Oleander - Nerium oleander

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 26
  • 27
  • 28
  • Seite 27 von 28
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Mal eine Frage an Euch Experten:
Bei mir sind im Frühjahr 2 Oleander-Sämlinge aufgelaufen, aber bis jetzt noch sehr klein...
Kriege ich die irgendwie über den Winter? Wenn ja: in der Wohnung??? Keller ist ziemlich dunkel, Schuppen hat nur um 0°C.
IMGP9101.JPG
IMGP9101.JPG (340.87 KB)
IMGP9101.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich würde sie in der Wohnung lassen, hell und im kühlsten Zimmer.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Danke, werde ich so versuchen. Dann müssen die Zimmerpflanzen halt noch weiter zusammenrücken...
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich hab ein ähnliches Problem, mal vom Platz abgesehen. Denn ich hab mir vom Kroatienurlaub zwei Oleandersteckis in lachsfarben, gefüllt mitgebracht und promt haben beide Wurzeln bekommen. Nun stehen sie im Küchenfenster eingetopft und warten auf den nächsten Sommer. Leider hatten schon Spinnmilben zugeschlagen. Ich hoffe, dass sie nun erledigt sind.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Was machen eure Oleander?

Bei mir ist Oleanderwetter

[attachment=0]DSCN8640-k.jpg[/attachment]
DSCN8640-k.jpg
DSCN8640-k.jpg (526.44 KB)
DSCN8640-k.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei mir ist einer der zwei Stecklinge über den Winter gekommen und steht nun auf der Terrasse. Für Blüten ist er noch zu klein.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2018
Blüten: 25

Lithopslisel

Hallo ihr lieben! Ich bin nun auch unter die Oleander-Besitzer gegangen. Habe ein Baumarktschnäppchen erstanden. Weil ein Trieb ein bisschen "aus der Reihe fiel" also zur Seite statt nach oben wuchs, ein reduzierter Preis für eine schon üppige Pflanze mit zwei Blütenfarben (weiß und pink).
Ich habe einen Balkon mit West-Süd-West-Ausrichtung, der sich sehr aufheizen kann an manchen Tagen. Zu allen Seiten offen, darüber ein weiterer Balkon. Ab ca. 13 Uhr pralle Sonne in der Ecke, wo er steht.
Wie auf dem Bild zu sehen steht er etwas windgeschützt in der Ecke, Regen erwischt ihn wohl, aber das trocknet schnell ab, hoffe ich.

Ich finde eure Bilder waaaahnsinn, was ihr für tolle Pflanzen habt - und das z.T. selbst gezogen... Respekt!

PS: sorry fürs gedrehte Bild, mein Handy-Editor will es nicht gedreht speichern...
IMG_20190702_151323_214.jpg
IMG_20190702_151323_214.jpg (442.89 KB)
IMG_20190702_151323_214.jpg
15621593313787017961404372017059.jpg
15621593313787017961 … 7059.jpg (3.85 MB)
15621593313787017961404372017059.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Endlich habe ich dieses Fred gefunden- was für tolle Oleander ihr habt.

Habe seit Jahren Oleander, scheinen wohl "meine" Pflanzen zu sein, denn sie wachsen bei uns super, blühen kräftig und gedeihen wunderbar. Gestern noch im Baumarkt einen weißblühenden Oleander erstanden (25cm Topf für 4€). Nächstes Jahr möchte ich mich darin versuchen sie selbst nachzuziehen. Mal schauen, ob mir das auch gelingen wird.

Bis dahin bin ich über alle Tipps dankbar, wie ich das am besten anstelle und genieße so lange Eure Bilder!

Edit: Bin übrigens auf der Suche nach einem gelb blühenden Oleander. Habe sämtliche Gärtnereien etc. abgeklappert, gibt es wohl nicht allzu oft.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2018
Blüten: 25

Lithopslisel

Guten Tag, ich nochmal.
Mein Oleander bildet unglaublich viele Samenkapseln aus. Habe an dem kleinen Busch 12 gezählt... *freu*Ich werte das als Zeichen, dass es ihm relativ gut geht.
Habe über die Sufu nicht das richtige gefunden: wann soll ich die Schoten "ernten"? Wie gehe ich am besten vor?
Zehren die Samen an seinen Kräften und ich sollte ihre Anzahl lieber gering halten?

Vielen lieben Dank schon mal
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Von den vielen Samenschoten würde ich allenfalls eine stehen lassen, da sind eh so eine Unmenge Samen drin
Bei mir sind sie immer erst über den Winter braun und damit reif geworden.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2018
Blüten: 25

Lithopslisel

Oh cool, danke für die schnelle Rückmeldung.
Da ich absoluter Oleander-Neuling bin, frage ich mich, wo ich schneiden sollte. Die Blütenstände (die feiner verzweigten "Dolden") sollte ich ja stehen lassen, da hier die neuen Blüten im kommenden Jahr ansetzen, oder? Insofern knapp unter der Schote abknipsen, richtig?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ja genau, knapp hinter der Schote abzwicken.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Frei nach Peter Maffay:
"Oli in der Naahaacht, Träume sind erwahaacht, Oli in der Nacht, was hast Du gemacht?"

Ist es bekloppt, auch nachts mit'm Handy in den Garten zu schleichen, um zu gucken was da gerade so erblüht?
Nööööö!
IMG_20190824_210632.jpg
IMG_20190824_210632.jpg (111.85 KB)
IMG_20190824_210632.jpg
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo ihr Lieben,

Ich habe nun jetzt paar Beiträge gelesen, das ihr eure Oleander im Winter rein nehmt?
Ich nehme meinen nie rein

Und der sieht prächtig aus. Habe ihn sogar aus Samen gezogen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Bubble: wo wohnst du denn?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 26
  • 27
  • 28
  • Seite 27 von 28

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.