Frangipani - Tempelbaum - Plumeria II

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

das sieht mir verdächtig nach blütentrieben aus
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Also bei meiner hat der Blütentrieb anders ausgeschaut letztes Jahr.
Der kommt ja auch eigentlich nicht aus den Blattachsen, sondern aus der Mitte von den Blättern.
LG Eva
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Black_Desire,

hier kommen noch Fotos von meiner "Spargel"-Plumeria! Die Blatt-Triebe sehen sehr schön aus, nur leider eben ist es nur 1 Stengel!
IMG_3766.JPG
IMG_3766.JPG (69.59 KB)
IMG_3766.JPG
IMG_3762.JPG
IMG_3762.JPG (63.38 KB)
IMG_3762.JPG
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Hallo Gast,

Wieso denn "leider"? Mach dir doch 2 Plumerias daraus. Obere hälfte als Ableger wurzelt, und die untere hälfte treibt wieder aus
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Lioriko,

geht das denn so ohne weiteres? Meine 3 sind nämlich auch 60 cm hohe "Spargel".
Besteht dann beim unteren Teil evtl. die Chance, daß er sich auch verzweigt?
Schon Erfahrung damit gemacht?
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

ich selbst habe keine erfahrung damit gemacht aber die international plumeria society sagt, es geht, und die machen das immer so:

"You can prune this spring to reduce the height. Cut each trunk about a foot below the branching sections. Make 45-degree-angle cuts. The oozing latex will heal the wounds. You can root the branched sections. Since they've bloomed before, they could bloom the first year. You can reduce the two trunks further to about a foot above the soil line. Two to three branches will grow from these, and you will have a shorter, fuller tree."

http://www.plumeria101.com/pruning.html
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich hab jetzt kein Bild, aber eine meiner Plumis sieht so aus, als wenn die auch Blüten machen will dieses Jahr,
Darum hab ich mich jetzt dazu entschlossen, bei dieser einen Plumi so langsam die Winterruhe zu beenden...

Im Übrigen hab ich schon mal Sämlinge gehabt, die sich von selbst verzweigt haben....und die Plumeria verzweigt sich von alleine nach der Blüte...
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Ich würde die Plumi nicht beschneiden , sondern abwarten bis sie sich nach der ersten Blüte von alleine und viel schöner verzweigt . Man kann bei der abgeschnittenen Pflanze nicht beeinflussen wo sie die Neuaustriebe bildet und man wartet länger bis die neuen Triebe Blüten ansetzen , da sie schon eine gewisse Länge und Dicke dafür brauchen. Außerdem riskiert man, wenn schon Anlagen für die Blüte vorhanden sind, dass der abgeschnittene obere Teil (Steckling) die Blüte nicht ausbildet, da zuviel Kraft für die Wurzelbildung benötigt wird. Wenn doch beschnitten wird, sollte der Steckling idealerweise eine Länge von ca. 25 cm haben.

Der Tipp zum beschneiden der Pflanze bezieht sich meiner Meinung nach auf viel größere Exemplare.

Siehe auch Link, speziell die letzte und vorletzte Frage:

http://www.plumeria101.com/questions.html
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

... dann werde ich mich wohl weiter in Geduld üben !
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ruth- ich hab mal eine meiner Plumis aus Versehen geköpft- war unabsichtlich und ich dachte, so das wars dann.
Aber nach einigen Wochen hat sie sich von alleine verzweigt!
Das Kopfteil war leider zu kurz, um einen Steckling daraus zu machen.
Die sind tatsächlich viel robuster, als wir immer denken.

Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass sie erst Blüten ansetzen, wenn sie sich mindestens einmal verzweigt haben. Aber da spielt natürlich eine Rolle, wie alt die Plumi ist.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Mara
meine Plumis sind im Oktober 2007 gesät worden.

Ihr verwirrt mich jetzt aber (nehmt Rücksicht auf Alter ):
Einmal heißt es: sie verzweigen sich nach der Blüte;
dann heißt es: sie blühen, wenn sie sich verzweigt haben.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Diejenigen meiner Plumis, die schon in dem Alter waren, um Blüten anzusetzen, haben das erst gemacht, als sie sich verzweigt haben. Nicht vorher.
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

"sie verzweigen sich nach der Blüte" ist FALSCH! Schau dir oben die Bilder von meinem grossen Sämling an, der hat sich verzweigt, ohne ein einziges mal geblüht zu haben.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@lioriko,

klar, gibt es Sämlinge die sich schon von klein auf verzweigen . Ich habe auch so ein Exemplar das hatte ursprünglich mal 4 Triebe (siehe Bild), aber das ist eher die Ausnahme. Von über 50 Sämlingen, die ich in den letzten 3 Jahren aufgezogen habe, ist es die einzige Pflanze die sich so entwickelt hat. Ansonsten haben sich bei mir nur die 2 Pflanzen, die 2008 geblüht haben, nach der Blüte verzweigt, alle anderen haben nur einen Trieb. Manchmal bekommt man ja auch schon verzweigte Stecklinge von den Händlern.
Bei den blühfähigen Stecklingspflanzen hoffe ich, nachdem im vergangenen Jahr keine einzige geblüht hat, dass wenigstens 1-2 Pflanzen Blüten hervorbringen.

Auf dem 1. Foto sind zwei gleich alte Plumi-Sorten eine mit Verzweigung, die im Frührjahr 2009 ausgesät wurden und die die gleichen Bedingungen hatten.

Foto 2 zeigt einen Teil meines Plumi-Winterquartiers.
Plumi_Winterquartier.jpg
Plumi_Winterquartier.jpg (437.36 KB)
Plumi_Winterquartier.jpg
Plumi_Loi-Krathong.jpg
Plumi_Loi-Krathong.jpg (454.07 KB)
Plumi_Loi-Krathong.jpg
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

@magenta:

Die eigentliche Diskussion ist es nicht, ob Plumerias sich nach oder vor der Blüte verzweigen

Die Diskussion ist, ob man "Spargel Plumerias" köpfen darf, um sich dann das untere Teil verzweigt und ob das obere Teil als Steckling wurzelt. Die Antworten: Ja, das untere Teil verzweigt sich, und ja, das obere Teil wurzelt!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.