Hallo an alle Plumi-Freunde!
Nach dem ich jetzt mal den ganzen Stammtisch (Teil1+2) gelesen habe, wollte ich mich auch mal heir melden.
Ich hab die Plumeria vor ziehmlich genau 10 Jahren kennengelernt und zwar bei einem Urlaub auf Mauritius (Sept. 2000). Sie hat dort, nehme mal an gerade zu blühen begonnen und mir hat der Duft dieser Blüte totel begeistert. Bin an dem Strauch jeden Tag vorbeigegangen und hab mir eine abgefallene, und wie ich an den Fotos hier gesehrn habe, nicht ganz pffene Blüte genommen und mir beim Ohr ins Haar gesteckt. Neben dem Strauch (er war wiklich nicht viel höher als 1,5m aber sehr buschig) war ein Schild auf dem Frangipani stand. Hab daheim dann immer wieder von der Pflanze geschwermt und hab vor ca.5 Jahren dann von meinem Mann einen bewurzeten Steckling zu Weihnachten gescheckt bekommen, sollte genau so blühen wie die Plumi vom Urlaub. Hab mich rießig gefreud. Hat im Frühjahr toll ausgetrieben aber leider nicht geblüht. Da ich mich dummer weis nicht genauer informierte wie man sie im Winter pflegt bzw. ab wann man sie wieder mehr giesen darf, hab ich sie im Frühjahr darauf leider ertränkt.[b]javascript:emoticon('](*,)')javascript:emoticon(':-')
Vor zwei Jahren hab ich dann im Sommer (Geburtstag) einen neue Plumeria (Pan Nang nuea-veredelter Steckling) bekommen. Sie hat nach ein paar Wochen wieder alle Blätter geschmissen, aber das dürft nur durch den Transport gewesen sein, denn bald darauf kamen neue. Meine Plumeria hat bis leider noch nicht geblüht.
Bei der Suche nach infos wie ich sie endlich zum blühen brin bin ich auch auf dieses Forum gestossen.
Werde meine Plumi heuer erstmals kühler überwintern. Vielleicht blüt sie dann endlich nächst Jahr.
Bei meinen Sämlingen, die ich mitlerweile auch seit Sept. dieses Jahres hab, dauert es ja noch.
Ok, ich denke das was fürs erst. Die wichtigsten Fragen wurden ja durch mehr oder weniger aufmerksames lesen beantwortet.
LG
ein große Plumi-Fan[/b]