Mrky,
nimm das Kiron. Bei bereits blattlosen Plumis sprühe ich immer nur oben auf die Vegetationsspitze...du sollst sie ja nicht darin baden
Luftbefeuchter um diese Jahreszeit??? Also meine stehen kühl, wenn ich da die Luft noch befeuchten würde, würd sich wahrscheinlich irgendwo in den Zimmerecken Schimmel bilden....neee, das würde ich nicht machen....
Stell die Plumis in die Badewanne oder Duschtasse, neble sie da an den Vegetationspitzen mit Kiron ein, lass es abtrocknen und dann stell sie an ihren Überwinterungsort.
Wenn du die durchkultivieren willst, mußt du doch eh für mehr LF sorgen. Dafür einfach ein Gefäß mit Wasser neben die Pflanze oder Untersetzer mit Blähton, Wasser bis zum Blähton einfüllen, Pflanze mit ggfls noch kleinerem Untersetzer darauf....aber was erzähl ich hier??? Die Möglichkeiten, Pflanzen mit höherer LF zu versorgen, sind ja bekanntlich sehr umfangreich
nimm das Kiron. Bei bereits blattlosen Plumis sprühe ich immer nur oben auf die Vegetationsspitze...du sollst sie ja nicht darin baden
Luftbefeuchter um diese Jahreszeit??? Also meine stehen kühl, wenn ich da die Luft noch befeuchten würde, würd sich wahrscheinlich irgendwo in den Zimmerecken Schimmel bilden....neee, das würde ich nicht machen....
Stell die Plumis in die Badewanne oder Duschtasse, neble sie da an den Vegetationspitzen mit Kiron ein, lass es abtrocknen und dann stell sie an ihren Überwinterungsort.
Wenn du die durchkultivieren willst, mußt du doch eh für mehr LF sorgen. Dafür einfach ein Gefäß mit Wasser neben die Pflanze oder Untersetzer mit Blähton, Wasser bis zum Blähton einfüllen, Pflanze mit ggfls noch kleinerem Untersetzer darauf....aber was erzähl ich hier??? Die Möglichkeiten, Pflanzen mit höherer LF zu versorgen, sind ja bekanntlich sehr umfangreich