Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Deine Plumis schaun echt gut aus!

Also ich hab meine kleinen Plumis, wegen Platzmangel ganz einfach in Winterruhe geschickt und es hat ihnen nicht geschadet. Hatte zwar ein paar Ausfälle, aber ich denke damit muß man rechnen. Hatte sie im Stiegenhaus stehen. Bei ca. 15° und so halb hell. Waren die meisten von März-April letzten Jahres. Also sogar jünger wie deinen kleinen.
Auf Seite 10 in diesem Stammtisch findest du ein Foto, wie bzw. wo ich meine kleinen Plumis stehn hatte.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich kultiviere die unter einjährigen Sämlinge immer durch. Allerdings mag ich es auch nicht so warm - also stehen sie verhältnismäßig kühl bei mir.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine älteren Plumis sind nun auch ins kühle Schlafzimmer umgezogen und werden nur noch spärlich gegossen. Die Neuen, ausgesät im Frühjahr, lasse ich noch im Warmen. Sollten sie in Winterruhe gehen wollen, werden sie es mir schon zeigen
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

themenabend im chat am samstag zum thema einräumen und einwintern!
20:00!
bis dann
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

@Canica, ich würde sie auch gerne kühler überwintern. Denke das wäre vorallem für die ganz große, eigentlich blühfähige Plumi gut. Aber ich kann ihnen leider keinen kühleren Platz bieden da ich im ganzen Haus Heizung hab. Grad der Eingangs/Stiegenhausbereich ist nicht so sehr geheizt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo an Alle,

das Plumijahr neigt sich dem Ende und so will ich Euch mal zeigen wie sich meine Großen so entwickelt haben. Bei Reinigungsarbeiten hat mir heute der Wind eine vom Tisch geblasen. Der Topfboden war durch die extreme Wurzelbildung etwas ballig geworde und so kippelte der Topf schon hin und her und die passende Größe hatte er nun auch nicht mehr, dafür aber jetzt. Und Ende nächtes Jahr wird der wohl auch wieder zu klein sein. Wenn mein Balkon nicht überdacht wäre, sähe ich da kein so großes Problem auf mich zukommen.

Gruß Norbert
IMG_3450.JPG
IMG_3450.JPG (109.77 KB)
IMG_3450.JPG
IMG_3448.JPG
IMG_3448.JPG (93.86 KB)
IMG_3448.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die sehen gut aus!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, prima!
Meine größeren fangen langsam an, gelbe Blätter zu bekommen.
Avatar
Herkunft: hamburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010

wiggi

Hallo,
ich hab auch eine Plumeria. Sie steht noch auf der überdachten Terrasse. Gott sei dank ist es noch nicht kälter als 8 Grad geworden. Ich denke, ein wenig lasse ich sie noch dort. Was mich aber stört, ist, daß sie dauernd mit Spinnmilben zu tun hat. Gerade, wenn mal zwei oder drei neue Blätter da sind, geht es wieder los und ich muß sie komplett spritzen und sie schafft es nicht, mal ordentlich auszusehen. Irgendwas muß ich da doch falsch machen.

gruss heike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@wiggi

du kannst sie auch noch bis auf fast Frostgrenze draußen lassen. Lies mal hier. Erst wenn der Wetterbericht erste Fröste ankündigt ist es Zeit sie reinzuholen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich habe meine alle schon reingeholt, auch wenn es nachts noch nicht unter 8 Grad hat, aber das ist mir zu riskant. Wenn dein Balkon überdacht ist, sind sie eh geschützter. Ich würde mir aber trotzdem schon überlegen, sie reinzuholen. Wäre doch schade, wenn sie doch etwas abbekommt oder?

Es gibt schon einen Unterschied zwischen ausgepflanzt und im Kübel.... im Kübel sind sie empfindlicher.
Die im Freiland ausgepflanzten halten sicherlich tiefere Temperaturen kurzzeitig aus, im Kübel hingegen nicht.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo,
wenn ihr eure Plumis reinholt, stellt ihr die jetzt noch warm,
oder schon kühler.

Ich hab noch eine mit Blütenansatz. Ist nicht mein verdienst
Hab sie so bekommen. Sie steht jetzt im warmen Wintergarten
und die Knospen wachsen weiter. Hoffe sie bleiben.
Soll ich ihr noch ein bisschen Dünger geben.

LG Hanni
014.JPG
014.JPG (825.84 KB)
014.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@Mara23

das ist nett das Du Dir Sorgen um meine Plumis machst.

Ich sage ja nicht, dass ich sie noch bei Frost draußen stehen lassen würde. Den Topf kann man auch mit Noppenfolie umwickeln. Dieses Jahr mache ich meinen Balkon so zu, dass ich ihn quasi als Wintergarten benutzen kann. Das muß reichen denke ich. Natürlich werde ich darauf achten, dass kein Frost reinkommt. Dazu kann ich z.B. schlicht und einfach die Balkontür offen lassen.

Aus eigener Erfahrung sehe ich da kein so großes Problem, dass die Plumeria derart niedrige Temperatur aushält, egal ob nun im Topf oder in Freiland stehend. Im Augenblick genießen meine noch die Sonne auf meinem SSW-Balkon. Bis runter +4° sollte machbar sein.

@Hanni66

Wenn meine auch schon Knospenansätze hätte würde ich ebenso den Ergeiz haben sie zum Blühen zu bekommen. Ob es aber was bringt ist fraglich, denn die Tage werden nun immer rascher kürzer und das geht an der Pflanze nicht vorbei. Es sei denn, Du würdes sie noch zusätzlich beleuchten und genügend Wärme geben.

LG Norbert
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Naja, es muss jeder selbst wissen, was er seinen Kübel-Plumerias zumutet.
Da meine Stecklinge/Cuttings aus tropischen Ländern kommen, bin ich vorsichtig- die vertragen nach meiner Erfahrung nämlich keine zu tiefen Temperaturen.
Die Selbstgezogenen sind da etwas anders, die sind sozusagen an unsere "kalten" Temperaturen gewöhnt von klein auf.
Auf der sicheren Seite ist man auf jeden Fall, wenn man sie schon reinholt.
Einen Teil habe ich schon kühler gestellt, diejenigen, die schon anfangen, gelbe Blätter zu bekommen, der andere Teil steht noch am Südfenster.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Okay, mit einem Steckling, den Du gerade aus den Tropen erhalten hast, mag dein Vorgehen verständlich sein aber sicher nicht für alle Ewigkeit. LG Norbert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.