Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2014

Judy84

Hallo ihr Lieben,
seit meinem Baliurlaub zu Ostern hab ich mich auch bedingungslos in die Frangipanibäume und -blüten verliebt.
Zuhause hab ich mir dann gleich online einen Steckling und ein paar Samen bestellt. Die Samen haben auch "toitoitoi" wunderwar gekeimt. Und ich tiger jeden Tag freudig um die kleinen Grünlinge rum und bilde mir ein und freu mich über jedes Milimeterchen. Ich versuch gleich mal ein Foto hochzuladen...
Mein Steckling treibt auch brav neue Blätter, ein Blütenansatz ist leider nicht dran gewesen, wär ja auch zu schön gewesen...
Nun ist es aber so, dass meine Blätter teilweise an den Rändern recht wellig sind und an einem Blatt auch so leichte Verfärbungen zu entdecken sind. Ich stell da auch gleich mal ein Foto rein. Könntet ihr mir vielleicht sagen, ob das "normal" ist, oder mein Pflänzen irgendwie krank ist und besondere Pflege braucht? Umgetopft hab ich den Steckling noch nicht, auf dem Beipackzettel stand, dass er erst umgetopft wurde und frühestens in 2 Monaten wieder an sowas zu denken sei...
Klebrig sind die Blätter nicht und kleine Tierchen finde ich auch keine...

Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende,
Judy
20140524_101600.jpg
20140524_101600.jpg (1.85 MB)
20140524_101600.jpg
20140524_101616.jpg
20140524_101616.jpg (2.28 MB)
20140524_101616.jpg
20140524_101640.jpg
20140524_101640.jpg (1.9 MB)
20140524_101640.jpg
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Hallo,

ich bin ja so froh das meine Plumeria an allen drei Enden dieses Jahr zum erstenmal blühen will.
Wie lange dauert es ungefähr noch nach den Bildern zu urteilen, bis sie aufblühen wird?

Gruss Gartenwilli
SAM_0950.JPG
SAM_0950.JPG (989.84 KB)
SAM_0950.JPG
SAM_0948.JPG
SAM_0948.JPG (800.49 KB)
SAM_0948.JPG
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Hilfe!!! Der Umzug hat einigen Jungplumis die Köpfe gekostet!!
Ein schlecht gesicherter Karton ist auf die Pflanzkiste gefallen und hat einige Plumis halbiert.
Was mach ich jetzt? Also das untere Teil lass ich natürlich so im Topf wie gehabt, aber was ist mit dem oberen Teil?
Hab mich noch nie mit dem Thema Stecklinge befasst, zumal die abgebrochenen Teile so um die 10 cm lang sind.

Danke im Voraus für die Hilfe

LG Diana
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Versuche es mit einem Becher den es in Kaufhallen gibt.
[attachment=0]P1000193.JPG[/attachment]
in den Deckel ein loch reinschneiden,sehr durchlässiges Substrat,damit habe ich auch Sorgenkinder bewurzelt bekommen.
LG Annette
P1000193.JPG
P1000193.JPG (252.57 KB)
P1000193.JPG
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

wie lang sind denn die "stecklinge"? würde die bruchstelle sauber abschneiden und erst einmal 1-2 wochen sehr warm und dunkel trocknen lassen. danach in tütchen mit fast trockenem substrat stecken und luftdicht abschnüren. ebenfalls sehr warm halten.

such mal bei google nach plumeria bag rooting.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Die Stecklinge sind fast zu klein um diesen Namen zu verdienen. Knapp 10 cm.
Sind die damit nicht zu zart und klein für die Trocken-und-warm-Lager-Methode?
Foto.JPG
Foto.JPG (261.02 KB)
Foto.JPG
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Du solltest sie auf jeden Fall antrocknen lassen! Wenigstens 2-3 Tage. Dass die Blätter welken ist natürlich klar. Generell sind so junge und kurze Teile schlecht zu bewurzeln. Achte darauf, dass das Substrat nicht zu feucht ist. Die Erde darf maximal so feucht sein wie wenn du sie frisch aus der Verpackung entnimmst. Besser wäre, noch etwas trockenes Seramis unter zu mischen. Pro Steckling und Tütchen reichen dann 2-3 gehäufte EL Substrat, das Ende sollte dann möglichst gleichmäßig von Erdreich ungeben sein. Die Tüte mit Gümmibändern fest und luftdicht am Stamm fixieren. Der Ballen oder die Erde in der Tüte darf nicht wackeln, also möglichst wenig Luft einschließen. Und dann WARM, WARM & WARM halten. Wenn sich vereinzelt feine Kondenswasserperlen bilden hast du es richtig gemacht.

Achso: Wenn du Bewurzelungshormone da hast - mal reindippen schadet nicht.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Hallöchen,

@Judy84: Das sieht doch gut aus, leicht wellig sind die Blätter, je nach Sorte, häufig. Jedoch scheint der Steckling Spinnmilben zu haben, man sieht die Biester nur mit der Lupe. Die stzen einfach da, ohne groß rumzulaufen und nagen am Blatt. Er kennbar sind feine Gespinste und die Mini-Fraßlöcher in den Blättern. Kontrollier das doch noch einmal. Falls ich recht habe: Spinnmilbenfrei von Bayer hilft gut dagegen.

@Gartenwilli: Bis die Blüten ganz auf sind, dauert das noch etwa 14 Tage. Aber es tut sich jeden Tag was, besonders spannend wird es, wenn die Blüte kurz vor dem Ausrollen ist. Man möchte "helfen"...

@enzi: Was ein Sch... Ich habe tolle Erfahrungen mit Bewurzelung in Pon gemacht, Steckling wie beschrieben antrocknen lassen, in Neudofix stippen und in Pon setzen. Einmal gießen, bis das Wasser unten rausläuft und dann stehen lassen. Nach 14 Tagen sind Wurzeln da.

Herzliche Grüße
Barbara
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2012

Lookina

Ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, aber werde es ja gleich merken hatte im juni letzten jahres plumerias ausgesät und danach in pon. Eine kleine habe ich meine mutter geschenkt. Waren ja einige. Jetzt bin ich bei ihr und frahe sie ob sie sie noch hat. Und wisst ihr wie die jetzt ausschaut? Zwar sehr klein aber total verzweigt und einige Blätter so weißlich. Ist das normal?
20140608_170940.jpg
20140608_170940.jpg (1.29 MB)
20140608_170940.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Sieht nach Sonnenbrand aus.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2012

Lookina

Oh nein, hoffentlich erholt sie sich wieder.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Die Blätter selbst erholen sich nicht wieder, nur wenn neue kommen, die gewöhnen sich an die Sonne.
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Hallo Leute,

meine große Plumi hat eine große braune Stelle unten am Stamm. Sonst sieht die Pflanze top aus. Was kann das denn sein? Vielleicht Sonnenbrand? Aber unten am Stamm?

Liebe Grüße
Barbara
IMGP0231.JPG
IMGP0231.JPG (150.98 KB)
IMGP0231.JPG
IMGP0232.JPG
IMGP0232.JPG (127.77 KB)
IMGP0232.JPG
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

Ich habe schon,versucht auch schon kleine Erfahrungen weiter zugeben.
........und
Habe auch immer fleißig mitgelesen.
Ich habe mehrere Plumi-Stecklinge im März bekommen einen von Frangipanishop und mehere aus Hawaii direkt(Weihnachtstsgutschein)den ich Anfang März eingelöst habe.
Vom Frangipanishop:
[attachment=0]P1000238.JPG[/attachment]
aus Hawaii:
[attachment=1]P1000237.JPG[/attachment]
[attachment=2]P1000236.JPG[/attachment]
Sieht doch wirklich gut aus,oder nicht?
Ich freue mich sehr,das auch die im Augenblick nicht fotographierten alle Wurzeln schlagen.

Bei kranken Stellen kann ich leider noch nicht helfen,mache ja gerade meine ersten Gehversuche.

LG Annette
P1000236.JPG
P1000236.JPG (253.24 KB)
P1000236.JPG
P1000237.JPG
P1000237.JPG (256.61 KB)
P1000237.JPG
P1000238.JPG
P1000238.JPG (225.66 KB)
P1000238.JPG
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2013

enzi

Liebe Barbara,
ich bin leider auch keine große Hilfe. Mein Erfahrungsschatz bezieht sich nur auf Aufzucht auf Samen und das erste Lebensjahr. Weiter bin ich mit meinen Plumis noch nicht .
Drücke die Daumen, dass es nichts Ernsthaftes ist bei Deiner Plumi.
LG
Diana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.