Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Ja genau, immer Abwechselnd mal das Kind, mal die Pflanze ins Laufgitter!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Mm, ich mach mir ja weniger Sorgen, dass der an den Pflanzen nagt, als dass Blätter runterfallen und er eins in die Finger kriegt. Na einzäunen wäre da ja echt ne Möglichkeit! Gar nicht schlecht, das! Zumindest, wenn wir einen Garten haben! Und da können sie im Winter auch auf den Speicher! Bleibt also nur noch dieser Winter zu überbrücken. Da wird sich doch was finden lassen...
Danke jedenfalls für eure Tipps!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Wäre ja auch schade wenn du uns einfach so verlassen würdest!
Und och noch viel Spaß mit den Kleenen. LG Norbert
Avatar
Herkunft: Im Schwobaländle
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2011

";El Chico";

Zitat geschrieben von Tantabiddy

Oder hat jemand Erfahrung mit Krabbelkiddies und Plumis und eine gute Idee?


Servus Tantabiddy,

also bei mir ist die Situation im Moment ähnlich. Meine Kleine fängt auch langsam an zu krabbeln
und so ganz wohl ist mir dabei auch nicht.

Ich hab einfach um meine Plumis Acrylglasscheiben gemacht.
Toller Nebeneffekt ist, dass ich jetzt sogar noch ein Dach drauf machen kann
wenn es mal stärker regnet.
Alle Teile die angebaut sind lassen sich einhängen oder aufstecken.
So kann man alles innerhalb 1-2 Minuten wieder umbauen.
Mann muss halt nur ein bissle basteln.
Häusle.JPG
Häusle.JPG (119.08 KB)
Häusle.JPG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ja,wie toll ist das denn !!! Eine super Idee und sieht auch noch gut aus ! Wie bist Du denn darauf gekommen ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

@"El Chico",

okay, bei Plexiglas kommen die Plumis wohl besser zur Geltung aber alternativ, weil Kostengünstiger, kann sie ja auch Gitterfolie nehmen. Die gibt es in fast allen Großen Baumärkten.
Nur eine Seite mit Plexiglas würde sicher auch reichen.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Coole Konstruktion El Chico.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Im Schwobaländle
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2011

";El Chico";

@annewenk
Na ja, so ist es eben wenn man ein kleines Kind hat.

Ich war auch lange am überlegen was ich wie am besten machen kann.
Und dann ist mir die Idee gekommen ein Blumenkasten komplett selber zu bauen.
Jetzt hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Die Kleine kommt nicht dran und die Plumis haben ein schönes Häusle in dem sie vor Wind und Wetter geschützt sind.

@NorbertK
Klar kann man so etwas auch kostengünstiger machen, aber es sollte ja auch nach was aussehen.
Und wenn ich mir schon die Mühe mache, dann gleich richtig.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

El Chico, wie geil ist das denn! super praktisch und super schön! Da muss ich mal meinen Vater anhauen, ob er mir hilft, sowas zu bauen. Oder ich bleibe bei der 2-linke-Hände freundlicheren Gitterversion.
Hey, kann mal jemand El Chico ein grünes Pünktchen für diese tolle Konstruktion rüberreichen? Ich darf noch nicht wieder...
Avatar
Herkunft: Im Schwobaländle
Beiträge: 63
Dabei seit: 07 / 2011

";El Chico";

Servus,

hätte nicht gedacht, dass es euch so gefällt. Das freut mich natürlich sehr.
Vor allem weil meine Frau schon gesagt hat, dass ich nen Knall hab.
Aber was tut man nicht alles.

Wenn interesse am nachbauen besteht, könnte ich morgen noch mal ein paar Fotos einstellen
und etwas genauer beschreiben.

Nachtrag:

So, hier hab ich noch mal ein paar Bilder gemacht, damit man etwas genauer sehen kann, wie das Häusle im Ganzen aussieht.
Das Gestell ist ca. 80cm hoch, 80cm breit und 40cm tief.
Das Innenteil ist eine Art Lattenrost den man rausnehmen kann.
Die Seitenwände an denen die Acrylglasscheiben befestigt sind (geschraubt) werden nur eingeschoben.(Bild 5)
An den Acrylglasscheiben auf der langen Seite habe ich Löcher gebohrt, damit man sie schnell
ein-/aushängen kann. (Bild 6) Praktisch zum gießen.
Auf beiden Seiten sind Griffe zum tragen dran und falls mein Fraule mal alleine zu Hause ist, hab ich auf einer Seite noch Rollen angeschraubt, damit sie das ganze auch noch ziehen kann.

Und jetzt wünsch ich viiiel Spaß beim nachbauen.
Häusle 2.JPG
Häusle 2.JPG (111.51 KB)
Häusle 2.JPG
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo, hab auch mal was blühendes im Garten.
LG
Horst
014-001.JPG
014-001.JPG (351.62 KB)
014-001.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ el chjico: Danke fürs Zeigen deiner Konstruktionsbilder im einzelnen. Nochmals ein großes Kompliment an dich für das Bauen deines schönes "Plumihauses".

@ Horst: Das ist ja eine prachtvolle Plumi, die hat ja irre viele Blüten. Das ist doch nur eine Pflanze - oder? Die hat die gleiche Blütenfarbe wie meine.

Ist sie denn schon mehrfach verzweigt? Wegen der vielen Blüten?

LG Scally
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Scally,

das Ganze ist ein Busch im Freiland, etwa 2x2 m und 1,50 m hoch. Ich habe ihn etwa 7 Jahre an dem Platz. Wird aber auch nicht größer. Im Winter sind oft die Spitzen ab gefroren, doch hat er es immer überlebt. Er hat dann mal so 15-20 Blütenstände oder auch mal nur 5-6. Dieses Jahr nur 6. Die Blütenstände sind schon recht groß, selbst meine im Gewächshaus stehenden, (in Töpfen) kommen in der Größe nicht an die Weiße heran. Dazu muss man wohl auch sagen, dass die Weiße eine Sorte zu sein scheint, die noch ursprünglich ist. Ich habe auch noch andere im Garten, die jedoch an die Vitalität von der Weißen nicht heran kommen. Ich habe sie aus einem Steckling aus Mexiko. Es ist in diesen Breiten schon einfacher mal die eine oder andere Blüte zu haben, aber es ist auch hier ein schwieriges "Geschäft".
LG
Horst
009-001.JPG
009-001.JPG (469.11 KB)
009-001.JPG
009-001.JPG
009-001.JPG (469.11 KB)
009-001.JPG
009-001.JPG
009-001.JPG (613.59 KB)
009-001.JPG
009-001.JPG
009-001.JPG (894.22 KB)
009-001.JPG
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Hallo Horst,
Deine weiße Plumi ist, wie all die vergangenen Jahre, wieder wunderschön !

Mit meinen nicht blühen wollenden Kandidaten, wurde dieses Jahr kurzer Prozess gemacht – alle Töpfe wurden an einer freigewordenen Stelle in einem Blumenbeet versenkt und da bleiben sie auch, bis sie im Herbst wieder eingeräumt werden, d.h. diejenigen die die Prozedur bis dahin überlebt haben. Bis jetzt haben sie tapfer unseren deutschen Sommer ausgehalten
Plumibeet.jpg
Plumibeet.jpg (270.66 KB)
Plumibeet.jpg
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo Gitte,
ich muss gestehen, dass deine Plumis saftiger aussehen, als meine. Kann aber auch daran liegen, dass beim fotografieren die Sonne ausnahmsweise mal nicht schien und das Grün dadurch dunkler ist.
LG
Horst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.