Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2013

Oliver-Falkensee

Hallöchen Ihr Lieben,

nachdem meine ersten Aussaatversuche total misslungen sind, habe ich nun aus 15 Samen 14 Jungpflanzen generieren können. Hatte diesmal aber auch ein Zimmergewächshaus genutzt. Die Samen hatte ich von exotenversand.de - denke das kann ich hier mal lobend erwähnen. Waren in einem sehr guten Zustand und die Quote kann sich sehen lassen.

Nun meine Frage, welche Erfahrungen habt ihr mit dem ersten Umtopfen gemacht? Nach wievielen Wochen habt ihr umgetopft?

Vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

LG Oliver



Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ich bin dieses jahr auch dabei

habe 7 samen ausgesät (einen pro sorte, bin da immer etwas sparsam) und 5 stück sind gekeimt. ich glaube, das ist eine gute quote. bin jedenfalls sehr zufrieden
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Ich hab ja jetzt auch ne schöne große Plumi, sie ist einem so nem kleinen Vierkanttopf gekommen und auch noch da drin. Meint ihr ich sollte sie umtopfen? Ich hab mal ganz vorsichtig nachgeschaut, der ist schon total durchwurzelt. Wenn ja, welche Topfgröße nehm ich dann? Nur eine Nummer größer, oder?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Oliver: Ich pflanz die immer erst um, wenn der Stamm leicht verholzt ist. Die kannst du ruhig noch ein Weilchen da drin lassen.
Zimberla: Eine Topfgrösse grösser kann man so pauschal nicht sagen. Kommt auch auf die Grösse der Pflanze an. Hast du vielleicht ein Foto?
Yvonne: Ja, das ist doch prima!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Carol: Wunderschöne Blüte.
@Oliver-Falkensee: Bei der Topfgröße brauchst Du Dir erstmal keine Gedanken übers Umtopfen machen, das sieht doch ganz gut aus. Die Töpfe sind ja schon verhältnismäßig groß.
@Ziberla: Ich denke auch, es kommt sehr auf die Größe der Pflanze an. Bei Plumies achte ich vor allem immer aufs Verhältnis - damit sie einfach nen sicheren Stand haben.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 03 / 2008

Ziberla

Hab mal schnell geknipst.
Der Steckling ist 50cm ab Topfoberkante bis zum Anfang der Blätter und der Topf ist ein 9er.
Hier die Bilder:
IMG_1149.JPG
IMG_1149.JPG (107.28 KB)
IMG_1149.JPG
IMG_1148.JPG
IMG_1148.JPG (160.43 KB)
IMG_1148.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde dann auf ca 15cm gehen. Dann hat sie einen sicheren Stand!
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 04 / 2013

Koeh

Richtig abgefahren, was ihr hier alle für Plumerias habt! Ich hoffe das meine auch mal so werden und hoffentlich besser früher als später blühen, da ich gerne eine anständige verzweigte hätte! Oder kann mann das irgendwie erfolgreich erzwingen?

@Carol: Abgefahren! Ich bin richtig neidisch
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 06 / 2012

hawaii

Hallo zusammen!

@Koeh: Ich habe eine Plumi, die lang, dünn und schief gewachsen war, einfach mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Den oberen Teil habe ich eine Woche antrocknen lassen und dann in Substrat gesetzt. Er bekommt wieder Blätter! Mit dem unteren Stamm habe ich nichts gemacht, nur leicht gegossen. Jetzt, nach ca 8 Wochen, treibt er kurz unterhalb der Schnittstelle an drei Stellen aus.
Ich halte euch auf dem Laufenden, ob diese rabiate Methode nachahmenswert ist...

Gruß
Barbara
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Manchmal verzweigen die sich auch sehr früh ganz von allein!
Hier ein Bild einer meiner Plumi (allerdings vom letzten Jahr!), die schon im ersten Jahr 4 Verzweigungen bekam.
Plumeria rubra Aztek Gold.jpg
Plumeria rubra Aztek Gold.jpg (77.41 KB)
Plumeria rubra Aztek Gold.jpg
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 04 / 2013

Koeh

Abgefahren. Ich bin grad so fasziniert von diesem Gewächs und hoffe MEINE (Foto von vor 3 Tagen) und die zwei, die ich gerade bei Norbert gekauft habe werden schön.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

@Heinze: Die sieht ja toll aus. Ich wünschte, meine würden sich auch so früh so hübsch verzweigen....

Und sich dann nicht zu viele Jahre Zeit lassen, bis sie das erste Mal blühen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Na wem Blüten ganz doll wichtig sind, könnte ja blühfähige Stecklinge kaufen. Da ist die Chance nen Hauch größer als bei Sämlingen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, das stimmt Canica! Allerdings finde ich es viel spannender, zu sehen, wie sich eine selbstgezogene Pflanze entwickelt und irgendwann mal Blüten bekommt. Da warte ich dann gerne!


Koeh: Das sind ja schon relativ große Pflanzen. Allerdings sieht der linke Stecki etwas verschrumpelt aus. Der treibt ja auch noch nicht aus! Ist der ok?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.