Vanille - Vanilla planifolia - Syn. Vanilla fragrans

 
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Naja, das mit dem Blüten und insbesondere mit den Vanilleschoten ist hier in Deutschland doch schon sehr schwierig...
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Ich finde die Vanilla ist eher unkompliziert. Ich ab sie jetzt etwa ein Jahr, die Pflanze ist nicht ganz 1m und sieht recht gut aus. Ich gieße unregelmäßig, ab und zu mal etwas Dünger.
Ich sorge nicht für extra Luftfeuchtigkeit (bei mir ist es recht trocken), die Pflanze steht im an einem Südfenster ohne direkte Sonne.

Hier im Forum hat auch schon jemand mal Bilder einer seiner blühenden Vanilla gezeigt. Die stand auch in der Wohnung, war recht groß und nach Aussage überhitzt sich die Wohnung recht stark. Für die Blüte soll angeblich auch hohe Wärme wichtig sein.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Hi
Die Vanilla mag also hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit
Könnte ich die nicht in ein kleines Aquarium stellen?
(Bekomme wenns klappt in den nächsten Tagen eine Vanilla fragans )
(Vanilla fragans = Vanilla planifolia?)
Greg
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich fürchte mit einem kleinen Aquarium wird das nicht lange gehen.
Vanille ist eine Kletterpfnaze mit einem ganz charakteristischen "Zickzack" Wuchs. In einem Aquarium wirst du ihr kaum die benötigte Kletterhilfe geben können. Außerdem wächst die Pflanze unter guten Bedingungen sehr schnell. Sie kann in einem Jahr meterlange Ranken schieben.

Achso:
Vanilla fragans (Syn. Vanilla planifolia) Also nur eine ältere und eine neuere Bezeichnung für die gleiche Pflanze
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2010

greengreg

Zitat
Ich fürchte mit einem kleinen Aquarium wird das nicht lange gehen.

schade aber fürs erste könnte ich sie doch da reinstellen (also bis sie rauswachsen will)

Zitat
Vanilla fragans (Syn. Vanilla planifolia) Also nur eine ältere und eine neuere Bezeichnung für die gleiche Pflanze

Aha okay wieder etwas gelernt
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Da die Vanilla immer weiter wächst, habe ich ihr gestern ein Gerüst verabreicht.

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hier mal meine Vanilla. Sie ist etwas panachiert:
Vanilla.jpg
Vanilla.jpg (77.94 KB)
Vanilla.jpg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Ein schoenes neues Jahr Euch allen!

Wir haben eine ziemlich grosse Pflanzenbestellung in Deutschland gemacht. In den Weihnachtferien haben wir die Pflanzen bekommen. Vier von uns haben jeder eine oder zwei Vanillas bekommen. Heute lebt nur noch eine.
Ich hatte es gewaagt, selber eine zu bestellen, weil ich meinte schlauer geworden zu sein durch alles, was ich in Eurem Forum gelesen hatte. Anscheinend irrte ich mich...

Meine Pflanze war winzig (4 Blaetter-8 cm gross) und wackelte ganz schoen in ihrem Toepfchen, als ob sie keine Wurzeln haette.
Als ihr "Stamm" anfing zu verfaulen, habe ich es zunaechst mit abschneiden des geschaedeten Teiles.
Schliesslich habe ich mich entschieden sie aus der Erde zu nehmen um herauszufinden, in welchem Zustand sich die Wurzeln befanden. Da war ich sehr ueberrascht, gar keine Erdewurzeln zu finden. Eine einzige Luftwurzel fand ich, die beim verfaulen war.
Es wurde mir klar, das ich keine gewurzelte Pflanze gekauft hatte, sondern einen frischen Steckling(!!)

Ich versuchte es mit Perlite aber es half nichts.

Eigentlich war der Betrag nicht der Rede wert, aber ich haette mir die Enttaeuschung ersparen koennen...
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein Steckling die lange Reise in einer Kiste, vor allem im Winter aushalten kann...
Was denkt Ihr darueber?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, mich würde z.B. interessieren, wo du deine Pflanzen geordert hast....damit andere User vor solch einer Entäuschung bewahrt werden
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Mmmh Vanillepflanzen sind ja eigentlich die einfachsten Stecklingsbewurzler die ich gesehen habe....habe hier auch eine die Luftwurzel oben hat sich in die Erde verkrochen und unten is der Stengel abgefault und nun wächst der Stecki weiter!

Also eigentlich ein richtig faszinierender Überlebenskünstler mit seinen Luftwurzeln.

Jap wo hast du die eig. gekauft wenn man fragen darf?
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Bei der Gaertnerei Doetterer (http://www.doetterer.de/index2.php?VID=V10TD3OdWYULskpV)

Ich habe auch sechs Tillandsias bestellt. Die waren ganz in Ordnung!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, dann schreib die doch mal an, vielleicht bekommst du ja Ersatz
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bist du sicher, dass die Vanilla keine Wurzel hatte? Ich habe vor einer Weile auch schon einmal etwas bei dem genannten Anbieter gekauft und die Pflanzen waren alle bewurzelt.

Da ich schon Erfahrungen mit unbewurzelten Vanilla - Stecklingen gemacht habe, hatte ich damals sogar extra nachgefragt, ob es sich um bewurzelte Pflanzen handelt. Die Antwort war ja.
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

@ Nina: Von Baldur waren auch meine zwei Vanille Pflanzen. Wie gesagt waren. Sie kamen nach einer Ewigkeit und 1000 Nachfragen endlich bei uns an. Die Pflanzen waren winzig und kaum bewurzelt. Ich habe mit allen Mitteln versuch sie am leben zu erhalten. Die eine wurde dann schwarz und dünn. Das alles fing in der Erde an und zog sich immer weiter hoch. Leider waren sie nicht mehr zu retten.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2010

irena

Ich habe sehr vorsichtig nach Wurzeln gesucht, fand aber keine Spur.
Ein paar Bilder habe ich auch gemacht. Ich werde sie hochladen, wenn ich 's schaffe (PC ist nicht meine Staerke...)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.