Hallo Eva,
ist die Schnittstelle noch in Ordnung, also nicht braun und weich? Wenn ja, dann ist es ein Versuch wert. Ansonsten würde ich den Stecki bis in den gesunden Bereich abschneiden, einige Tage abtrocknen lassen und neu eintopfen. Beim Substrat, da bin ich mir nicht sicher, ob das mit reinem Kokohum klappt . Auf jeden Fall würde ich Perlite mit untermischen und als Abdeckung eine Schicht Aquarium-Kies daraufstreuen, damit der Steckling auch einen Halt hat und dann wie gesagt, viel Bodenwärme und trockener halten, also auch nicht ins abgedeckte Zimmergewächshaus stellen, da ist das Klima viel zu feucht.
Ich wünsch Dir viel Erfolg !
ist die Schnittstelle noch in Ordnung, also nicht braun und weich? Wenn ja, dann ist es ein Versuch wert. Ansonsten würde ich den Stecki bis in den gesunden Bereich abschneiden, einige Tage abtrocknen lassen und neu eintopfen. Beim Substrat, da bin ich mir nicht sicher, ob das mit reinem Kokohum klappt . Auf jeden Fall würde ich Perlite mit untermischen und als Abdeckung eine Schicht Aquarium-Kies daraufstreuen, damit der Steckling auch einen Halt hat und dann wie gesagt, viel Bodenwärme und trockener halten, also auch nicht ins abgedeckte Zimmergewächshaus stellen, da ist das Klima viel zu feucht.
Ich wünsch Dir viel Erfolg !