Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 55
Dabei seit: 08 / 2007

Sorcie

Nee, nee. Stinken und Plumeria passen irgendwie nicht zusammen
Guano fällt wegen der Geruchsbelästigung im Winterquartier aus....
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo!

Also ich hab letztes Frühjahr beim umsetzten der Plumis Guano untergemischt, stinkt zwar extrem beim umtopfen , aber im Winterquatier hab ich nichts bemerkt. Und meine Plumis stehn alle im Stiegenhaus, wo dich der Duft doch recht gut verbreiten könnte. Hab aber nicht all zu riesige Mengen untergemischt. So ca eine Handvoll auf nen 12l Topf und bei den 20 kleinen Töpfen entsprechend weniger. Ich verwende aber auch zusätzlich den Plumeriadünger vom Exotenversand.
Es muss jeder selbst entscheiden wie er düngt.
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Da hast du Recht - jeder soll so düngen wie er denkt. Ich gebe meinen im Frühjahr Schachtelhalm Extrakt.

Die besten Ergebnisse bei der Aussaat, habe ich Anfang März erreicht. Tütenmethode und warm/feucht.

So langsam kommen meine in die Gänge. Hab aber auch noch einige, die so gut wie gar keine Blätter verloren haben! Sowohl warm, als auch kühler stehende.

Hoffentlich sehen wir dieses Jahr ein paar Blüten mehr.

Grüße BiH
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Ich hab da mal noch ne frage zum substrat. Kann man wenn ich zB nach anleitung vom exotenversand gehen wuerde anstatt 50% kokoschips auch kokohum nehmen mit perlite und kakteenerde?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

mit kokoschips meint er kokohum. hab das kleine substrat-paket von ihm bestellt, wo alles drin war, das war damals noch kokohum von der marke humusziegel (neuerdings nimmt er ne andere marke, ich bin denen dennoch treu geblieben ^^)
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Sarkany213
mit kokoschips meint er kokohum.

Kokos Chips sind grobe Broken, das hat mit Kokohum nichts zu tun . Siehe HIER!

Als Alternative kann man auch Orchideensubstrat mit Pinienrinde untermischen.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Allerdings keimen Plumerias auch super in kokohum... Kann man das dann trotzdem nich mixen oder liegt es daran dass es zu fein waere? Ich denke in normaler anzuchterde wachsen die ja auch?!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Da geb ich Gitte recht. Kokoschips sind keinesfalls das Gleiche wie Kokohum!
Ich nehm für die Plumerias, die noch nicht in Pon sind eine Mischung aus normaler Zimmerpflanzenerde, groben Sand, Lavagranulat, Perlite, Seramis.
Nicht alles auf einmal. Es kommt darauf an, was ich gerade da habe. Hauptsache, das Substrat wird gut durchlässig!
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 01 / 2013

Sarkany213

Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Ich danke dir sehr fuer die vielen ratsamen tipps. Also kann ich fuer kleine saemlinge auch das kokohum nehmen und spaeter beim umtopfen dann die groebere variante benutzen? Vorallem wenn ich gut perlite mit reinbring sollte das doch reichen fuer die luftzufuhr bzw. drainage? Falsch geschrieben? Mir egal ihr wisst schon was ich meine
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Dünger: ich habe meinen Plumeria Düber bei Ebay damals gekauft. Ich nehme immer von dem Dosierlöffel 3 gestrichene Löffelchen auf 5l kalkarmes
Wasser. Das mache ich das ganze Jahr über und allen Pflanzen geht es prächtig. Winterruhe machen sie nicht alle und keine verliert komplett alle
ihre Blätter. Blühen tuen sie dennoch mehrfach im Jahr und das auch immer zahlreich und prächtig und duftend

Gruß,
Carol
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

Plumeriasamen sind endlich nach 5 Tagen im Keimbeutel aufgegangen *freu* Hab sie jetzt in ein Substrat bestehend aus Kokohum, kakteenerde, perlite und bissl seramis getan. Keimrate 100% ausm Exotenversand.

@ Carol. Wie oft giesst du sie mit dem Duengerwasser? Bei jedem giessen und ab und zu mal normales Wasser?

Gruesse aus Nussloch
Avatar
Avatar
BiH
Gärtner*in
Beiträge: 79
Dabei seit: 09 / 2012

BiH

Hallo,

bin zwar nicht Carol, aber Sämlinge würde ich vorerst nicht düngen.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

So, nun hab ich es geschafft, oder ihr??? Man weiß es nicht so genau, aber nachdem ich hier nun einiges mitgelesen habe, hab ich mir letzte Woche auch Samen bestellt und am Samstag bekommen. Gestern hab ich zwei davon in Küchenpapier gelegt, selbiges in eine Roche-Packung und auf die Heizung mal schauen, ob ich es schaffe, meine eigenen Plumis zu ziehen.

Im Moment liegen dort 2 Samen Mardi Gras.

Habe hier aber noch weiterhin Veracruz Rose und Veracruz Lutica...

Bin schon sehr gespannt...

Kann ich sie nach dem Wurzeln dann in ein Gemisch aus Kakteenerde/Anzuchterde, Aquarienkies, Lechuza verfrachten, oder sollte ich das Pon zunächst weglassen, wegen dem Dünger und was anderes nehmen??? Hätte noch Blähton zu bieten....
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2013

Exzellenz

@ BiH. Ich werde sie auch als Sämlinge nicht düngen und ich bin jetzt trotzdem nich schlauer geworden da ich immernoch nicht weiss wie oft sie/man düngt aber danke für den Tipp. Und es sollen auch Veracruz Rose Samen sein. Mal schaun was draus wird.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.