Frangipani - Tempelbaum - Plumeria V

 
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oh was sehe ich... lauter tolle Blüten! Sehr sehr schön!
Und herzlich willkommen bei uns Greenen, Frangi84!!
Weißt du zufällig, welche du hast?
Avatar
Herkunft: Epfach
Beiträge: 42
Dabei seit: 03 / 2008

JUMA69

Hallo Frangi84,
werde deinen Ratschlag befolgen und meine Plumis in Palmenerde umtopfen und hoffen

Vielen Dank
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

Frangi84

Dankeschön für die Begrüßung :
Leider kenne ich die Sorte nicht. Ich habe sie vor x Jahren zum Geburtstag geschenkt bekommen.

Vielleicht könnt ihr mir einen Ratschlag bezüglich des Schnitts geben? Sie ist riesig geworden und ich würde sie gerne etwas verkleinern, sonst passt sie bald nichts mehr ins Fenster. Wann schneidet man am besten? Und welchen Ast würdet ihr vielleicht kürzen? Das aktuelle Bild ist keine so gute Qualität, aber hoffentlich ausreichend.

Sommer 2014
[attachment=1]Bild1.jpg[/attachment]

Januar 2015
[attachment=0]Bild3.jpg[/attachment]

Vielen Dank, Laura
Bild1.jpg
Bild1.jpg (1.58 MB)
Bild1.jpg
Bild3.jpg
Bild3.jpg (2.31 MB)
Bild3.jpg
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Herzlich Willkommen Frangi84
Zu deiner Frage:

Jetzt ist die beste Zeit, da sich die Pflanze in der Winterruhe befindet.
Ich habe auf deinem Foto mit den Pfeilen die Schnitthöhe markiert, vorrausgesetzt du willst sie radikal einkürzen.
Wenn sie an den Schnittenden wieder ausschlägt, wird sie wesentlich buschiger bzw voller im Wuchs.
Die abgeschnittenen Stengel kannst du als Stecklinge neu einpflanzen.

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 71
Dabei seit: 10 / 2014

Christinschen

Hallo,

Ich habe vor 2 Wochen auch Samen von 5 verschiedenen Sorten gekauft (man kann sich halt doch nicht zusammen reißen ) und die Küchenkreppmethode mit jeweils 2 Samen ausprobiert. Da hat sich 1,5 Wochen nichts getan. Am Samstag habe ich dann die Samen wieder ausgewickelt und jeweils einen jeder Sorte in Perlite und Kokoshum getan. Als ich dann heute nochmal im WWW nachgelesen habe, dass man sie vorher in warmem Wasser einweichen soll, wollte ich das machen, aber siehe da: Als ich den ersten aus dem Kokoshum zog war eine Wurzel dran!!
Jetzt bin ich natürlich mal gespannt, was sich weiterhin tut
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Schaut doch mal bitte - hat sich mein Tempelbaum heimlich verzweigt ? Da sind die zwei kleinen Blätter, die nicht in der Mitte nachzuwachsen scheinen, sondern aus dem großen Blatt zu kommen scheinen. Aber vielleicht mache ich mir ja auch zu große Hoffnungen...
K800_20150208 Verzweigung.JPG
K800_20150208 Verzweigung.JPG (60.46 KB)
K800_20150208 Verzweigung.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Oh, da hab ich wohl bisher nicht richtig aufgepasst! Hab nämlich die letzten Wochen meinen Plumis immer mal wieder ein Tröpfchen Wasser gegeben. Da brauch ich mich ja nicht wundern, wenn das kommende Jahr wieder ohne Blüten vergeht.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Kurti,

meine 2 Plumis überwintern im relativ warmen Arbeitszimmer meines Mannes.

Bei einer kühl-dunklen Überwinterung habe ich riesig Panik, dass die Pflanzen im Frühjahr tot sind !
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

Zitat geschrieben von Zwergenmaeuse
Da sind die zwei kleinen Blätter, die nicht in der Mitte nachzuwachsen scheinen, sondern aus dem großen Blatt zu kommen scheinen. Aber vielleicht mache ich mir ja auch zu große Hoffnungen...


Ja das ist schon sehr interessant. Eventuell passiert da was Erfreuliches. Wie alt ist deine Plumi?
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Oooohhh - das wäre ja fantastisch....

Ich habe meine 5 Plumi-Samen, von denen 2 Stück wirklich groß geworden sind, am 15.11.2012 in die Erde gesteckt.
Avatar
Herkunft: Pfalz / Weinstraße …
Beiträge: 611
Dabei seit: 10 / 2006

wühlmaus

@Zwergenmaeuse
Eventuell hast du eine von der schnellen Sorte, ansonsten siehe unten stehenden Text
Zitat geschrieben von www.plumeria-fan.de
Bei Plumeria / Frangipani Pflanzen muß man wissen, dass Pflanzen die aus einem Steckling gezogen wurden und deren Mutterpflanze schon Blüten hatte, die Stecklinge sofort blühfähig sein.
Aus Samen aufgezogene Pflanzen benötigen (in tropischen Regionen) 2-3 Jahre und (in unseren Regionen (Europa, Mitteleuropa)) 4-6 Jahre bis zur ersten Blüte. Je nach äußeren Einflüssen können sich diese Zeiten natürlich auch noch verschieben.
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Meine mysteriöse Blattbildung war nur ein Fehler - mein Tempelbaum hat sich nicht verzweigt
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 07 / 2013

Bali

Zitat geschrieben von Benji
Ich hab da was an einer meiner 2011er Plumis entdeckt. Was meint ihr?
Die Spinnies bitte nicht beachten


Also ich denke das wird eine Blüte. Sieht ganz danach aus. Toll.

Ich habe meine 4 großen Steckis aus 2013 gestern aus der Winterruhe nach unten in den Wintergarten geholt, mal schauen was sich tut. Was meint ihr ab wann könnte ich mal anfangen mit düngen? Habe auch Plumidünger im Haus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.