlermeldungen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hallo Ihr!

Meine Plumeria aus Mombasa blüht zzt an 2 Blütenstämmchen gleichzeitig und 1 ist noch in der Ausbildung und sie duftet so herrlich ! Man kann sich gar nicht vorstellen, dass die gleiche Pflanze im Sommer fast dunkelrot/violett blüht.
Sie hat sich auch schon ordentlich mit 2 Abzweigungen an den Blütenstellen weiter verzweigt. Sie schmeisst recht viele Blätter ab, was wohl an dem recht dunklen Wetter der letzte Tage liegen mag. Leider hatte sie auch schon ein paar Spinnmilben, ich vermute das weil die Kospe und ein paar Blätte mit so einer Art ganz feinem Netz überzogen waren. Ich habe sie gespritzt und schaue mal was passiert.

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß,
Carol





Avatar
Herkunft: Epfach
Beiträge: 42
Dabei seit: 03 / 2008

JUMA69

Hallo an alle,

wenn ich eure Bilder so sehe werde ich ganz neidisch . Ich habe 8 Plumis 3 davon sind über 5 Jahre alt, aber sie wollen per du nicht blühen .

Was mache ich denn falsch.
Überwintern tue ich sie alle an einem Ost-Zimmerfester mit ca. 14 Grad (Blätter sind immer noch vorhanden bzw. neue kommen immer wieder). Habe jetzt 2 von den alten ins Badezimmer bei ca. 22 Grad (auch Ostfenster)gestellt.

Kann mir jemand Tipps geben, damit sie mich endlich mit ihren Blüten und vor allem ihrem betörenden Duft beglücken können?

Im Sommer stehen sie zwischen den Eisheiligen und Mitte Oktober auf der Terasse (Süden).

Ich bin um jeden Tipp dankbar
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

Frangi84

Hallo JUMA69, meine Frangipani wollte auch Jahre lang nicht blühen. Nachdem ich sie umgetopft hatte (in Palmenerde mit hohem Phosphat-Anteil) und einem heißem Sommer am Süd-West Fenster ist sie riesig gewachsen und hat lange geblüht. Ich habe sie wöchentlich mit Frangipani-Dünger gedüngt.

Also vielleicht dieses Frühjahr mal umtopfen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.