Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 04 / 2014

Südvreni

Wo um alles in der Welt soll ich die an besten schneiden?!
20170505_191331.jpg
20170505_191331.jpg (3.22 MB)
20170505_191331.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Tja,

da hätte ich auch meine Probleme!

Wenn,dann würde ICH die drei Triebe kürzen und ich glaub,ich würde sie ziemlich weit unten schneiden. Denn an der Schnittstelle treiben sie ja neu aus,da wirds vllt etwas buschiger,mit einer schönen belaubten Krone ?!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Mara,
ja das werde ich machen.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

südvreni, ich hätte die drei Triebe abgeschnitten und versucht sie neu zu bezurzeln. Den eingetrockneten (Vergamelten?) Mittelteil hätte ich rausgeschnitten und entsorgt. Der untere Teil wird sicher neu austreiben und sich dadurch verzweigen. Hab auch schon bei einigen die Spitze kappen müsse, da sie verfault waren. Alle haben bis jetzt neu ausgetrieben.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2013

Bali

Also von meinen sind auch nur noch 2 Pflanzen über die ich aus Stecklingen gezogen habe. Aber ausser das sie grüne Blätter bekommen passiert nichts, also keine Blüte. Alle die, die ich aus Sämlingen gezogen habe sind irgendwann eingegangen, spätestens in der Winterruhe. Macht es jetzt noch eigentlich Sinn zu düngen bevor sie im Herbst in die Winterruhe geht? Ich mache mal heute Abend wenn ich zu Hause bin Fotos.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2013

Bali

So hier noch die Fortos. Blätter ja aber von Blüten nichts zu sehen.





Jetzt noch mal düngen vor der Ruhepause im Herbst?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich dünge jetzt nicht mehr.
Zum Thema Blüten, lies dir bitte mal das hier durch: faq-plumeria-t67458.html#p804095
Da wird alles gut erklärt.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2013

Bali

Danke, das mache ich.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2018

Voelkeli

Hilfe zusammen. Ich bin komplett neu hier im Forum und kenne mich noch nicht so gut hier aus.
Denke dass ich mich hier einfach mit einklinke und meine Frage stelle da hier ja einige plumeria Liebhaber und Profis zu Gange sind. Seit letztem Jahr bin ich stolze Besitzerin zwei plumeria Pflanzen. Beide habe ich blühend gekauft und selber ich ganz gut überwintert. Die Blätter sind erst seeeeeehr spät abgefallen, ca Januar/Februar und zum Teil wurde eisern ein einzelnes Blatt bis jetzt gehakten. Eine Pflanze hat sofort zwei neue blütenansätze gebildet im April und Anzeichen von Blättern. Die zweite nur Anzeichen von blattspitzen. Allerdings ist jetzt Anfang Mai und seit 3-4 Wochen tolles Wetter und nix tut sich. Die Blätter deuten sich nur mit Mini spitzen an aber nichts wächst und auch so habe ich das gefuhl das alles schläft. Gießen tue ich etwS mehr als im Winter und ab und an gibts Kakteen Dünger (würde mir im Laden geraten).
Bitte helft mir. Ist das normal? Also ich meine bei den Bomben Bedingungen derzeit. Immer wieder Sonne und 25 grad? Verbesserungen und Tipps sind gerne willkommen.
Tausend dank schonmal und ein tolles Wochenende ☺
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Die haben tatsächlich immer mal wieder Wachstumsstopp und dann wieder Wachstumsschub. Das ist normal. Wie setzt sich denn der Kakteendünger zusammen?
Guck mal bitte hinten (N-P-K). Plumerien brauchen eine ganz spezielle Zusammensetzung,
N(Stickstoff)-P(Phosphat)-K(Kalium) 10-52-10
Hat der Kakteen-Dünger das? Sonst würde ich dir empfehlen, dir im Internet den passenden Dünger zu bestellen.
Und dann wirklich alle ein bis zwei Wochen düngen. Plumerien sind Starkzehrer, die wollen ganz viel Nahrung.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 35

Schlumpfi

Hallo zusammen,

fast genau ist es jetzt zwei Jahre her wo ich hier zuletzt Bilder von meiner Plumeria gepostet habe.
Damals hatte ich das Problem bzw. die Angst das meine süßen kleinen nicht wach werden wollten.
Tsja, mittlerweile macht mir das keine Sorgen mehr und bin darin erfahren.

Schon damals habe ich mir Tipps eingeholt was ich den gegen das schief wachsen der Plumerias machen könnte... da gab es leider nur zu sagen immer schön drehen und sie zwingen zum Sonnenlicht hin zu wachsen.
Nur meine waren davon noch nie beeindruckt gewesen, so das Sie jetzt nur mit Gegengewicht stehen bleiben.
Was soll ich jetzt machen?
Und ehrlich gesagt sehen so schiefe Plumerias auch nicht schön aus
Wenn ich diese nicht selbst großgezogen hätte und mein Herz so daran hängen würde, würde ich Sie einfach gerade abschneiden. Aber das getraue ich mich nicht.
Würde das funktionieren.... wenn ich Sie aus dem Topf nehme, ein wenig die Wurzeln zurück schneide, und dann die Pflanze einfach gerade wieder einpflanze?
Von meinen damals sieben Samen sind eigentlich nur zwei relativ gerade gewachsen, eigentlich schade.
Bin erst vor kurzem in Thailand gewesen, ich habe dort nicht eine einzige schiefe Plumeria gesehen.
was kann ich tun?

Lieben Gruß
schlumpfi
[attachment=0]WhatsApp Image 2019-04-15 at 17.21.51.jpeg[/attachment]
WhatsApp Image 2019-04-15 at 17.21.51.jpeg
WhatsApp Image 2019- … .51.jpeg (224.65 KB)
WhatsApp Image 2019-04-15 at 17.21.51.jpeg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Meine drei kleinen Plumerias stehen recht warm und sonnig und sind schon wieder kräftig am wachsen. Die drei sind unterschiedlich früh aufgewacht obwohl sie ständig nebeneinander gestanden sind. Die schnellste hat oben schon 8 neue Blätter, die zweite 5 und der Nachzüglicher arbeitet an Blatt 3.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Schlumpfi: Ich habe meinen allen einen langen Stab als Stütze gegeben, damit sind sie schön gerade gewachsen.
Wenn es dich so sehr stört, entweder abschneiden und den oberen Teil als weiteren Steckling verwenden oder ausstopfen ohne Wurzeln zu kürzen und die Plumeria gerade in den Topf setzen. Du kannst auch tiefere Töpfe nehmen und sie etwas weiter nach unten setzen. Dann aber bitte mit einem langen Stab abstützen.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 04 / 2012

basstom

Hallo alle zusammen,

das mit dem "gerade wachsen" ist so ne Sache, ich untersütze meine auch mit Stecken, dass sie nicht umfallen. Es wächst zunächst immer nur die Spitze zur Sonne, habe die Erfahrung gemacht, dass der letztjährige Teil, also die älteren Ast-Stücke, sich nicht mehr bewegen. Nachdem die Stecklinge angewurzelt sind und ich sie umtopfen muss, werde ich die Wurzeln etwas zurückschneiden, antrocknen lassen und dann gerade einsetzen.

Meine sind auch schon aus dem Winterschlaf erwacht, aber blühen mag nur eine mit einer einzelnen Blüte. Immerhin.

Etwas anderes: ich werde wohl in nächster Zeit ein paar meiner Stecklinge abgeben müssen. Es handelt sich hierbei um Stecklinge meiner gelb-gelben Frangi-Mutterpflanze.
Könnt Ihr mir sagen, wie ich das am besten machen könnte, dass sie zum einen in pflegliche Hände kommen und zum anderen auch den Transport überleben? Am Besten wäre dies wohl über den Winterschlaf der Frangis gegangen, weil keine Blätter dran und dseshalb gut zum Versenden. Fotos der abzugebenden Frangis hab ich grade nicht zur Hand, werde ich aber nachreichen.

Danek für Eure Hilfe und Grüsse,
basstom
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Anbieten kannst du deine Stecklinge hier im Forum, aber bitte nur über die Kleinanzeigen:
buysell/index.php
Hier im Beitrag wird's gelöscht!

Stecklinge heißt, die sind frisch geschnitten oder schon mit Wurzeln, also schon getopft?
Frisch geschnittene Stecklinge lasse ich abtrocknen und wickel sie dann in Luftpolsterfolie ein und in einen kleinen ausgepolsterten Karton zum Versenden. Und schon getopfte wässere ich erst mal, warte bis das Wasser wieder ablaufen konnte, dann kommt der Topf in eine Plastiktüte, die ich oben am Stamm zubinde, alles wird mit Luftpolsterfolie umwickelt und ebenfalls ab in den Karton. Da musst du eben ein bisschen erfinderisch sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.