Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Horst, die bekommen auch des öfteren ganz ordentliche Regengüsse ab, was bei Deinen Pflanzen eher nicht der Fall ist .
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Glück hamse!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hallo Horst,

ich vergesse immer, dass du ja ganz andere Klimabedingungen hast , als wir hier im Norden und du nicht in Deutschland wohnst. Auf jeden Fall hast du wunderschöne, blühende Plumis. Mein Kompliment.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Danke Scally, in Hamburg hätte ich schon längst aufgegeben. Ich bin übrigens aus Hamburg und bin nur wegen der Plumis hierher gezogen.....
LG
Horst
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Das hättest du aber nicht unbedingt tun müssen Horst, wegen blühender Plumis nach Portugal zu ziehen. Meine blüht doch auch in Hamburg, trotz des sehr miserablen und bescheidenen Sommers 2012. Sie hat auch diese weiß-gelben Blüten und es sind noch längst nicht alle Blüten aufgegangen. Wenn die Blüten offen sind und es ist sehr warm (momentan ja leider nicht), dann entsteht ein wunderschöner Duft in der Blüte.

Na dann, dir noch viel Vergnügen mit deinen blühenden Plumis in Portugual unddem schönen Wetter dort.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Ich habe deine Weiße gesehen, doch ist sie ganz anders als meine. Deine Blütenstengel sind rot - meine grün. Ich finde dass deine durch mehr gelb in der Mitte besser aussehen. Auch das Rot der Knospen macht die Sache kontrastreicher. Der Duft wird wohl ähnlich sein.
Ich habe eine Weiße, die ich vor einiger Zeit ins Forum gesetzt habe, die auch rote Blütenstiele hat. Sie hat im Gegensatz zu deiner, leichtes Pink/Lila in der Blüte und das Gelb ist nicht so dominant. Duftet fast gar nicht.
Zum Vergnügen in Portugal sei zu sagen, dass im Gegensatz zu euch, meine Plumis keinen Regen abbekommen. Ein Grün, wie das bei Gittes Plumis kann ich leider nicht aufweisen. Wobei ich glaube, dass die Blüten doch mehr begeistern als ein sattes Grün.
LG
Horst
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Frangipani
Wobei ich glaube, dass die Blüten doch mehr begeistern als ein sattes Grün.
Da stimme ich Dir aber voll und ganz zu – wenn ich Blüten hätte, dann könnte ich auf die „Schönheit“ der Blätter voll und ganz verzichten !
Aber so ist es nun mal, die Plumis mögen mich irgendwie nicht ! Aber wer weiß, vielleicht kommen irgendwann in ferner Zukunft doch mal Blüten – wie heißt es so schön „die Hoffnung stirbt zuletzt“ .
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Wobei ich finde, dass schöne große - dabei noch dunkle - Blätter, in der Struktur, verbunden mit einem gesunden Stamm, auch ihren Reiz haben. Wenn dann so mehrere Töpfe nebeneinander stehen hat.... Aber es stimmt schon, wir machen das ganze Theater wegen der Blüten.
Ein 'normaler Mensch' in den Tropen würde wohl vom Glauben abfallen, wenn er allein die Diskussionen um die Erde, oder die Abarten derselben, in der die Plumis hier wachsen sollen, lesen würde.
LG
Horst
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Carol

Hey Ihr,

ich wollte mich auch nochmal zu Wort melden. Wir haben alle unsere Plumi Stecklinge in Lechuza gepflanzt. Wir
haben sie im reinen Lechuza Pon und haben die besagte Dauerdüngung mit dem Plumidünger.
Die Pflanzen wachsen und wachsen und Blühen.
Der kleine Steckling, jetzt knapp 1 Jahr alt von den Seychellen, steht im Mini-Cubi und macht nun einen Blütenstiel
und eine weitere Verzweigung.

Wir haben die Stecklinge zuerst in Osmosewasser ans Fenster bzw. auf die warmen Lampen meines Terrariums an einer
Dachschräge gestellt, bis sie einigermaßen viele Wurzeln gebildet haben. Dann haben wir sie ins Lechuza umgetopft. Die
Blüten sind nicht nur von der Farbe her eine Wucht, sie duften auch super intensiv. Der große "Baum" auf der Terrasse
steht auch in einem Lechuza Fensterbankgefäß, ist jetzt ca. 2 Jahre alt, kommt aus Mombasa und blüht seit dem 13.5.2012 !
Die Ergebnisse seht ihr hier:


Gruß,
Carol
Stecki.jpg
Stecki.jpg (1.14 MB)
Stecki.jpg
blüte 48.jpg
blüte 48.jpg (923.37 KB)
blüte 48.jpg
3er 60 seite.jpg
3er 60 seite.jpg (972.58 KB)
3er 60 seite.jpg
3er 60.jpg
3er 60.jpg (1.09 MB)
3er 60.jpg
Riese 135.jpg
Riese 135.jpg (1.22 MB)
Riese 135.jpg
IMG_1090kl.jpg
IMG_1090kl.jpg (294.22 KB)
IMG_1090kl.jpg
IMG_1084kl.jpg
IMG_1084kl.jpg (310.43 KB)
IMG_1084kl.jpg
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Glückwunsch! Also nichts, wie Stecklinge selbst holen....
LG
Horst
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Caro,

tolle Pflanzen und Blüten ! Und so schön verzweigt,Deine Plumis !
*Neidisch rüberschiel*
Kann man die durch Kappen zur Verzweigung anregen,wie z.B. bei Adenien ??
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2009

Samba99

@Carol: Du hast den Steckling tatsächlich in Wasser gestellt zum bewurzeln?
Das hätte ich mich ja nie getraut...
Deine Plumis sind wirklich wunderschön - ich glaube, ich muss mal dringend mehr Fernreisen buchen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Mal ne Frage,was ist Osmosewasser ???
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

zauberwald,

hab mir das mal durchgelesen,aber ich denke mal,dass man auch normales Leitungswasser nehmen kann,oder ?

Hier in Bremen haben wir super tolles,kalkfreies Wasser. Meinen Wasserkocher musste ich z.B. noch nie entkalken,wenn ich dagegen bei meiner Schwester in Neuss bin,muss das Teil 1x die Woche entkalkt werden.
Wenn man ganz steriles Wasser haben möchte,könnte man es doch auch abkochen,oder nicht ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.