Ich würde die Plumi nicht beschneiden , sondern abwarten bis sie sich nach der ersten Blüte von alleine und viel schöner verzweigt . Man kann bei der abgeschnittenen Pflanze nicht beeinflussen wo sie die Neuaustriebe bildet und man wartet länger bis die neuen Triebe Blüten ansetzen , da sie schon eine gewisse Länge und Dicke dafür brauchen. Außerdem riskiert man, wenn schon Anlagen für die Blüte vorhanden sind, dass der abgeschnittene obere Teil (Steckling) die Blüte nicht ausbildet, da zuviel Kraft für die Wurzelbildung benötigt wird. Wenn doch beschnitten wird, sollte der Steckling idealerweise eine Länge von ca. 25 cm haben.
Der Tipp zum beschneiden der Pflanze bezieht sich meiner Meinung nach auf
viel größere Exemplare.
Siehe auch Link, speziell die letzte und vorletzte Frage:
http://www.plumeria101.com/questions.html