Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Barbara,
Ich wollt ja schon mal das mein Bruder eine Cattleya von Hawaii mitbringt, die ich über ebay.com erworben hätte und nicht viel mehr gewesen wäre wie ein Plumeriasteckling. Aber der hat zu sehr Schiss vor den Kontrollen dort, trotz meines Versuches ihn davon zu überzeugen, das dies nur für das verbringen aufs US-Festland gilt. Die Koffer werden mit Farbanhängern versehen an denen man erkennt wer aufs Festland einreist. Aber er ist eben eine Memme. Ein Pflanzenschutzzeugnis wäre definitiv dabei gewesen.
Was die verpackten Ableger betrifft kann ich mir gut vorstellen das die alle phytosanitär behandelt sind, so daß hier eine Ausnahme gemacht wird. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Ich bin zurück! Habe insgesamt 4 Stecklinge mitgebracht und eine Reihe anderer Pflanzen (poste gleich mal unter Sukkulenten und Neuzugänge )

Drei der Stecklinge habe ich mir auf Eigeninitiative besorgt. Sind teilweise große, mehrfach verzweigte Äste.
Generell muss man Plumis auf Teneriffa schon ein bisschen suchen und sie sind selten wirklich gut zugänglich - ist halt auch dort noch keine alltägliche Pflanze wie die allgegenwärtigen Schefflerabäume oder die Fikusse. In den öffentlichen Parks standen dann tatsächlich ein Paar riesige Bäume und in den Zweigen hatte sich altes Schnittgut verfangen, welches ich nun "gerettet" habe. Und im Vorgarten eines ausgezeichneten deutsch-geführten Lokals stand ebenfalls ein Baum. Auf Nachfrage kam der Chef mit dem Küchenmesser und beschenkte mich höchstpersönlich

Ich wusste gar nicht, dass Plumerienzweige solche Ausmaße erreichen können - der letztjährige Zuwachs dort hatte teilweise die Dicke einer dünnen Salatgurke und täuschte sehr über das Alter. Das wird mir beim letzten Steckling wohl zum Verhängnis. Der Ast wurde kurz unterhalb einer verheilten Schnittstelle im Altholz abgesäbelt, der große Teil des Stecklings ist also noch ein junger grüner Trieb und welkte bereits nach einem Tag enorm. Ich habe prompt alle Blätter entfernt und gesprüht und nasse Umschläge gemacht was das Zeug hält. Nun wurde angetrocknet und eingetopft. Zum Glück habe ich den Eindruck, dass der Steckling wieder etwas fester ist. Bin gespannt, ob der durchkommt. Ich hatte mich nicht getraut, die jämmerlichen 4 cm Altholz zu entfernen in der Hoffnung, dass es besser wurzelt als ein Jungtrieb (liest man ja so). Nun spiele ich mit dem Gedanken, in diesem einen Fall sowas wie gespannte Luft "light" einzusetzen um weiteres Welken zu vermeiden...Oder fault mir die Angelegenheit weg?

Ich schieße mal ein Paar Fotos...

Achso, wegen Zoll: ich hatte die Plumis im Hauptgepäck zwischen die Kleidung gebettet - das war kein Problem. Im Handgepäck war aber ein größerer Zweig Meertraube und einige lebende Einsiedlerkrebse und Schnecken fürs Aquarium, feucht in einer Tupperdose. Das hat beim Durchleuchten niemanden auch nur ansatzweise interessiert, obwohl man deutlich die großen Blätter erkennen konnte. Ich hatte aber vorsichtshalber Nachweise aus dem Internet ausgedruckt und ein Paar Sätze zurechtgelegt zum Thema. War vielleicht Glück oder indiskutabel wegen der Kleinmenge, aber ähnlich habe ich es schon 2 Mal von Malle gemacht und es war nie ein Problem.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2014

Kela

Hallo Norbert,

erst mal herzlichen Dank für den Willkommensgruß

Zum Glück bin ich heute auf die Idee gekommen mal wieder hier rein zu schaun, ich dachte nämlich ich erhalte eine email-Benachrichtigung, wenn es neue Beiträge gibt. Leider hab ich wohl vergessen, das auch so einzustellen in meinem Profil... Also bitte nicht wundern, dass ich mich erst heute wieder melde!

Zu den Stecklingen aus Hawaii: Wie hawaii schon sagte, kann man die verpackt überall kaufen und die dürfen so auch ausgeführt werden.

Nun zu meinen "Sorgenkindern": Die eine ist mittlerweile an der schrumpeligen Stelle abgeknickt, ich werde also den festen, noch grünen Teil abschneiden und dann im Frühling in frisches (durchlässiges - geht da Kakteenerde?) Substrat setzen.
Bei der anderen ist nun auch die Spitze ganz schwarz geworden ... Kann ich die "köpfen"? Also alles abschneiden, was oben weich ist? Und dann im Frühling umtopfen?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Steffi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo Steffi,
ja kannst du so machen. Der Kakteenerde würde ich aber noch Seramis oder Perlit und gröberen Sand druntermischen.
Die Schnittflächen mit Kohlepulver oder Zimt abdecken. Das Teilstück würde ich aber schon nach drei Wochen versuchen wieder anzuwurzeln. Viel Glück dabei. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich müsste auch zwei von meinen Plumis schneiden, nun habe ich sie in kleinen Töpfchen und auch mit einer Klarsichtfolie, allerdings nur über die Erde, die Stecklinge sind nicht bedeckt. Einer gefällt es, sie fängt wieder neu auszutreiben, die andere macht gar nichts. Beide stehen auf eine Heizmatte und haben konstant etwa 25°C, auch in der Nacht.
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Hier noch die versprochenen Bilder von meinen Reise-Stecklingen. Zur Zeit kriege ich die Pflanzen leider nie im Tageslicht zu Gesicht, daher die Bildqualität:
[attachment=3]1.jpg[/attachment]
[attachment=2]2.jpg[/attachment]
[attachment=1]3.jpg[/attachment]
[attachment=0]4.jpg[/attachment]
1.jpg
1.jpg (174.4 KB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (189.75 KB)
2.jpg
3.jpg
3.jpg (188.66 KB)
3.jpg
4.jpg
4.jpg (162.17 KB)
4.jpg
Avatar
Beiträge: 76
Dabei seit: 04 / 2013

Koeh

Hallo Zusammen,

ich habe mich jetzt schon länger nicht blicken lassen - Schande über mein Haupt! Aber jetzt geht es ja wieder los.

Ich habe meine Plumerias seit November/Dezember in eine "dunkle" Ecke gestellt und die Zusatzbeleuchtung abgeschaltet. Von fünf Stück leben jetzt noch drei. Die beiden Exemplare vom Exotenversandt sind leider beide über den Jordan gesprungen - shit happens. Meine letztes Überbleibsel aus Bali und auch die zwei "kleinen" von Norbert sind 1A. Mittlerweile haben Sie alle Blätter verloren.

Ich habe Sie sehr sporadisch über die letzten Monate gegossen und hin und wieder (mit und ohne Mittel gegen Spinnmilben) besprüht. Soweit scheint alles in Ordnung zu sein.

Jetzt zu meiner Frage:
Langsam wird es richtig warm hier im Süden (13°C heute) und ich glaube der Winter kommt dieses Jahr nicht mehr. Wie geht es jetzt weiter? Habe ein gutes Südostfenster wo es voll hinbrennt. Da hinstellen? Wieder vermehrt gießen? Zusatzbeleuchtung? Plumeriadünger? Fragen über Fragen

Beste Grüße und schon mal vielen Dank
Andi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Nee, wenn du jetzt schon anfängst wärs bissle zu früh. Meine haben auf dem Balkon tagsüber bei Sonnenschein auch über 25°C. So wirklich losgehen wird es erst wieder wenn die Tage lang genug sind, also ab mitte März. Solange der Stamm fest ist kannst du unbesorgt sein. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Hallo an Alle,
von meinen 3 großen Plumis gibt es heute wieder mal ein Update.





Ja schade, dass sich die anderen Beiden nicht genauso entwickelt haben. Aber das Jahr ist noch lang, da kann also noch viel passieren. Gruß Norbert
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Die sehen doch super aus Norbert.
Und die in der Mitte scheint sich doch zu verzweigen oder sehe ich das falsch? Da kannst echt stolz sein. Meine sind noch im Winterschlaf, da tut sich noch nix.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Mit oder nach erscheinen der ersten Blüte tritt meistens eine Verzweigung ein, so auch bei meinen. Wenn die Blätter dann auch so groß werden wie letztes Jahr, na dann heiligs blechle.
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 12 / 2013

Annette62

[attachment=1]P1000056.JPG[/attachment][attachment=0]P1000126.JPG[/attachment]Hallo!
Ich bin ganz neu hier.
Nachdem durch den Rückschnitt der Bäume vor meinem Balkon ,sich Licht aufgetan hat,habe ich es auch versucht.
Mir wurde auch schon gesagt,kein überleben
Ich finde aber sie wird ein bischen grüner.
Ds rechte "Blättchen)

Viele Grüße Annette
P1000056.JPG
P1000056.JPG (276.61 KB)
P1000056.JPG
P1000126.JPG
P1000126.JPG (253.87 KB)
P1000126.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die neuen Austriebe an meiner Plumeria sehen in diesem Jahr so seltsam aus


Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Gudrun, das ist witzig... eine von meinen sieht haargenau so wie deine beim Neuaustrieb aus. Ich werde das mal beobachten...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Gudrun, das sieht nach Teilung aus, 100pro.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.