Frangipani - Tempelbaum - Plumeria II

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nun................ dann laß uns das Pflänzchen belauern. Ich denke das Variegated Formen immer zuerst durch Zufall entstehen. Durch all die verschiedensten Kreuzungen, Mischungen und Veränderungen ist es durchaus möglich.

Hier habe ich gerade noch etwas zu diesem Thema gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Variegation
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

hab gestern beim putzen vom Winterquatier gesehen das jetzt meine Plumis in den Winterschlaf gehen...ist das jetzt noch ok oder zu spät?
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 08 / 2007

Maxxy

Hallo,möchte euch mal meine kleinen zeigen.
Habe mir doch Samen bestellt und der hat ganz gut gekeimt.
Zur Zeit stehen zwei Töpfe noch im Zimmergewächshaus.
Wie lange soll ich die noch da drinn lassen? ca 25 Grad
haben sie jetzt.Und wann soll ich die einzeln pflanzen?
MfG,Heidi
Plumeria.JPG
Plumeria.JPG (230.83 KB)
Plumeria.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sie sind ja erst gekeimt warte mal noch etwas , bei den einen bis sie einen Touch größer geworden sind bei den anderen weil sie ja noch immer den Hut aufhaben. Aber früh genug vereinzeln bevor sich die Wurzeln unterirdisch verhakseln.
Wäre besser sie nicht zu dicht zu säen damit sie etwas Zeit haben um zu wachsen und etwas kräftiger zu werden.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Meine Plumis treiben aus. Ab wann wird denn gedüngt ?
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

also meine haben im dezember gekeimt und bisher hab ich noch nicht gedüngt. hier mal ein aktuelles bild von meinem kleinen plumeria-wald.
Plumerias_20_Feb_10.jpg
Plumerias_20_Feb_10.jpg (911.17 KB)
Plumerias_20_Feb_10.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hexe die Kleinen sehen prächtig aus.

Mit dem Düngen der Plumis würde ich warten bis zum Anfang der Vegetationszeit.
Also März/April, je nach Größe.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

hab die mit den 'fleckigen' blättern grad nochmal genauer angeschaut. sie schiebt neue blätter un die sind auch wieder 'fleckig'. ich hab also tatsächlich ne variegated erwischt
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hexe das ist phänomenal............ich freu mich für dich.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2009

dieAnnika

Hexe, hast du Zusatzlicht für deine Babys? Die sind ja schon richtig groß!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich bekenne mich schuldig...hab mir auch schon wieder Samen bestellt...die sind auch schon eingetroffen...nur hab ich erstmal keinen Platz...die müssen warten, bis die ersten Tomaten nach draußen wandern.....obwohl... ich glaub, hinter der Gartenhütte sind noch leere Eis-Anzuchtdosen...
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

*lol* uli, irgendwoher kenn ich das doch *g*

ja, meine haben zusatzlicht. die stehen kuschelig warm und hell im aquarium.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Hallödri!
Eine Kundin von mir kennt meinen Blumenknall und hat ein Problem mit ihren Steckerli. Sie hat ihn ca. im Okt-Nov von Tahiti mitgebracht. Alles war schön, alle war toll. Ich hab ihr gesagt, dass sie darauf achten soll, dass er nicht schrumpelt. Am nächten Tag stand sie im Laden mit Stecki. "Ich glaub dem gehts nicht gut... Können sie den noch retten?"
Naja, jetzt ist er bei mit und ich hab ihn erstmal aus der normalen Blumenerde geholt (hat wohl ein Gärtner eingepottet)
Das ist jetzt 3 Tage her. Er steht im ZGH bei ca. 27 Grad mit Zusatzlicht in nassem Perlite. Was kann ich dem Kleinen noch gutes tun? Hab auch FS und ST hier.
Ich hab schonmal ein Steckling bewurzelt, aber das war im Sommer im Wintergarten.
Danke schonmal,
LG Eva
22.2 005.JPG
22.2 005.JPG (308.91 KB)
22.2 005.JPG
22.2 004.JPG
22.2 004.JPG (392.35 KB)
22.2 004.JPG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Inanah,

nasses Perlite , das geht überhaupt nicht! Deinen Stecki hat, so wie der aussieht, zu 99% das Zeitliche gesegnet !
Die Plumi-Stecklinge werden nach dem eintopfen nur einmal angegossen, danach lange Zeit nicht mehr. Erst wenn oben ein Neuaustrieb sichtbar ist, kann man mit vorsichtigen Wassergaben fortfahren. Außerdem brauchen sie zum bewurzeln viiiiiiel Bodenwärme (Heizmatte)!

Schau Dir auch mal diesen Link bzgl. Substrat usw., an :
http://www.plumeria101.com/cuttings101.html
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Danke für deine Antwort. Dann gibts jetzt Kokohum mit gaaanz wenig Wasser. Der sah von Anfang an so aus alsich ihn bekommen habe.
Einen Versuch ist es wert. Er steht ja lecker warm auf der Heizmatte.
Ich hab "nasses" Perlte genommen, weil ich dachte der sei total ausgetrocknet und bei meinem letzten Stecki hat das auch so geklappt.
LG Eva

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.