Frangipani - Tempelbaum - Plumeria II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ hawaiian fan


Das nenn ich mal Wandlungsfähigkeit
Und in beiden Färbungen ist sie traumhaft schön

@ blumensternchen

meinen Glückwunsch
Und Gutes Gelingen bei der weiteren Aufzucht

Hier mal meine erste Plumeria, die ich von Molfini bekommen habe
green 096yy.jpg
green 096yy.jpg (44.75 KB)
green 096yy.jpg
green 095yy.jpg
green 095yy.jpg (46.12 KB)
green 095yy.jpg
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

@ Hawaiian Fan

Ich habe noch nie von derartigen Mutationen gehört. Trotzdem beeindruckend. Toll die Rote! Sieht man ja in unseren Breiten eher selten.
LG
Horst
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Ich habe mal eine Frage an euch. Wie soll ich denn jetzt weiter machen mit meinen kleinen Plumis? Meine größte stößt nun bald an mein Minigewächshaus oben an. Soll ich die jetzt in einen großen Topf oder lieber noch einen kleineren einpflanzen. Sie bekommt schon richtige kleine Blätter Hmmm, und soll sie denn weiterhin überdacht sein, mit Folie oder so. Möchte nix falsch machen, sind ja meine ersten kleinen Plumibabys
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Blumensternchen,
setz die in kleine Töpfe...aber bitte nicht zuuuu groß...und halte die nicht sooo feucht, die fangen dann schnell an zu gammeln...

Hawaian Fan...
klasse Bilder
Ich denke, bei der Blütenfärbung verhält es sich so wie bei Hibiscus rosa sinensis: Wenn die nicht volle Sonnenausbeute haben, verändert sich auch die Blütenfarbe somit sollte die im nächsten Sommer wieder schön rot blühen
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Danke Itschi für deine Antwort. Ich werde sie heute gleich eintopfen und hoffen, dass es ihnen gut bekommt. Die wachsen ja echt wie verrückt, da kann man fast bei zusehen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, das ist das Schöne an Plumies. Ich drücke Dir die Daumen, dass alle groß und stark werden.
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Wenn sie noch wie verrückt blühen würden, wäre es auch toll.
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

…ja, das wäre toll !
Nur leider wollen diese eigenwilligen Schönheiten nicht immer so, wie man es sich wünscht .

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren. Wenn Ihr auf direkt vor Euren stehende Beiträge antwortet, wird auch so deutlich, worauf Ihr Euch bezieht.
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Danke Canica, ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2010

hallali

OK ihr habt mich gefangen! Ich habe heute kurz an meinen Hawaii Urlaub vor 15 Jahren gedacht und an den Plumeria-Steckling, den ich am Flughafen dort gekauft hatte.

Damals hatte ich mit Pflanzen noch nicht so viel am Hut und aus dem Ding ist auch nichts geworden. Aber seit ein paar Jahren hege und pflege ich meine Pflanzen im Zimmer und auf dem Balkon.

Also schwups hier Plumeria in die Suchfunktion eingegeben, ca. 90 Seiten gelesen, bei ca. der 25. Seite Samen bestellt und jetzt kann ich kaum warten bis es los geht. Zwar sind schon alle Fensterbänke mehr als gut bestückt, aber anders als mein Freund denke ich mir: Da geht noch was! Wenn es soweit ist werde ich berichten!
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Ich bin total traurig, fast meine ganzen Samen sind futsch
Eine von der weißen mit lila Kern ist gekeimt und ist nun in Kokohum.
Aber von der lilanen gar nichts der Rest ist nicht so schlimm, das kann ich verkraften, aber die beiden haben mir am besten gefallen, naja die Pfirsich auch.
Muss ich halt nochmal versuchen...
weiß mit lila Kern gekeimt.JPG
weiß mit lila Kern gekeimt.JPG (715.12 KB)
weiß mit lila Kern gekeimt.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle Plumi-Freunde!

Nach dem ich jetzt mal den ganzen Stammtisch (Teil1+2) gelesen habe, wollte ich mich auch mal heir melden.
Ich hab die Plumeria vor ziehmlich genau 10 Jahren kennengelernt und zwar bei einem Urlaub auf Mauritius (Sept. 2000). Sie hat dort, nehme mal an gerade zu blühen begonnen und mir hat der Duft dieser Blüte totel begeistert. Bin an dem Strauch jeden Tag vorbeigegangen und hab mir eine abgefallene, und wie ich an den Fotos hier gesehrn habe, nicht ganz pffene Blüte genommen und mir beim Ohr ins Haar gesteckt. Neben dem Strauch (er war wiklich nicht viel höher als 1,5m aber sehr buschig) war ein Schild auf dem Frangipani stand. Hab daheim dann immer wieder von der Pflanze geschwermt und hab vor ca.5 Jahren dann von meinem Mann einen bewurzeten Steckling zu Weihnachten gescheckt bekommen, sollte genau so blühen wie die Plumi vom Urlaub. Hab mich rießig gefreud. Hat im Frühjahr toll ausgetrieben aber leider nicht geblüht. Da ich mich dummer weis nicht genauer informierte wie man sie im Winter pflegt bzw. ab wann man sie wieder mehr giesen darf, hab ich sie im Frühjahr darauf leider ertränkt.[b]javascript:emoticon('](*,)')javascript:emoticon(':-')
Vor zwei Jahren hab ich dann im Sommer (Geburtstag) einen neue Plumeria (Pan Nang nuea-veredelter Steckling) bekommen. Sie hat nach ein paar Wochen wieder alle Blätter geschmissen, aber das dürft nur durch den Transport gewesen sein, denn bald darauf kamen neue. Meine Plumeria hat bis leider noch nicht geblüht.
Bei der Suche nach infos wie ich sie endlich zum blühen brin bin ich auch auf dieses Forum gestossen.
Werde meine Plumi heuer erstmals kühler überwintern. Vielleicht blüt sie dann endlich nächst Jahr.
Bei meinen Sämlingen, die ich mitlerweile auch seit Sept. dieses Jahres hab, dauert es ja noch.

Ok, ich denke das was fürs erst. Die wichtigsten Fragen wurden ja durch mehr oder weniger aufmerksames lesen beantwortet.

LG
ein große Plumi-Fan[/b]
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hallo!

Eine Frage hätte ich doch. Hab gelesen, dass ihr eure Plumis im Sommer eigentlich sehr viel gießt. Ich hab meine max. einmal die Woche gegossen und alle zwei Wochen mit Grünpflanzendünner gedünngt (Hab mitlerwilen den Dünner von Marcel). Ist das im Sommer zu wenig? Hatte Angst, dass ich diese Pflanze auch wieder ertränke.

LG
Plumi-fan
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hallo!

Ich hab im Sommer einige Plumeria gesäht, die auch alle wunderbar gewachsen sind. Nun hab ich aber das Problem, dass jetzt nach meinem Umzug einige der Jungpflanzen bräunliche Blätter bekommen haben. Möglicherweise hab ich zu viel gegossen... Allerdings hab ich da normalerweise auch mit den Wüstenrosen bisher noch keine Probleme gehabt.

Ich hätte die Möglichkeit sie im Keller dunkel zu überwintern. Meint ihr ich sollte sie noch durchkultivieren? Sie sind ja noch nicht gerade groß.... ich mach mir nun halt doch Sorgen... die Wüstenrosen lassen noch fast keine Blätter fallen...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Sorenja,
im ersten Jahr würde ich die Plumi-Jungpflanzen im warmen Zimmer und an einem hellen Fensterplatz durchkultivieren. Ob die Plumis in einem dunklen Keller überleben würden, bezweifle ich . Meine großen Pflanzen haben alle ein helles, kühles Winterquartier. Bisher hatte ich Glück und über die Winterzeit noch keine Ausfälle .

Das mit den bräunlichen Blättern kann auch sein, dass sich die Pflanzen auf den Winter einstellen und die Blätter abwerfen, das machen z. Teil auch sehr junge Pflanzen. Solange der Stamm fest ist und an der Spitze Anzeichen von winzig kleinen Austrieben zu sehen sind, musst Du Dir keine Sorgen machen .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.