Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, die sehen prima aus!
Meine treiben auch gaaaanz langsam aus!
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, mein bester Kumpel fliegt im Mai nach Florida. Da dachte ich mir, könnte er mir doch direkt mal ein paar Plumi-Stecklinge mitbringen. Gibt es die dort ähnlich wie auf Hawaii überall zu kaufen?? Oder nur in speziellen Läden, oder sollte er einen netten Einwohner fragen, ob er einen Steckling haben darf??? Und wenn er den Steckling irgendwo so bekommt, gibt es dann Probleme am Zoll???

Sorry für die vielen Fragen, aber war noch nie dort und er auch nicht.. Wäre super lieb, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

ich habe Anfang Januar 5 Plumeria stenophylla ausgesäät. Es sind zwar alle 5 gekeimt. Allerdings sind die ziemlich zickig, oder es ist einfach nur Zufall bei meinen. 2 haben nach der Keimung einfach keine Blätter nachgeschoben, dann kamen an den Keimblättern Seitentriebe, aber das hat den kleinen wohl zu viel Kraft geraubt und schließlich haben die ganz aufgegeben.
Eine andere hat erst neue Blätter bekommen und diese dann abgeworfen, jetzt hat sie noch ihre Keimblätter und einen sehr kleinen Blattansatz. Allerdings glaube ich nicht dass aus ihr noch was wird.
Die vorletzte hat auch so gezickt, sich aber wieder gefangen und wächst nun langsam weiter.
Temperatur, Substrat, Feuchtigkeit, Licht alles hat eingentlich gepasst. Allerdings könnte ich die kleinen überdüngt haben. Habe ihnen jede Woche 2ml 9-8-7 biologischen Dünger gegönnt, vielleicht etwas zu viel(habe natürlich nicht direkt nach der Keimung mit dem Düngen angefangen). Dünge aber nun seid knapp 3 Wochen schon nicht mehr.
Meine "normalen " Plumis haben letztes Jahr nicht so gezickt. Die eine hat immerhin in ihrem ersten Jahr 46cm zugelegt.

Naja wenigstens wächst eine so wie ich mir das Vorstelle. Ich wollte sie noch 1-2 Monate wachsen lassen und dann einen Kopfsteckling von ihr nehmen. Damit ich eine Pflanze mehr habe. Plumeria stenophylla scheinen ja etwas motivierter Seitentriebe auszutreiben.

Hier noch ein Foto von der Pflanze.
140320131645.jpg
140320131645.jpg (599.64 KB)
140320131645.jpg
140320131642.jpg
140320131642.jpg (459.17 KB)
140320131642.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Mein verzweigter 3-er Steckling macht schiebt seinen Blütenstiel fleissig weiter nach oben gen Licht...
Gruss,
Carol
IMG_2667 kl.jpg
IMG_2667 kl.jpg (362.17 KB)
IMG_2667 kl.jpg
IMG_2665 kl.jpg
IMG_2665 kl.jpg (443.13 KB)
IMG_2665 kl.jpg
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

sooo cool
ein kleines bisserl neidisch bin ich schon, hoffentlich blüht meiner in diesem Jahrtausend auch mal irgendwann
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

boah Carol, das sieht ja richtig gut aus!

meine Penang Peach stecklinge (gerade in der tüte zum bewurzeln) wollen auch schon blühen. konnte gerade 2 mini-blütendoldenansätze erspähen. werden sicherlich noch mehr. scheint ne blühfreudige sorte zu sein

frage erneut: hat jemand schon frangis veredelt? das durchsichtige veredlungsband aus der gärtnerei/ baumschule ist anscheinend nicht geeignet :/ (hat man mir schon früher aus übersee gesagt, dass das nur für obstbäume empfehlenswert sei, aber ne richtige alternative ist mir hierzulande noch nicht über den weg gelaufen)
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Sarkany,
wieso sollte das herkömmliche durchsichtige Veredelungsband nicht dafür geeignet sein? Z.B. Adenien, die ja auch Sukkulenten sind, werden erfolgreich mit diesem Band veredelt.
Alternativ gibt es aus dem Baumarkt noch das selbstverschweißende Isolierband, das man auch zum Veredeln hernehmen kann (z.B. bei Hibisken), ob es mit dem bei den Plumerien auch geht, das entzieht sich meiner Kenntnis .
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Zitat geschrieben von Hammy
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, mein bester Kumpel fliegt im Mai nach Florida. Da dachte ich mir, könnte er mir doch direkt mal ein paar Plumi-Stecklinge mitbringen. Gibt es die dort ähnlich wie auf Hawaii überall zu kaufen?? Oder nur in speziellen Läden, oder sollte er einen netten Einwohner fragen, ob er einen Steckling haben darf??? Und wenn er den Steckling irgendwo so bekommt, gibt es dann Probleme am Zoll???

Sorry für die vielen Fragen, aber war noch nie dort und er auch nicht.. Wäre super lieb, wenn mir jemand weiter helfen könnte.


Mit dem Zoll kann ich Dir nicht weiterhelfen, da musst Du auf der deutschen Zollwebsite nachschauen.
Es gibt hier nicht an jeder Ecke Stecklinge zu kaufen. Die Plumis findest Du als Pflanzen im Topf in vielen Gaertnereien, oder aber online zum Bestellen als Stecklinge. Aber wenn er in einem Hotel ist, und dort sind Plumis, darf er auf Anfrage bestimmt sich einen Steckling abmachen. Oder einfach Nachfragen, wenn irgendwo eine schoene Plumi waechst.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Hammy
Und wenn er den Steckling irgendwo so bekommt, gibt es dann Probleme am Zoll???
Hammy, schau mal hier Klick
Auf jeden Fall brauchst Du ein Zertifikat für die Ausfuhr bzw. Einfuhr nach Deutschland – ob Du den Behördengang zum Pflanzenschutzamt Deinem Bekannten zumuten möchtest, das solltest Du Dir gut überlegen.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

@ Hammy: und diese Zertifikate sind in den Staaten sehr teuer/ mit viel Aufwand verbunden. Die Plumeriahändler aus den Staaten stellen ausländischen Käufern dafür meist 60$ in Rechnung... ob das Zertifikat nun 60 $ kostet, oder ob pauschal 2-3 Stunden Warteschlangenstehen mitgerechnet werden, so wie bei der deutschen Kfz-Zulassungsstelle ^^ das weiss ich nicht

Wenn es nur 1-2 Stecklinge sind, dann würde ich sie einfach so auf gut Glück mitnehmen (keine Gewähr, dass es dir der deutsche Zoll nicht abnimmt...) oder du sagst, sie sollen dir sowas mitbringen http://www.suncatchersofhilo.c…other1.jpg dann hast du keine Probleme dem Zoll zu erklären, was es ist ^^

@ Magenta: beim durchsichtigen Veredlungsband (v.a. bei Sonneneinstrahlung) bildet sich Flüssigkeit/ Kondenswasser unter dem zugeschnürten Band und die Fäule zieht dir in den Stamm der Mutterpflanze + in Steckling rein und es breitet sich rasend schnell aus... ich steige jetzt um auf Dichtungsband, mal schauen...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Sarkani,
Du kannst auch Bast oder die Veredelungsgummis benutzen, dann solltest Du die Propfstellen unbedingt mit kaltverstreichbarem Baumwachs abdichten siehe hier.

Die Veredelung mit Iso-Tape ist hier – allerdings am Hibiskus – sehr anschaulich beschrieben:
Veredelung mit Iso-Tape

Lass uns bitte dann an Deinen Erfahrungen teilhaben !
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Hallo Plumifans,

meine aus samengezogene Plumis sind mittlerweile knapp 1 Monat alt und bekommen erst ihr 2tes richtiges Blattpaar. Ist das normal, dass die so langsam wachsen? Woran merke ich bei den Jungpflanzen, dass sie Wasser brauchen? Habe Angst zuviel zu giessen. Ab wann könnte man düngen? 2-3 Monate? oder kann ich jetzt schon damit beginnen? Die Töpfe haben noch reichlich Platz für die Wurzeln aber am Rand sehe ich schon ein paar weiße "Maden". Hoffe ihr könnt mir helfen damit ich die kleinen Groß kriege.

Grüße aus Nussloch
20130327_151722.jpg
20130327_151722.jpg (1.05 MB)
20130327_151722.jpg
20130327_151712.jpg
20130327_151712.jpg (946.08 KB)
20130327_151712.jpg
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Nachbar's Katze hat den Plumistamm als Kratzbaum benutzt
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

@ Magenda: Danke! Werde es mir mal genauer durchschauen und wenn es klappt, poste ich natürlich Bilder

@ Exzellenz: Maden??? Da würde ich mal in ne Gärtnerei gehen (sie mögen wohl keine Ahnung von Plumis haben, aber die Schädlinge sollten sie schon identifizieren können). Musst aber aufpassen, nicht jedes Mittelchen gegen Schädlingsbefall ist plumeriatauglich. Solltest auf jeden Fall mal wissen, was das für Schädlinge sind, vllt. hat dann ja jemand nen Tipp für dich parat.

@ Subtrop: Wie schlimm ists denn? Ich hab neulich aus den Staaten gehört (und Bildern gesehen auf FB) dass Ratten im Winterquartier manche Plumeriaäste komplett durchgebissen haben... da war der Ärger groß :S

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.