Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sie haben normalerweise blaue Staubgefässe und nur 6 Blütenblätter
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

habe ich jetzt einen Zombie?
Mit der Sorte kenne ich mich nicht aus,ist die erste...
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

wann hast du die denn gesät, gürkchen? Oder ist das schon eine Nachzucht?
und wenn man sich mal so durchgoogelt, gibts da auch durchaus Bilder mit weißen Staubgefäßen und 5 oder 7 Blütenblättern
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Verlasst euch da bitte nicht auf die Bilder in den Suchmaschinen. Zum einen gibt es immer wieder Bilder die falsch beschriftet wurden, zum anderen werden oft Bilder gezeigt die aus dem eigentlichen Zusammenhang gerissen wurden. Aus dem Text der Seite geht meist hervor dass das Bild etwas ganz anderes zeigt.

Chiliblüten haben sechs Blütenblätter. Alles andere sind Fehlbildungen oder Mutationen. Durch die (gekreuzte) Vielfalt an Chilisorten kommt es leider immer wieder zu solchen Fehlbildungen. Solange eine Pflanze nur ein oder zwei Blüten bildet die Veränderungen zeigen ist alles im fast normalen Bereich. Kommen solche Fehlbildungen öfter vor könnte die ganze Pflanze instabil sein. Was natürlich auch Auswirkungen auf die Früchte (Form, Farbe, Schärfe, usw. ) haben kann.

So sollte eine SibHab Blüte eigentlich aussehen:
http://www.chili-balkon.de/bilder/sib-bluete.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich hab das mit den Blüten jetzt mal hier zu den Chilis verschoben, ich denke, es ist hier besser aufgehoben
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Zitat geschrieben von MarsuPilami
wann hast du die denn gesät, gürkchen? Oder ist das schon eine Nachzucht?
und wenn man sich mal so durchgoogelt, gibts da auch durchaus Bilder mit weißen Staubgefäßen und 5 oder 7 Blütenblättern

Ich habe sie beim letzten Aussaat-Wettbewerb vergangenes Jahr gezogen.Keine Nachzucht.Lange war sie recht klein,dann Ende des Sommers hat sie erst zugelegt.Namensschild ist auch im Topf,also keine Verwechslung möglich.
Hilfe,ich habe einen SibHap-Mutanten
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ähm, meine SibPaps hatten auch keine blauen Staubgefässe Da bin ich mir ganz sicher, das wäre mir aufgefallen. Wieviele Blütenblätter es waren, wüsst ich jetzt aber nicht mehr, ist auf den Fotos leider nicht zu erkennen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Gerade entdeckt, meine Wettbewerbs SibPap blüht doch tatsächlich wieder (die letzten Früchte werden gerade rot). Dabei behandle ich sie wirklich stiefmütterlich und möchte sie eigentlich schon lange entsorgen- viiiiel zu scharf! Aber jetzt bring ich es noch weniger übers Herz...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Dann zeige doch mal bitte deine Blüten-Bilder
Sehen die auch so aus,wie meine?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wie sieht es denn mit euren Aussaaten aus?
Anfang Februar sind doch bestimmt schon einige dabei und können Keimerfolge oder bereits wachsende Pflänzchen zeigen

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Leider nein, Trucker. Wir haben es uns bisher noch gut verkniffen.

Aber dafür sehen Deine natürlich wiedermal super aus!
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Gürkchen, ich würde dir gerne ein Bild zeigen, aber die Blüten sind irgendwie immer halb geschlossen, wenn ich mal schaue. Vielleicht liegts daran, daß sie im warmen Wozi steht und es dunkler Winter ist? Keine Ahnung. Ich habe aber mal geschaut, blaue Staubgefässe hat sie nicht wirklich, da ist zwar was dunkles zu sehen, aber mir scheint das nicht so wie auf Truckers Bild. Blütenblätter hat sie auch zwischen 5 und 7, bei einer Blüte sind (oder waren) sie zusammengewachsen. Also auch alles bisschen komisch.
Ich mach dir Fotos, sobald die Blüten mal anständig zu sehen sind- und wenn ichs hinbekomme, sowas kleines abzulichten.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Ich habe nix zum zeigen , meine Frau hat sich dieses Jahr ein gewächshausfreies Wohnzimmer gewünscht.

So werde ich erst in der zweiten Jahreshälfte die Aussaat für 2o15 beginnen und hoffen dass das beste draus wird.
Aber ich frage mich , wie ihr die "Altpflanzen" über den Winter bekommt!?
Meine sind alle , vertrocknet , würde ich sagen.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich weiß es auch nicht. Vielleicht "wußten" unsere Überwinterungschilis, was dieses Jahr passiert. Auf jeden Fall kümmert nur eine dahin und läßt die Blätter hängen. Allen anderen (sind ja nur vier) scheint es recht gut zu gehen. Meine Chili, die schon das zweite Jahr bei mir im Wohnzimmer überwintert, hat ja sogar schon wieder Blüten angesetzt.

Seufz, und ich wollte dieses Jahr so lange Chilis, die man füllen kann. Mist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.