Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Ich bevorzuge Dauerdüngung - von April bis August - also bei jedem Gießen. Hab auch den Dünger vom Exotenversand. 0,5g/liter. 1 gestrichener Teelöffel hat ca. 2g
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich mach es auch so! Dauerdüngung!
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Feuchtet ihr vorher das Substrat an oder is das egal und man kann auch radikal auf trockenen Boden Düngerwasser geben?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Da meine Plumeria letzten Sommer nicht geblüht hat, (bei Kauf vorletztes Jahr war sie grad am Verblühen) muss jetzt doch Dünger her.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Dünger gemacht? Oder ist er auf Grund der Werte empfehlenswert? http://www.duengerexperte.de/h…25-10.html
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Guckt mal, es geht los......
meine bald blühenden Stecklinge (hoffentlich werfen sie nicht noch die Blütentriebe)
In meinem Arbeitszimmer duftet es schon.
Plumeria_Bluete.JPG
Plumeria_Bluete.JPG (242.78 KB)
Plumeria_Bluete.JPG
Plumeria_1.JPG
Plumeria_1.JPG (317.28 KB)
Plumeria_1.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

@ Exzellenz: ich dünge meine Plumis per Dauerdüngung das ganze Jahr über. Normales Gießwasser
verwende ich gar nicht.

Gruß,
Carol
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

@ Mara,

sieht echt toll aus! Ich drück Dir die Daumen, dass die Knospen nicht abfallen!!

Weiß keiner eine Antwort auf meine Frage?

Zitat
Da meine Plumeria letzten Sommer nicht geblüht hat, (bei Kauf vorletztes Jahr war sie grad am Verblühen) muss jetzt doch Dünger her.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Dünger gemacht? Oder ist er auf Grund der Werte empfehlenswert? http://www.duengerexperte.de/hakaph.... ... 25-10.html

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@ganga

ob nun ein phosphatbetonter Dünger die Blüte "triggert" bezweifle ich. Bei Cattleya glaubte man das lange Zeit auch. Neueste Forschungsergebnisse zeigen aber, dass die Bildung der Blüte genetisch in der Pflanze vorprogrammiert ist und erst dann gebildet wird wenn alle physiologischen Bedingungen Erfüllt sind. Fehlt auch nur eine der Bedingungen kann es zum Ausfall der Blüte führen.

Wenn man sieht das sich eine Blüte bildet kann man unterstützend einen Phosphatdünger einsetzen.

Ich habe mir übrigens den hier geholt.

Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@ Toll Mara, ich beneide dich um deinen Blütentrieb. Hätte auch gerne mal ne Blüte.
Drück die ganz fest die Daumen, dass alle Knospen aufgehen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Vielen lieben Dank, ich werde euch weiter berichten, wie sich sich machen.....
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich möchte gerne meine Prangiapani vorstellen, die ich Mitte November ausgesät habe und über die ich mich richtig freue

Ich denke ich werde ihnen nächstes Wochenende vernünftige Tontöpfe gönnen und dann auch -bei allen Pflanzen- mit Düngen beginnen

Und: Ja - bei uns scheint heute immer wieder die Sonne
DSC03392.JPG
DSC03392.JPG (929.41 KB)
DSC03392.JPG
DSC03391.JPG
DSC03391.JPG (952.1 KB)
DSC03391.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo Zwergenmaeuse,

Gut shen deine kleinen Plumis aus. Ich würde sie aber eher in Plastiktöpfe geben. Nicht nur wegen dem Gewicht, was ja bei der Größe noch keine Rolle spielt, sonder auch wegen der Feuchte die Tontöpfe länger speichern. Und in der Nacht kühlen solche Töpfe auch wesentlich schnelller aus als Plastiktöpfe. Ich nehm die Töpf auch wegen der Bruchgefahr nicht, sollten sie mal vom Wind umgeschmissen werden.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Vielen Dank... Ich freue mich auch wirklich, dass die zwei so geglückt sind.

Es gibt noch eine 3. und eine 4. Jungpflanze. Die 3. steht bei mir auf der Fensterbank und schwächelt im Moment ein wenig. Ich weiß nicht, ob siezu wenig Wasser abbekommt oder was sie genau hat.... Ich muß sie nochmal ein wenig peppeln.
Die 4. habe ich eigentlich einer Kollegin zum Abschied geschenkt, die das Töpfchen aber einfach im Büro hat stehen lassen. Nun wird es von allen ein wenig und von keinem richtig gepflegt Vielleicht sollte ich ihn einfach wieder mitnehmen. Mal sehen.

Das Argument mit dem Plastiktopf kann ich durchaus nachvollziehen und werde es berücksichtigen. Wie groß wähle ich den nächsten Topf für die zwei ? 9cm oder schon größer ?

Viele Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

So langsam kommen die ersten Blätter und mal schauen
ob sie dieses Jahr mal überlegen zu blühen
DSC001581.jpg
DSC001581.jpg (197.47 KB)
DSC001581.jpg
DSC001561.jpg
DSC001561.jpg (212.54 KB)
DSC001561.jpg
DSC00158.JPG
DSC00158.JPG (823.37 KB)
DSC00158.JPG
DSC00159.JPG
DSC00159.JPG (830.16 KB)
DSC00159.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@Zwergenmaeuse, ich denke 9er Töpfe sind groß genug.
Bei zu großen Topfen ist die Gefahr, dass die Erde zu lange feucht bleibt und dir die Wurzel verfaulen.

@BlackAngel_Of_Diabolo_1, die sieht ja schon toll aus.
Meine treiben zwar auch schon fast alle wieder aus, aber so große neue Blätter hat noch keine. Hoffe auch, dass meine große Stecklingspflanze heuer endlich mal blüht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.