Oleander - Nerium oleander

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ist alles gut mary, mein angebot ist editiert worden, ist schon ok
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

habe sie schon, sind nicht die schönsten, die Wäschspinne ist wieder mal mit im Bild aber egal





Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sind die obersten blätter immer ganz hell und panaschieren die noch nach?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Die neuen Blätter sind immer gelb, sie panaschieren denn nach aber absolut unterschiedlich. Die Blätter die absolut gelb bleiben, die wirft die Pflanze so nach einem Monat ab. Scheinen ganz ohne Chlorophyll doch nichts zu werden.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja, eigentlich logisch
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Aber in Natura sieht es schon toll aus, bloß der sollte auch noch gelbe Blüten haben, hat er nicht
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

gibts denn panaschierte in gelb? ich dachte die sind immer rosa
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Versprochen war' s mir schon in gelbblühend, aber die blühen pink.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

genau, weil so steht es auf der oli-hof-seite
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Diese verflixte Seite..........
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Schöner Oli, auch ohne Blüten durch das panaschierte.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Zitat geschrieben von DAGR
Oleander brauchen Kalk, irgendwo hab ich mal was gelesen, dass weniger gelbe Blätter fallen und sie besser wachsen, wenn sie Kalk haben. Also immer schön mit Leitungswasser gießen und evtl. ein paar Marmorsteine oder Muscheln dazu, dann wachsen sie vielleicht besser und blühen schneller
unsere kriegen wie die anderen Pflanzen Dünger in der auf der Packung angegebenen Konzentration.

LG, Daniel


Um auf das Thema Kalk zurück zukommen. Kann man auch normalen Gartenkalk nehmen und wenn wieviel davon?

Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zusatzfrage: wenn Gartenkalk möglich ist -pur auf die Erde streuen, oder in Wasser auflösen?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

keine ahnung, darum brauch ich mir hier im süden keine gedanken machen wenigstens einer ders mag.
vom gefühl her würd ich sagen, im wasser auflösen...

und yeah...meine beiden steckis sind angekommen alles heile, super verpackt gewesen und die 5-tage-reise im briefumschlag im briefumschlag gut überstanden zwei alte schildläuse sind dran, aber das kriegen wir auch in den griff
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich frage mich nur, ob der sich so einfach löst.
Auf den Rasen und die Beete werfen wir ihn einfach drauf und in den Beeten wird er danach oberflächlich eingearbeitet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.