Frangipani - Tempelbaum - Plumeria IV

 
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 96
Dabei seit: 08 / 2011

Dämonenblüte

Weil Laubfröschli wegen Verzweigungen von weniger als 10cm gesprochen hat: eine meiner Vera Cruz Lutica verzweigt sich ganz eindeutig (vllt sogar gleich zweifach), bei einer zweiten derselben Sorte bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bilder kann ich im Moment leider nicht zeigen
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo Pflanzenliebe,

Ich weiß nicht, welchen Dünger man nehmen darf. Ich verwende Kakteendünger, weil ich den gerade griffbereit habe und damit auch die anderen Sukkus und Kakteen ernähre.

Ich habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht, was aber nicht heißt, dass es das Nonplusultra ist. Wahrscheinlich gibt es auch speziellen Frangipani-Dünger.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

Habe eben mal gebuddelt und
mit riesiger Freude festgestellt das sogar 2 von meinen 3 in Aufzuchterde gesäten plumis gekeimt sind! brauchen die frischgekeimten plumis immernoch dringend die Wärme von unten oder reicht es wenn sie hell im warnen Zimmer stehen zum wachsen?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Den Dünger gibt es bei Marcel! Kann ich nur empfelen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 243
Dabei seit: 06 / 2011

NorbertK

Zitat geschrieben von pflanzenliebe
Habe eben mal gebuddelt und
brauchen die frischgekeimten plumis immernoch dringend die Wärme von unten oder reicht es wenn sie hell im warnen Zimmer stehen zum wachsen?


Hi pflanzenliebe,
das mit der Wärme von unten macht man um die Keimung etwas zu beschleunigen. Wenn die Keimlinge dann schon ein Stückchen aus dem Substrat ragen brauchen sie auch zusätlich noch Licht.
Also reicht es wenn Du sie ins warme, helle Zimmer stellst oder wenn möglich auch raus ins freie.
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Zitat geschrieben von July
Hallo Wednesday,

eine schöne Anzahl an Plumis hast du da..

wenn du Angst hast, dass die Plumeria mit dem komischen Stängel abknickt, dann schiene sie doch vorsichtshalber mit einem Schaschlikspieß oder einem Trinkhalm. Ich denke, dass die Größe der Stütze ungefähr passt.

Setze die Trinkhalme in die Erde, ganz dicht neben den kränklichen Stamm und fädele dann um die einzelnen Trinkhalme und die Plumeria einen weichen Wollfaden. Das sieht zwar nicht gerade schick aus, aber wer sagt denn, dass ein Gips schick sein muss?

Ich habe auf die Art schon manche Pflanzen (-teile) gerettet.

Hier ein Bild, damit du dir's vorstellen kannst:


Danke für den Tip!

Hier jetzt mein Kümmerling im "Gehfrei", schaut auch gar nicht sooo doof aus:
rubra_im Gehfrei.jpg
rubra_im Gehfrei.jpg (80.23 KB)
rubra_im Gehfrei.jpg
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ich finde auch, dass dieser Laufstall gut aussieht
Vor allem sieht es gewollt aus
Viel Glück noch mit dem Baby
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

@heinze hi Dankeschön für die info Marcel ist doch der Inhaber vom exotenversand oder?

@NorbertK gut zu wissen, eine plump stand über gestern Nacht nochmal mit auf der Wärme und die ist so aus der Erde geschossen, unglaublich wie sie wächst !!

@Wednesday dein Keimling sieht ganz toll aus, wieviel Tage hat es gedauert damit sie diese größe erreicht hat? Ist ne super idee mit der stütze!!!
Avatar
Herkunft: Dead Mens Town, Baye…
Beiträge: 69
Dabei seit: 06 / 2012

Wednesday

Zitat
@Wednesday dein Keimling sieht ganz toll aus, wieviel Tage hat es gedauert damit sie diese größe erreicht hat? Ist ne super idee mit der stütze!!!


Der "Keimling" ist mittlerweile etwas über ein Jahr (März/April 2010 war aussaat) alt und nicht wirklich groß. Mein Sorgenkind ist das!
Weiter oben im Thread hab ich noch ein Foto seiner Kollegen, die sind schon deutlich größer.

Ich finde leider die Fotodokumentation "von der Aussaat bis zum Pflänzchen" nicht mehr auf meinem PC
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Da ich gerade Wüstis geknipst hatte, habe ich die Plumi gleich mit aufs Bild gebracht. Der derzeitige Blütenknospenstand. Heute durfte sie mal aufgrund des schönen sonnigen Wetters wieder an die Luft. Vemutlich werden die Blüten wohl eine helle Farbe bekommen. Auf jeden Fall lass ich mich überraschen. Ich muss noch mal googlen, was die überhaupt für eine Farbe bekommen sollte, obwohl das dann im wirklichen Leben auch nicht immer so hinhaut.

LG Scally
Plumiknospenstand vom 08.06.2012 (3).png
Plumiknospenstand vo …  (3).png (792.95 KB)
Plumiknospenstand vom 08.06.2012 (3).png
Plumiknospenstand vom 08.06.2012 (2).png
Plumiknospenstand vo …  (2).png (769.87 KB)
Plumiknospenstand vom 08.06.2012 (2).png
Plumiknospenstand vom 08.06.2012.png
Plumiknospenstand vo … 2012.png (688.22 KB)
Plumiknospenstand vom 08.06.2012.png
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2011

pflanzenliebe

@wednesday oh dein sorgenkind? das wusste ich nicht, dachte die wäre ganz neu gesät und dachte auch das die plumis sehr schnell wachsen? oder habt ihr die alle gephrived?


@Scally wie alt ist denn dein prachtexemplar? hast du sie selbst gesät?


Sagt mal, blühen alle Plumeria erst so spät oder gibt es auch schon welche die nach einem Jahr blühen?
IMG_5177.JPG
IMG_5177.JPG (672.39 KB)
IMG_5177.JPG
IMG_5173.JPG
IMG_5173.JPG (342.52 KB)
IMG_5173.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, USDA 8a
Beiträge: 52
Dabei seit: 05 / 2009

frangi33

Scally, die entwickelt sich ja prächtig! Bin auch gespannt auf die Blüten. Wenn es jetzt endlich mal wärmer wird, geht das recht fix mit der Entwicklung.

pflanzenliebe, Plumerias blühen hier bei uns leider erst so nach etwa 3-5 Jahren. Je nachdem welche Sorte und wie gut sie gepflegt werden. Also viel Sonne und Wärme und ein guter Dünger machen da viel aus.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Zitat geschrieben von pflanzenliebe
@heinze hi Dankeschön für die info Marcel ist doch der Inhaber vom exotenversand oder?


Ja, richtig!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ pflanzenliebe: Wie alt sie ist, weiß ich nicht, denn sie ist nicht selbst ausgesät. Ich habe sie im letzten Jahr von Marcel (Exotenversand) als gepropfte Pfanze gekauft und in diesem Jahr setzt sie erstmalig Knopsen an.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Scally, nicht nur die Knospen, auch die Pflanze sieht super aus. Richtig scön und kräftig gewachsen! Auf die Blüten bin ich aber trotzdem ganz besonders gespannt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.