Vanille - Vanilla planifolia - Syn. Vanilla fragrans

 
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Huch! Es gibt nen Vanille-Fred im Stammtisch? Na da hätt ich meine Probleme mit meinen ja auch hier posten können statt neu aufzumachen Den hatte ich nicht gefunden.

Ich hatte mich vorab informiert, und Vermehrung über Stecklinge funktioniert ja eigentlich ganz gut, sagt man... Da meine nur rumkränkeln, hab ich es selbst noch nicht probiert. Falls du tatsächlich ne Blüte hast, knips mal bitte... Sollten meine überleben, seh ich selber erst in vielen vielen Jahren vielleicht mal eine.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Schon seit gut 4 Jahren habe ich eine Vanilla Planifolia.
Sie wächst sehr gut, hat auch schon Schoten ausgebildet.

Nach unserem Umzug steht sie nun in der Küche in einem Topf mit Kokohum und darf die Wand entlang klettern.
Immer wenn ich sie zurück schneiden musste, habe ich die Stecklinge in Wasser gestellt, sind bisher im
mer zu 100% ganz leicht bewurzelt.

Es gibt inzwischen sogar panaschierte, habe aber noch keine gefunden, nur einmal, aber da war der Preis nicht akzeptabel.
Vanille Steckling.JPG
Vanille Steckling.JPG (526.9 KB)
Vanille Steckling.JPG
Küche.JPG
Küche.JPG (1.28 MB)
Küche.JPG
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Ariane, wie toll!
Wie hell steht die Vanille? Hast Du Blüten-Bilder? Was machst Du sonst, dass sie so gut wächst?

Ich habe eine "alte Pflanze", die immer kränkelt und als weiter abstirbt. Da hilft nichts. Sprühe regelmäßig, habs schon in Orchideensubstrat probiert, in Erde, in wasser... Immer sterben die Wurzeln ab. Auch die Gießstrategie habe ich den letzten zwei Jahren, in denen ich sie locker habe, schon variiert. Von ganz trocken bis ganz nass über lalle Mittelwege. Sie mag einfach nicht.

Dann habe ich mit eine neue Pflanze aus dem Baumarkt mitgenommen. Sie wächst zwar derzeit nicht, sieht aber absolut gut aus und gesund. Das jetzt schon seit Monaten - zunächst hatte sie auch zwei neue Blätter geschoben. Ich denke, das liegt jetzt an der Jahreszeit, dass sie Pause macht.

Ich wäre so froh, mal davon schreiben zu können, dass ich wie Du schneiden MUSS.

In was steht Deine Vanille?
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Sie bekommt keine Sonderbehandlung.
Sie steht in pur Kokohum, der untere Teil hat normales Tageslicht, ab der Höhe wo das Laminat aufhört sogar relativ dunkel.
Grundsätzlich bin ich eine die nicht so oft gießt, die Erde meiner Pflanzen trocknen meist völlig aus bis ich wieder gieße und dann ersäufe ich sie fast.

Blühen hab ich sie noch nie gesehen, aber Schoten hatte sie schon, komisch is aber so
Kann nur ein Foto der Schote(n) zeigen.

Düngen tu ich sie so gut wie nie, manchmal , wenn dann, mit ganz normalem Substral Flüssigdünger für Grünpflanzen, hab sie nie wie eine Orchideenart behandelt.

Sie wächst sehr gut, schwächelt nie und war auch noch nie krank , toitoitoi, möchts ja nicht beschreien.

Ich hab noch zwei Stecklinge dazu gemacht das 3 Triebe nach oben Ranken, der eine ist zu schnell und muss bald gekürzt werden, wenn Du möchtest kann ich Dir gerne einen bewurzeln und schicken.
Bei Interesse schick mir einfach eine PN.
Schote.jpg
Schote.jpg (379.51 KB)
Schote.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Pflanzen_Fee,

ist ja schon ne krasse Leistung mit deiner Pflanze. Hast du Fotos von deinen Schoten gemacht? Dachte immer die Blüten müssen ganz aufwendig von Hand bestäubt werden. Find ich ja krass, dass es auch von allein funktionieren kann.

@Sandra
Wenns dich tröstet, meine kleine panaschierte Vanille sieht auch super gesund aus, wächst nur nicht. Hat diesen Sommer genau 2 neue Blätter geschoben, das wars. Schätze manche Vanillepflanzen sind halt bissl langsamer was das Wachstum angeht.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Hi Sunnii,

per Hand bestäuben würd mir nicht einfallen, ist mir viel zu aufwändig
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Schoene Gruesse aus Griechenland!

Ich heisse Irena und bin auf der Suche nach Informationen ueber Vanilla Variegata.
Ich bin Mitglied eines Pflanzenforums in Gr. Keins aus unseren Mitgliedern hat es aber geschafft, eine Vanilla Variegata laenger als 2 Monate lebendig zu halten.

Ich frage mich, ob es bei euch eine Vanille gibt, die laenger lebt, sich bzw.erfolgreich akklimatisiert hat (damit meine ich Wohnraumbedingungen, kein Gruenhaus)

Danke im voraus!
(verzeiht mir, bitte eventuelle Sprachfehler! in den letzten 10 Jahren spreche ich fast kein Deutsch mehr)
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Däi Vanilln vuu der Ruth!

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Wirklich schoen!
Wie lange hast Du die Pflanze?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Vanille habe ich jetzt so ca. 1 1/2 Jahre.

Ist ganz normal in Orchideensubstrat gepflanzt und wird gelegentlich mit einem speziellen Orchideendünger genährt. Das Substrat ist immer leicht feucht.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Ιch vermute Du heizst den ganzen Winter durch, oder? (Um wieviel Grad ist die Rede?)

Auf jeden Fall, dachte ich, die Vanilla braucht stabile Temperatur- und Feuchtigkeitslevel...
Wie schaffst Du es?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Im Winter so bei ca. 22 Grad, im Sommer, je nach dem wie warm es ist.

Die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze entsteht durch die Verdunstung des Gieswassers im Übertopf.

Mehr Pflege bekommt die nicht. Steht am Nordwestfenster!

Also keine direkte Sonne, mehr diffuses Licht.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Dieter,
klasse, wie sich das Pflänzchen bei Dir gemacht hat. Hatte ich doch den richtigen Riecher, sie an Dich abzugeben, nachdem es ihr offensichtlich bei mir nicht so gefallen hat.
Wünsch Dir noch viel Freude an der Pflanze!
Bist halt doch der richtige Pflanzenpappi für die Kleine
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Komischerweise klappt das bei mir generell mit den Orchideen.

Danke für das Lob!
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Dieter, danke schoen fuer die Informationen.

Also, wenn es bei Euch, in Deutschland, klappt, sehe ich keinen Grund, warum es bei uns hier nicht gehen soll...Ausser liegt es an den hohen Sommertemperaturen unseres Landes (stellt euch vor, wir haben dieses Jahr die Heizung noch nicht angemacht)

Ich wuensche Dir viele Blueten, bzw. Vanilleschotten!

Irena

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.