Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

annewenk,

natürlich kannst du auch dein Leitungswasser nehmen. Davon kann ich hier nur träumen. Wir haben auch einen Härtegrad über 21°dh.
Trotzdem vertragen meine vielen Zimmerpflanzen auch die Plumis das Wasser ohne Probleme. Habe am Anfang auch immer abgekocht bzw. Regenwasser genommen, ist aber anscheinend überhaupt nicht nötig.
Bewurzeln tue ich auch in normalem Leitungswasser mit vollem Erfolg.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Frangipani

Im Winter sind oft die Spitzen ab gefroren, doch hat er es immer überlebt.




Ich hatte meine letzten Winter in der Küche bei angekippten Fenster zu stehen. In einer der Nächte ging die Temperatur am Fenster bis auf 4°C runter (war eigentlich nicht beabsichtigt so weit runter zu gehen). Das wurde hier dann angezweifelt, dass das so gut sei. Jetzt schreibst Du, dass Deine sogar Frost abbekommen haben und es überlebten. Dann gehe ich mal davon aus, dass Deine richtig im Freiland stehen und ein reinholen nur mit ausbuddeln möglich wäre. Bis wie weit runter gehen die Temperaturen in Portugal und schützt du die Pflanzen noch zusätzlich? Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Norbert,

ich habe inzwischen vier Plumis im Freiland in der Erde. Im Winter verpacke ich sie. Schwierig wird es bei einem Busch, der etwa 2x2 m groß und 1,50 m hoch und stark verzweigt ist. Da hatte ich dann auch Frostschäden. Hat sich aber wieder erholt. Das Gewächshaus, wo sie in Töpfen sind, räume ich aus und verbringe sie ins Haus. Temperaturen bis 0 Grad halten sie aber aus.
Im Süden, direkt an der Küste, gibt es keinen Frost, aber ich wohne etwa 15 km vom Meer und hier geht es im Winter schon mal auf Temperaturen bis 2 Grad unter Null. Am Tag sind es dann wieder 15-20 Grad plus, je nach Wetterlage.
LG
Horst
Pflanzen und Garten 001-001.JPG
Pflanzen und Garten 001-001.JPG (289.82 KB)
Pflanzen und Garten 001-001.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Horst,

danke für Deine Erklärung. Also kann man mit der Temperatur doch ziemlich weit runter gehen nur nach Möglichkeit nicht in den Frostbereich. Gut zu wissen. Hätte ich aber nicht für möglich gehalten das sie sogar noch eine minimale Frosttoleranz haben.
Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Norbert,

ich kann mir auch vorstellen, dass es nicht ganz unwichtig ist, dass sie ein kräftiges Wurzelwerk haben, das bei Frostschäden wieder Kraft gibt.
LG
Horst
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Horst,

ja, das natürlich auch aber wichtiger ist, das es immer nur kurzzeitiger nächtlicher Frost ist und auch nur wenige Grade unter 0. Wenn die Temperaturen tagsüber auf 15°C u. sogar darüber steigen dann dringt der nächtliche Frost sicher auch nicht in den Boden ein wo er sonst die Wurzeln ebenso schädigen könnte.

Es ging mir auch nur darum dies mal klar herausgestellt zu haben, den viele glauben hier ja das 8°C das minimum wäre. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Norbert,

wenn man nach den Büchern geht, müssten der Großteil meiner subtropischen und tropischen Bäume und Pflanzen kaputt sein. Ich habe einige wenige Ausfälle, aber ich habe auch keine extrem tropischen Gewächse.
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 02 / 2012

plumia

Hello, ich will euch mal meine Plumeria zeigen die ich im Februar aus Hawaii als Steckling mit genommen habe. Ich musse zwei Monate warten bis sich endlich was rührte ich freu mich so darüber, hab aber Angst sie jetzt ins Freie zu stellen da es bei uns im Moment so viel regnet, ist es auch Ok wenn sie im ersten Jarh im Haus bleibt und trotzdem sonnig steht?

lg plumia
2012-07-05 15.29.54.jpg
2012-07-05 15.29.54.jpg (100.96 KB)
2012-07-05 15.29.54.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, das ist überhaupt kein Problem. Ich hatte meine letztes Jahr den ganzen Sommer drin stehen, da es bei uns so schlechtes Wetter war. Nur wegen der Spinnmilben musst Du dann besonders aufpassen - die mögen die trockene Luft am sonnigen Südfenster.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2012

trenchcoat86

Hallo. Ich habe mir im letzten Hawaii Urlaub auch 2 Plumeria Stecklinge besorgt. Hab auch Kakteenerde genommen weil nichts anderes zur Verfügung stand. Nach nur 2 Wochen haben sich die ersten Blätter gebildet und der Wurzeln haben sich auch schon jede Menge gebildet. Habe einen durchsichtigen Plastiktopf genommen um es besser im Blick zu behalten. Nun meine Frage: wann würdet ihr die Pflanze umtopfen und in wie groß sollte der nächste Topf sein? Oder brauchen die gar nicht so einen großen Topf? Bin auf eure Antworten gespannt!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2012

Plumi_village

Hallo,

ich hätte eine Frage bezüglich Frangipani pikierung

Nachdem meine Samen zu ca. 95 % Keimrate in Seramis bei ca. 27 Crad gekeimt sind im beheizten Anzucht Gewächshaus seit Juni nun möchte Ich sie pikieren allerdings lassen Sie nun den Kopf hängen und die Stämmchen sin schief.
Soll ich nun trotzdem wässern oder nicht ? Schatten oder Sonne ? Temperatur zur Weiterkultivierung ?

Was muß ich beachten ?

Habe folgende Erdmischung:

Perlite, Kakteenerde, Gut durchlüftete Blumenerde, Wüstensand

Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet - 2 sind mir schon eingegangen

javascript:emoticon(':-#(')
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Wenn sie noch so klein sind haben sie noch einen höheren Wasserbedarf.
Ich würde sie jetzt einmal richtig durchdringend gießen!
Du wirst sehen, dass sie sich bald erholen!
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Meine hat schon wieder Rost ohne Ende Und da ist sie wieder wie letztes Jahr nicht die Einzige in der Nachbarschaft. Von Bluetenansaetzen keine Spur...wachsen tut ja wenigstens.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von Plumi_village
Hallo,

ich hätte eine Frage bezüglich Frangipani pikierung

Nachdem meine Samen zu ca. 95 % Keimrate in Seramis bei ca. 27 Crad gekeimt sind im beheizten Anzucht Gewächshaus seit Juni nun möchte Ich sie pikieren allerdings lassen Sie nun den Kopf hängen und die Stämmchen sin schief.
Soll ich nun trotzdem wässern oder nicht ? Schatten oder Sonne ? Temperatur zur Weiterkultivierung ?

Was muß ich beachten ?

Habe folgende Erdmischung:

Perlite, Kakteenerde, Gut durchlüftete Blumenerde, Wüstensand

Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet - 2 sind mir schon eingegangen


Du hast doch ganz sicher schon die Suchfunktion bemüht und das hier gefunden?

Ansonsten, wenn du nichts mehr zu trinken hättest, dann auch noch als so kleiner Sproß, würdest du doch genauso schlapp machen, oder etwa nicht? Meine Empfehlung ist, die Töpfe nur bis zu max. dreiviertel der Erdhöhe für ca. 30 sec. in Wasser tauchen. Je nach Umgebungstemperatur mehr oder weniger oft wiederholen. Wie oft genau, da ist dann dein Fingerspitzengefühl/Gespür gefragt.
Bei älteren Pflanzen ist etwas längere Gießpause nicht so dramatisch wie bei den noch ganz kleinen. LG NorbertK
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.