Hallo Andy,
wenn die Pflanze so viele Wurzeln verloren hat, dann denke ich, ist die Lechuza-Methode nicht ideal. Denn wenn kaum Wurzeln vorhanden sind, dann kommt die Pflanze mit der ständigen Feuchtigkeit die sie ja durch die fehlenden Wurzeln nicht aufnehmen kann, nicht klar, zumal Du sie ja nicht in reinem Pon stehen hast, sondern in Deinem Kokos-Kakteenerdegemisch, das die Feuchtigkeit noch länger hält.
Mein Tipp: Nimm die Pflanze aus dem Topf und behandle sie so, wie wenn Du sie neu bewurzeln würdest. Mach es aber nicht mit der Beutelmethode, sondern in einem Plastiktopf mit 2/3 Perlite und 1/3 Anzuchterde, so z.B.: Klick
In das Pflanzloch würde ich noch etwas Neudofix geben einmal durchdringend angießen – und dann ab damit auf die Wärmematte, denn Fußwärme begünstigt das Wurzelwachstum. Die nächsten 4 Wochen sollte dann nicht gegossen werden!
Falls das Weiche schon zu sehr fortgeschritten sein sollte, d.h. wenn Du die Stellen schon sehr zusammendrücken kannst, dann hast Du es womöglich mit der Stammfäule zu tun und kannst eigentlich nur noch die festen Teile bis ins helle Pflanzengewebe abschneiden und die Stecklinge neu bewurzeln.
wenn die Pflanze so viele Wurzeln verloren hat, dann denke ich, ist die Lechuza-Methode nicht ideal. Denn wenn kaum Wurzeln vorhanden sind, dann kommt die Pflanze mit der ständigen Feuchtigkeit die sie ja durch die fehlenden Wurzeln nicht aufnehmen kann, nicht klar, zumal Du sie ja nicht in reinem Pon stehen hast, sondern in Deinem Kokos-Kakteenerdegemisch, das die Feuchtigkeit noch länger hält.
Mein Tipp: Nimm die Pflanze aus dem Topf und behandle sie so, wie wenn Du sie neu bewurzeln würdest. Mach es aber nicht mit der Beutelmethode, sondern in einem Plastiktopf mit 2/3 Perlite und 1/3 Anzuchterde, so z.B.: Klick
In das Pflanzloch würde ich noch etwas Neudofix geben einmal durchdringend angießen – und dann ab damit auf die Wärmematte, denn Fußwärme begünstigt das Wurzelwachstum. Die nächsten 4 Wochen sollte dann nicht gegossen werden!
Falls das Weiche schon zu sehr fortgeschritten sein sollte, d.h. wenn Du die Stellen schon sehr zusammendrücken kannst, dann hast Du es womöglich mit der Stammfäule zu tun und kannst eigentlich nur noch die festen Teile bis ins helle Pflanzengewebe abschneiden und die Stecklinge neu bewurzeln.