Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wer hat denn geschrieben, dass ich die gerade erhalten habe?
Ich habe viele schon etliche Jahre, keine Sorge, ich weiß, wovon ich schreibe.
Und nachdem ich anfangs leider reingefallen bin, weil diese Cuttings definitiv keine tiefen Temperaturen unter 10 Grad vertragen und sie mir elendiglich eingegangen sind, handhabe ich das jetzt schon mehrere Jahre so. Und..... das ist genau das Richtige!
Aber wie schon geschrieben, bei selbstgezogenen Plumerias sieht die Sache anders aus, die können vorübergehend tiefere Temperaturen ab haben- das habe ich ebenfalls schon seit einigen Jahren erfolgreich ausprobiert.

Aber da muss wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen machen... nach ein paar Jahren weiß man dann schon, wie man Plumerias handhaben muss.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Mara23

sag mal, wie bist Du denn an die Cuttings herangekommen?

Wie Du weißt habe ich ja schon Samen aus Thailand erhalten aber mit Cuttings habe ich es noch nicht versucht. Vielleicht sollte ich es mal!!??

Meine kleinen aus Samen gezogenen vom Dezember haben sich zwar noch aufgerafft aber haben längst nicht das gebracht wie die großen. Zum Ende hatten viele von denen mit der Thripse zu tun. Besonders schlimm hatte es aber meine Minze erwischt gehabt. Eine der großen Plumis war auch betroffen. LG Norbert
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ich hab meine Plumis auch alle noch draußen, bei uns ist es so ca. 7 Grad Minimum nachts. Das halten die gut aus und ich bin froh um jeden Tag, die ich die nicht in der Bude hab, die PLumi-Herde. Meine große blüht sogar noch ein bisschen vor sich hin. Letzten Winter hatte ich die große im Wohnzimmer am Westfenster und den Ast mit den Knospen unter der Pflanzenlampe, das hat super geklappt. Lustig war: Die weit von der Lampe entfernten Äste sind in Winterruhe gegangen, die Zweige in Nähe der Lampe sind munter weitergewachsen.
Nur um Spinnmilben bin ich nicht herumgekommen, allerdings auch nicht die Winter davor, wo die große kühl und blattlos und dunkel im Flur stand.
Diesen Winter muss die Dicke weichen, darf sie aber zu meinen Eltern umquartieren, falls ich eine Transportmöglichkeit finde. Extra-Beleuchtung kriegt sie da leider nicht, aber ich hoffe, die 4 oder 5 Blütenstände, die sie hat, bleiben dran bis zum Frühjahr oder blühen trotzdem.

Schwanke noch: Transporter oder Cabriolet leihen...?
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

meine Plumis sind gerade dabei in Winterruhe zu gehen. Sie verlieren jeden Tag ca. 2 Blätter, auch wenn ich sie leicht feucht halte. Sie wollen es also auch nicht anders.
Nun sind sie stark von Blattläusen und Spinnmilben befallen. Sie stehen schon isoliert, damit sie keine weiteren Pflanzen "anstecken". Kann dieser Befall die Pflanzen jetzt noch nachhaltig schaden, oder macht ihnen das nichts?. Denn bald haben sie ja eh keine Blätter mehr. Deswegen würde ich die Plumis nun höchsten noch abduschen.
Die Chemiekeule würde ich nur sehr ungerne benutzen.
Was haltet ihr davon?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde sie auch nur nochmal kräftig abduschen und dann weiter beobachten. Notfalls kannst du sie mit einer Mischung aus Wasser, Spüli und etwas Spiritus einsprühen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@NorbertK: Ich bin zwar nicht Mara, aber es gibt bei Ebay eine sehr zuverlässige Händlerin. Sie hat tolle Sorten im Angebot und ist bezahlbar.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

@ Domer

Dass die Spinnis mit dem letzten abfallenden Blatt verschwinden, ist meiner Erfahrung nach ein Trugschluss. Die nisten sich auch so ein und kommen wieder. Aber sie sind sicherlich leichter zu erwischen, also probier's doch einfach mal mit Lauge oder regelmäßigem Abspülen. Wenn Du merkst, das wird nix, kannst Du ja immer noch zur Chemiekeule greifen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hat jemand Erfahrung wie gut (oder schlecht) systemische Mittel bei Plumis wirken? Ich hätte da von Neudorff Düngestäbchen die gleichzeitig gegen alles stechende und saugende Getier wirkt. Ich weiß nur nicht ob die Plumi einen Schaden davon trägt.
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Ich habe einer meiner Plumis letztes Jahr Lizetanstäbchen verabreicht. Sie hat es gut vertragen.
Nach kurzer Zeit war sie Spinnenmilben frei.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich halt's aber für unwahrscheinlich, dass die Spinnis durch die Stäbchen das Zeitliche gesegnet haben. Soviel ich weiß gibt's gegen Spinnis NIX systemisch wirksames (Leider! Mit dem Abduschen hab ich bei einigen meiner Pflänz"chen" echte Probleme... Und wenn man schon zu Gift greift, soll's wenigstens helfen!) Das Lizetan-Spray soll wohl funktionieren, aber die Stäbchen eben nicht
Das stechende oder saugende Getier sind stechende oder saugende Insekten und die doofen Milben sind numal Milben und keine Insekten
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Aber Pflanzenflüssigkeit nehmen diese Spinnen ebenso auf wie Insekten. Ich habe die Stäbchen bisher nur zuverlässig an Oleander und Zitrus angewendet. Da hat's gut gewirkt. Bei Bananen und eben Plumis habe ich mich bislang nicht getraut wegen eventueller Unverträglichkeit.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Also ich habe meine große Plumi mit Lizetan-Stäbchen gespickt, das hat die Spinnis kein Stück interessiert. Ist natürlich auch schwierig bei so einem großen Topf, der dazu nicht so viel gegossen wird. Seit sie draußen steht und ich sie auch ein paar mal von Hand abgewischt habe, ist sie allerdings Spinni-Frei, ob das jetzt eine Spätfolge der im Herbst eingesetzten Stäbchen ist oder des Regens... keine Ahnung!
Meiner Erfahrung nach wirkt das Sprühzeugs - z.B. von Compo oder Bayer - aber definitiv deutlich besser und zuverlässiger.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Sie hat es geschafft.
004.JPG
004.JPG (808.45 KB)
004.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Wunderschön die Blüte! Glückwunsch!!!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wie in Porzellan gegossen.

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.