Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

So ich konnte es nicht lassen und hab mir jetzt eine Plumi Pflanze bestellt. Sie ist verzweigt und 70cm hoch. Jetzt brauche ich noch den passenden Topf. Natürlich von Lechuza bin etwas irritiert auf der seite und sehr unsicher welchen ich kaufen soll. Was meint Ihr? Ein Maxi Cubi erscheint mir etwas zu klein. Ein CuBico wäre doch gut? Welchen würdet ihr nehmen?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Also ich würde erst mal abwarten bis die Pflanze da ist und dann anhand der Größe des Wurzelvolumens einen entsprechenden Topf nehmen. Vom MaxiCubi würde ich abraten, da der zu leicht kippt.
Den CLASSICO LS 21 oder den QUADRO LS 21 könntest Du nehmen bzw. sollte der Wurzelballen noch nicht so groß sein dann evtl. den DELTINI. Aber wie gesagt, erst mal die Pflanze anschauen und dann entscheiden! Nimm aber nicht die hohen, schmalen Töpfe, die kippen Dir bei jedem Windstoß um.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von hawaii
@itschi

Wunderschöne Pflanze, ich drücke fest die Daumen, dass alle Blüten aufgehen. In Bezug auf Stecklinge aus eigenem Anbau kann ich dir auch Mut machen: Ich habe vor ein paar Wochen einen ewiglangen "Spargel" einfach gekappt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die "Mutterpflanze" verzeigt sich und der Steckling treibt nicht nur Blätter, sondern scheint sogar einen Blütenknubbel zu haben. Das wäre fast zu schön, um wahr zu sein...

Gruß
Barbara


Barbara, mich würde mal interessieren wie hoch bei dir der Stamm schon war und wann hattest Du ihn geschnitten?

Ich frage, weil ich auch mit dem Gedanken spiele zwei meiner Großen jetzt zu amputieren, da mir der Zeitpunkt noch günstig erscheint. Bei der dritten wird es durch den enormenen Stammduchmesser schon schwierig werden. Schließlich will ich mich ja nicht an einer riesenhaften Pflanze erfreuen sondern an den Blüten.
Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das würde mich auch sehr interessieren! Mein Spargel ist jetzt auch ca. 50 cm hoch,und ehrlich,sieht schon sonderbar aus,das lange Teil!

Oder gibt es hier irgendwo eine Anleitung zur fachmännischen Beschneidung ?
Wie bekommt man dann den oberen Abschnitt am besten bewurzelt ?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@anne: Einfach mittig abschneiden mit einem scharfen, sauberen Messer und zum Bewurzeln kannst du mal ein/ zwei Seiten zurückblättern, da hatten wir es erst davon.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Pflanzenliebe: Die ersten 6 Monate hab ich nicht gedüngt. Dann mit Plumeriadünger.
Bis auf die eine von Marcel sind alle selbst gezogen!
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

@Norbert

Die Plumi ist veredelt, hatte 10 cm bis zur Veredelungsstelle plus 50 cm "eigener" Stamm. Der Stamm ist etwa daumendick. Außerdem leicht schief gewachsen, wirklich nicht sonderlich dekorativ. Ich habe ihn vor ca 8 Wochen, als er begann auszutreiben, in der Mitte des "eigenen" Stammes einfach abgeschitten und nun einen Steckling von 25 cm, der klasse aussieht und eine Mutterpflanze von 35 cm, die "naja" aussieht. Sie treibt an drei Stellen mächtig aus, von daher bringe ich es nicht fertig, sie noch einmal 5-6 cm einzukürzen, was der Optik helfen würde...Leider sind die Austriebe alle auf gleicher Höhe und nicht, wie bei heinzes Plumi, schön über den Stamm verteilt.
Ich warte jetzt mal ab, was aus den beiden wird, richtig belaubt wird es schon wieder anders aussehen. Ich bin ja froh, dass die "Amputation" so problemlos geklappt hat.

Gruß
Barbara
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Sagt mal was haltet Ihr eigentlich von
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Pflanzenliebe,
nein, hab ich noch nicht probiert...nehme immer den 10-52-10....aber wenn du mehrere Jungpflanzen hast, probier das doch mal an einer aus...und dann berichte uns von deinen Beobachtungen.

Soooooo, und jetzt mal eben all die, die hier ihre furchtbaren Urlaubsbilder zeigen-

Per pn möchte ich jetzt sooooooooofoooooort eure Adressen haben, damit ich euch schneller verklagen kann, wenn ich watt anne Augen krichhhh.....die sind zum Heuuuulen schöööööööööön....kann schon gar ned mehr gucke....
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

itschi, wollst noch mehr sehen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Pfüüüüühhh....
wozu?????

Da guck ich mir...bis meine wieder blühen...einfach mal so Photos aus dem letzten Sommer an...
selber
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mara,

Danke für den Tipp,habs mir durchgelesen!

Trotzdem möchte ich Euch mal meine Große zeigen,52 cm ist sie hoch!

Wo würdet Ihr ungefähr schneiden ?? Einen geraden Schnitt über einem "Auge" ????


Kinder,hab richtig Bammel !! Bitte helft mir !!
Photo2.jpg
Photo2.jpg (25.2 KB)
Photo2.jpg
Photo1.jpg
Photo1.jpg (25.92 KB)
Photo1.jpg
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Hallo Anne,

ich würde den Spargel dreiteilen: 20 cm Stamm stehen lassen, 12 cm Mittelstück und 20 cm Steckling. Wenn das so läuft wie bei mir, und warum sollte es nicht, hast du dann in jedem Fall zwei dekorative Pflanzen und kannst zusätzlich probieren, das Mittelstück zu bewurzeln. Das soll genauso funktionieren wie mit einen Kopfsteckling. Hab ich irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr, wo das war.
Ich habe auch noch einen solchen Spargel, der hat aber einen Blütenansatz und da will ich ihn nicht jetzt amputieren. Wenn er geblüht hat, ist er reif...

Jetzt bin ich doch mal gespannt, was es für Expertenmeinungen zu meinem Vorschlag gibt.

Grüße
Barbara

PS: Ich habe einen geraden Schnitt gemacht, alle drei Verzweigungen kommen aus einem Auge.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@pflanzenliebe, ich hab letztes Jahr beim umtopfen etwas davon ins Substrat gegeben. Soll ja auch das Wurzelwachstum antreiben. Sind alle ganz gut gewachse im letzten Jahr, aber ob das am Guano lag kann ich nicht sagen. Hatte diesen Winter bei den Plumis auch nur einen Ausfall, aber die hat schon den ganzen letzten Sommer gekränkelt. War also nur eine Frage der Zeit.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2013

stefhuvie

Ich möchte meine 3 Plumis auch eben zeigen
Ich hab sie 2010 gesät. Damals hatte ich mir sehr viele Plumeriasamen gekauft, aber nach und nach fingen einige von ihnen an zu schwächeln, nur die drei haben durchgehalten. Welche Sorten es sind, weiß ich leider nicht. Ich habe den Überblick verloren welche nun welche ist
Geblüht hat noch keine und düngen tu ich sie auch erst seit Anfang des Jahres. Ich habe sie vor 2 Wochen umgetopft. Sie haben alle einen ordentlichen Wurzelballen und brauchten dringend neue Töpfe und Erde.
Ich hoffe inständig, dass sie dieses Jahr blühen, wenigstens die Große, schließlich sind sie jetzt 3 Jahre alt. Das wäre so schön!
Ich stelle sie momentan tagsüber, wenn die Sonne am höchsten steht, nach draußen. Momentan haben wir draußen 23 Grad. Gegen Abend hole ich sie wieder rein, dann stehen sie auf der südlichen Fensterbank.
plumeria 2.jpg
plumeria 2.jpg (124.52 KB)
plumeria 2.jpg
plumeria.jpg
plumeria.jpg (75.48 KB)
plumeria.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.