Vanille - Vanilla planifolia - Syn. Vanilla fragrans

 
Avatar
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2006

Hibiskus

Hat jemand hier eine Vanille Pflanze? Duften die? Wachsen dort auch mal Schoten oder wie soll ich mir das vorstellen? Wie sind sie in der pflege?



LG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

ich hab eine bzw. meherere. Due vanilla planafolia ist wie du wahrscheinlich weist eine Orchidee. Sie ist eine rankende Orchidee und wächst eben so wie eine rake so ca. 1m pro Jahr oder so. Wenn die Vanilla dann mal Blüten hat und diese bestäubt werden, bildet sich eine Samenkapsel. Um daraus Vanille zu machen, muss sie fermentiert werden oder wie man das nennt. Wie das geht kannste unter wikipedia.de gucken, wenn du Vanille eingibst. Ob sie nach Vanille duftet weis ich leider nicht, aber ich glaub dass die Blüten weis sind. Und in der Pflege sind sie eigentlich nicht so schwer.

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo, die Blüten sind auf jeden Fall weiß, ob sie riechen, weiß ich nicht.

olielch
Avatar
Herkunft: Limburg an der Lahn
Beiträge: 49
Dabei seit: 02 / 2005

greenman

Hallo,

soweit ich weiß verströmt die blüte nicht den bekannten Vanilleduft.
Desweiteren dauert es sehr lange bis eine Pflanze mal blüht. Meines Wissens nach nur grosse und alte Pflanzen. Die Blüte muss bei uns mit der Hand bestäubt werden, da die natürlichen Befruchter fehlen.

Nebenbei. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Vanille in Blumenerde besser gedeiht als in Orchideenerde. Habt ihr eine andere?

Gruß
greenman
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

das mit der Blumenerde wurde mir erst neulich von meiner Orchideenversandgärtnerei meines Vertrauens empfolen. Ich hab da einfach mal angefragt, in welches Substrat man die am besten pflanzt. Als ich das gelesen hab, hab ich erstmal so geschaut:

Gruß MuZZe
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Wie ist das im Winter mit den Pflanzen
und die Ansprüche sind also nicht so hoch und was habt ihr für einen Standort für die Pflanze?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

meine hängt an einem Südfenster in einer Ampel
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Meine zwei stehen im Glashaus an einem halbschattigen Plätzchen.
Bisher fühlen sie sich ganz wohl, sind erst 1,5 Monate bei mir und haben schon neue Blättchen gebildet.
Nur sind die Pflänzchen leider noch recht klein...so etwa 20 cm lange Triebe...blühen sollen sie ja erst mit 2 m langen Trieben...also ist noch etwas Geduld gefragt...

Muzze, wie groß ist denn deine Pflanze?

Lg, Nina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Kann man diese Vanilleorchidee im Handel kaufen oder
muss man da schon zum spezialisten gehen oder im Internet oder
wie sieht es mit vermehrung aus?
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Ich habe meine im Internet gekauft.

Bei Baldur Garten gab es zwei Pflanzen für ca. 5 ?...

Bisher hatte ich immer in Baumärkten gesucht...laut einem Pflanzenbuch gibt es da Vanillepflanzen...aber da habe ich leider keine gefunden, da gibt es meistens nur die Standard Orchideen.

Nach eingehender Internet Recherche habe ich dann per Zufall bei Baldur welche gefunden....

Lg, Nina
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Und wie sind die so?? Ich meine jetzt so qualitätsmäßig?? Bei Versandtpflanzen kann man da ja manchmal ganz gut ins Klo greifen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Im wunderbaren Taunu…
Beiträge: 102
Dabei seit: 04 / 2005

Nina

Also meine zwei sind wie gesagt recht klein, aber schöne Pflänzchen.
Waren in Orchideenerde eingetopft und mit dem Topf in einer Plastikhülle damit die Blätter nicht beschädigt werden.

Meine zwei sind in einem guten Zustand, keine Blattschäden oder sowas und sind auch gut angewachsen.
Ich bin sehr zufrieden mit den beiden.

Lg, Nina
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das wäre ja fast eine Überlegung wert sich welche zu bestellen...
Ich muß mal gucken, ob ich dafür überhaupt Platz machen kann.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo ich selbst kultiviere seit ewigkeiten vanilla planifolia es ist so, blühen tut sie erst ab einer länge von ca 7-12meter und das hat nichts mit dem alter zu tun, da 99,98% aller vanilla planifolia aus stecklingen vermehrt werden die das selbe alter wie die mutterpflanze hat ist das eher hinfällig.. aus samen vermehren läuft nicht weil die mit verschiedenen schimmelpilzen zusammen erst das keimen anfangen.. also fast unmöglich.. das andere ist mit der erde die vanilla ist eine rankene pflanze, die an bäumen hochwächst, d.h. die samen fallen von bäumen herunter und daraus entsteht ne neue vanilla (wieder in erde) nächstes problem man sollte sie schattieren, weil sie ursprünglich an baumstämmen hochwächst die sehr guten schatten liefern.. man soll sie also hell stellen nicht in direktes sonnenlicht..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

fast hätte ichs vergessen.. die blüten sind geruchlos selbst die früchte sind geruchlos.. erst nachdem sie behandelt sind, duften sie, selbst dann muss man aufpassen denn sie nehmen andere gerüche an...

hier nen guter link zum thema:

http://www.tropenland.at/trp/c…le=Vanille

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.