Dracaena fragrans rollt Blätter ein und bekommt schwarze Spitzen

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2016
Blüten: 45

darkor2k14

Wir bräuchten bitte mal wieder den Rat von Leuten, die mehr Ahnung haben als wir von Drachenbäumen(ist allerdings nicht schwer ;) ).
Mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass der Kleine seine Blätter einrollt und ein paar ältere Blätte gelbe Spitzen haben.
Soweit, sogut, ich denke wr müssten ihn etw häufiger einsprühen, aber ansonsten stört uns das eigentlich nicht.

Nun ist uns heute allerdings aufgefallen, dass an allen jungen Trieben die Spitzen und Ränder schwarz bzw dunkel sind und sich die Spitzen einkringeln.
Da es sich um die jungen Triebe handelt, klingelten dann nun doch bei uns die Alarmglocken.
Woran kann das liegen?

Wir haben alles wie immer gemacht: 1x die Woche mäßiges Gießen, Substrat nie zu feucht, eher zu trocken, vor 2 Monaten etw neue Erde drauf und 1x zu Beginn des Frühjahrs gedüngt, zwischendrin immer mal wieder eingesprüht.
Standort ist im Wohnzimmer auf dem Boden an einem Ost-Süd-Fenster, Stand ca 1.5m vom Fenster weg, nun seit einer Woche noch 1m vom Fenster weg, da wir dachten evtl zu wenig Licht (vom Lux-Wert betrachtet).
Die Fenster sind recht groß, morgens steht ca 1-1 1/2h die Sonne auf ihn, ansonsten nicht.
Sind vor 4 Monaten umgezogen, vorher stand er tendenziell heller, da größere Fenster und direkte Sonneneinstrahlung von 8-12 Uhr im Sommer, allerdings war er dort dann 3,5m vom Fenster entfernt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Die Frage ist für mich: Wie wurde der Drachenbaum umgezogen?? Wurde er gut verpackt und vor Kälte geschützt transportiert oder eher ach, ab ins kalte Auto und los gehts?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Für mich sieht das nach einem Wurzelproblem aus :-/
Habt ihr evtl. Fußbodenheizung?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2016
Blüten: 45

darkor2k14

Danke für eure beiden Antworten :)

Zitat geschrieben von Loony Moon

Die Frage ist für mich: Wie wurde der Drachenbaum umgezogen?? Wurde er gut verpackt und vor Kälte geschützt transportiert oder eher ach, ab ins kalte Auto und los gehts?

Also wir haben ihn nicht sonderlich eingepackt, sondern tatsächlich ins Auto gestellt(ich meine in den Beifahrerfußraum), aber es war nicht sonderlich kalt und die Strecke auch nur kurz. Ist aber ja auch schon 4 Monate her.

Zitat geschrieben von gudrun

Für mich sieht das nach einem Wurzelproblem aus :-/
Habt ihr evtl. Fußbodenheizung?

Fußbodenheizung haben wir keine, aber er steht 1,5m vom Fenster weg, unter der auch die Heizung ist. Außerdem nahe an der Balkontüre, wobei wir aber meistens nur kurz Stoßlüften und dann auch keinen Durchzug produzieren.
Rund um den Stamm wird immer etwas Erde durch das Gießen weggeschwemmt und die großen Wurzeln die vom Stamm weggehen liegen leicht auf einer Höhe von 0,5cm frei. Ansonsten hab ich mir den Topf mal heute von unten angeschaut, da kommen ein paar kleinere Wurzeln raus, die aber alle weißlich-bräunlich sind, also keine Anzeichen von Fäule.
Ich gieße ihn meistens immer nur direkt um den Stamm rum, anstatt das Wasser im ganzen Topf zu verteilen, meine Frau meinte ob das vielleicht das Problem sein könnte?
Oder muss er vielleicht mal umgetopft werden, wurde glaube ich zuletzt vor 4 Jahren gemacht.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2016
Blüten: 45

darkor2k14

Habt ihr sonst noch eine Idee woran es liegen könnte?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

sieht für mich auch nach Wurzelproblem aus. Auf Dauer ist 1,5 m vom Fenster entfernt auch viel zu dunkel.
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2016
Blüten: 45

darkor2k14

Danke für die Antwort matucana.
Was meint ihr mit "Wurzelproblem" bzw was können wir tun um rauszufinden, woran es liegt? Einmal raus aus dem Topf und Erde ab?
Das die Wurzeln faul sind kann ich zu 99% ausschließen, da der Kleine eher zu wenig als zu viel gegossen (jede 1- 1 1/2 Wochen 1x) wird und das Substrat immer trocken ist vor dem Gießen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja, ich würde die Pflanze aus dem Topf holen, Erde abschütteln, was freiwillig abgeht, keinesfalls würde ich mit Wasser abspülen.
Und davon zeigst du noch ein Bild hier.

Auf deinen Bildern oben ist nicht so richtig das Verhältnis Pflanze zu Topf erkennbar.
Mach doch auch mal noch ein Gesamtbild, wenn das geht.

Hast du ab und an auch mal gedüngt in den letzten 4 Jahren?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2016
Blüten: 45

darkor2k14

Danke für die liebe Antwort Gudrun.

Ich habe tatsächlich nur sehr spärlich gedüngt, maximal 2x pro Jahr :(

Wir haben das jetzt mal gestern nachgeholt und zusätzlich mal gut Wasser gegeben(Dünger nur halbe Dosierung der angegebenen Menge und natürlich keine Staunässe nach dem Gießen) , da ich immer nur sehr wenig gieße allgemein und der Stamm so richtige Furchen aufweist(wie Wüstenboden).
Heute sind wir der Meinung, der Kleine sieht jetzt schon was besser aus.

Sollte sich der Wuchs jedoch nicht verbessern, werden wir dann mal alles so machen wie du beschrieben hast und die Bilder hier posten.

Liebe Grüße zurück und Danke für die Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.