Neues Jahr, neues Glück. Ich habe eben meine diesjährigen Chili/Paprikasamen aus dem Briefkasten geholt Nichts besonders ausgefallenes dabei diesmal.
Black Heart
Habanero Brown
Habanero Jolokia Long
Zsuzsanna
und wie immer Peter Pepper Red
plus zwei Tomaten: Oxheart Pink und Big Rainbow
Sehr viel weniger Sorten dieses Jahr und es sollen auch sehr viel weniger Pflanzen werden - war nicht leicht, mich zurück zu halten eine oder zwei Sorten kommen vielleicht noch dazu, von denen, die ich noch übrig habe, aber diesmal soll es wirklich im Rahmen bleiben. Eine meiner schwarzen/violetten wahrscheinlich noch und wenn ich noch Trinidad Scorpion Samen übrig habe, davon auch eine oder zwei und dann mal sehen. Indigo Rose Tomaten wollte ich eigentlich auch noch, aber mit 3 Tomaten wird's glaube ich schon wieder zu voll auf dem Balkon. Schade, die sind nämlich echt lecker zum Naschen. Die Old German waren auch superlecker.. muss mal schauen, wie's platzmäßig aussieht, wenn die Chilimasse Rahmen bleibt. Ein paar andere Pflanzen wurden auch nicht anständig überwintert und fliegen heuer raus.
Die Chilis sollen jedenfalls nur so viele werden, dass ich sie schön am Fensterbrett und meinem Bänkchen verteilen kann.. muss ich morgen mal zählen, wenn es wieder hell ist. Dürften so um die 10-12 Töpfe sein, die da bequem Platz finden können. Mein Problem ist nur, dass ich das nie übers Herz bringe, einfach welche von den gekeimten Pflänzchen zu entsorgen

Man setzt ja natürlich nicht nur einen einzelnen Samen pro Sorte, der könnte ja evtl auch gar nicht keimen. Meine Mutter sagt immer, ich soll halt einfach die Pflänzchen entsorgen, die wachstumstechnisch hinterher hinken, aber das kann ich nicht. Die armen Dingelchen.
Morgen geht's ab damit ins Anzuchthäuschen auf die Heizmatte.. und heuer werd ich auch daran denken, regelmäßig zu düngen