Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

Hallo Manariana,
die Supermärkte/Discounter bieten Erde in sehr unterschiedlicher Qualität an. Vor einigen Jahren noch war beispielsweise die Billigerde vom A... super, mittlerweile ist die oft sehr mies. N... bietet Erde an, die für große Kübelpflanzen wie Brugmannsia okay ist, für Chilies hingegen nicht, da zu grob. Die Erde von R... ist ganz passabel, schwankt aber auch. Oft wurden die Erden falsch gelagert oder sind überlagert. Das Substrat ist dann zu sehr verschimmelt oder hat sich in ungünstiger Weise weiter zersetzt, und es riecht dann seltsam-modrig-muffig oder nach einem gammelnden Pilzhaufen. Idealerweise riecht Erde nach Waldboden, evtl. auch sehr leicht "pilzig".
Grüße Jörg
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

War nur ein Vorschlag ich dachte halt, Geht-so-Erde ist dann doch noch besser als gar keine Erde. Ich kaufe eigentlich prinzipiell keine Supermarkterde, habe mir aber doch für den Notfall mal ein Säckchen mitgenommen.

Die zu überlagern dürfte zur Zeit nicht mehr ganz so einfach sein. Ich arbeite im Lebensmitteleinzelhandel und weiß, dass mein Chef für letzte Woche fast 20 Paletten bestellt hat, bekommen haben wir davon 5 und einen Tag später war alles weg. Fast noch schlimmer als Klopapier.
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

Klar, besser so eine Erde ist besser als gar keine. Ein bisschen darauf achten, wie der Eindruck so ist, und ob nicht zu viele grobe Fasern, größere Holzstücke o. ä. drin sind und möglichst kein oder wenig Schimmel, dann passt das. Ausserdem kann man die Erde ja noch aufwerten. Es ist halt so, dass die Qualität schon nicht unwichtig ist. Wenn die "Füße" gesund sind, verschmerzen die Pflanzen kleinere Pflegefehler viel leichter.
Grüße Jörg

Nachtrag: Bei Tomaten habe ich die Erahrung gemacht, dass die anscheinend in Allem wachsen. Da wird oft viel zu viel Gedöns drum gemacht. Scheinbar reicht es, irgendwas Erdähnliches in einen Topf zu füllen, aussen "Gute Erde" drauf zu schreiben, die Tomatenpflanzen glauben das ...
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich persönlich fühle mich nur mit "meiner" Bio Tomaten- und Gemüseerde wirklich wohl, hab aber immer noch ein Notfallsäckchen daheim. Ich mische auch nichts mehr zusätzlich rein, topfe die Pflanzen maximal dreimal um, von 10cm -> 17cm -> ggf noch 24cm falls nötig und bin dabei immer ziemlich rabiat was den Wurzelballen angeht. Hat bisher immer gut funktioniert, sie machen dann halt erstmal wieder Wurzeln, bevor sie irgendwas anderes machen. Meine Mutter hingegen benutzt schon immer die Billige Erde, Hersteller egal. Egal ob für ihre Tomaten, Chilis, Paprika, Blühpflanzen, Bonsai oder Hochbeet und steckt ihr Gemüse dann auch direkt in die Endtöpfe/Kästen.. gut, jeder wie er will. Ihre Pflanzen kommen damit anscheinend klar, mir wär da nicht wohl dabei und ich kann absolut verstehen, wenn jemand sagt, dass er keine Supermarkterde benutzen will - es wäre halt noch eine Möglichkeit, wenn man ja zur Zeit sonst nirgends was bekommen kann.

Puh.. geschafft. Ich habe alle 20 Chilis und 4 Tomaten am Fenster bzw an 3 Fenstern unterbringen können und keine muss die kalten Tage im Wohnzimmer neben der Balkontür verbringen. Nebenbei nochmal schnell alle auf Schädlinge kontrolliert, aber nichts gesehen. Man kann bei den Trinidad Scoripion auch schon eine Mini-Königsknospe erkennen Knipst ihr die eigentlich ab, oder lasst ihr die dran? Man liest ja oft, dass man die entfernen soll, hab ich bisher noch nie gemacht und hat die Chilis auch noch nie merklich behindert.
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

Ob die Königsknospe abgeknippst wird oder nicht - ich habe nie einen Unterschied in der späteren Entwicklung beobachten können. Über Sinn oder Unsinn dieser Prozedur gibt es viel Widersprüchliches.
Mein Fatalli treibt auch bereits eifrig Knospen, in ca. 2 Wochen wird er wohl das erste Mal 2020 knapp oberhalb der Knospen beschnitten werden.

Zum Thema Bio-Erde: Steht aussen drauf, innen ist oft nix anderes als sonst. Möglicherweise ist die Erde torffrei, wobei ganz ohne Torf für einige Pflanzen auch nicht das Wahre ist. Bio-Erde darf jedoch bis zu 80 % Torf enthalten, daher frage ich mich, ob hier das Biosiegel auf Teufel komm raus zu Verkaufszwecken herhalten darf. Ob der Torf aus Mooren aus D oder Litauen/Weissrussland stammt, ist letzten Endes doch egal. Kaputt ist kaputt.
Grüße Jörg
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Ich habe schon überlegt, ob ich das "Bio" überhaupt dazu schreiben soll, weil es mich persönlich nicht juckt und ich keine Diskussion über Bio oder nicht Bio anstoßen wollte.

Es steht halt zufällig Bio mit drauf, aber das ist nicht der Grund, warum ich sie kaufe. Die Erde ist torffrei und die Chilis sind bisher immer gut darin gewachsen. Besser als in anderen Fertigerden und Torf kommt mir nicht in die Töpfe, solange es sich vermeiden lässt. Ich weiß gar nicht, ob es bei der Kette auch eine Nicht-Bio-torffreie Eigenmarkenerde gibt.

Huch, gerade gesehen, dass die weiße Habanero gleich mal drei Königsknopsen auf einmal macht. Die ist voll motiviert
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

So sehe ich das auch, und wenn Du mit der Erde gut zurecht kommst, ist das ein Argument.
Die teils überteuerten Preise für sogennante Bio-Produkte sind jedoch oftmals willkürlich festgelegt.

Zitat geschrieben von Manariana
Huch, gerade gesehen, dass die weiße Habanero gleich mal drei Königsknopsen auf einmal macht. Die ist voll motiviert

Na wenn das mal nicht dafür spricht, nichts abzuschneiden.

Grüße Jörg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo zusammen

Zitat geschrieben von Copiopteryx
wie wäre es mit Kokoserde?
Zwei solche Briketts hatte ich auch noch hier und einen Teil verwendet. «Meine» Erde enthält aber bereits einen Anteil Kokos. Zu hoch will ich den dann aber nicht haben, weil es immer so eine Sache ist mit dem Befeuchten, wenn ausgetrocknet, und abtrocknen, wenn nass. Ausserdem muss man mangels Nährstoffen mehr düngen, und da ich etwas düngefaul bin …

Zitat geschrieben von Copiopteryx
Gut strecken kannst Du das Ganze noch mit Perlit, Vermiculit oder Lavakies (Korngöße 1-5 mm) im Verhältnis: 2 Teile Erde, 4 Teile Kokos, 1 Teil Zuschlagstoff.
So ein ganz ähnliches Gemisch hatte ich etwa zwei Stunden vor deinem Posting zusammengemixt, um den Basilikum auszusäen. Diesmal hab ich dafür die flachsten Schalen zusammengesucht (mehr Saatfläche bei geringerem Erdverbrauch), etwas von der Chili-Erde, etwas Kokos sowie verbrauchte Erde vom Umtopfen mit hohem Mineralanteil (aus Drainageschicht) eingefüllt, ausgesät. Bis jetzt scheint es den Basilikum nicht zu stören, der hatte schon gestern gekeimt.

Fürs Katzenrasenkistchen gab's reines Kokossubstrat, gemischt mit organischem Langzeitdünger zum Auffüllen, das muss reichen. Dünger ist also die nächste Ressource, die knapp wird.

Ich bin mir nicht sicher, ob bei uns Supermärkte Erde überhaupt verkaufen dürfen. War letztmalig vor bald zwei Wochen in einem, und der hat alles Gärtnerzubehör abgesperrt. Laut einer Kollegin habe ein anderer zumindest neuerdings Salatsetzlinge u.ä., weil das ja Nahrungsmittel ist. Aber ob die deswegen Erde verkaufen dürfen …? Und nun wurden heute die Verbote um eine weitere Woche verlängert, und dass es sich im Mai wieder einkriegt, ist ja auch unwahrscheinlich. Seufz, ich fange an, die Saison 2020 abzuschreiben …

Königsknospe: Die fällt bei meinen sehr oft von alleine unbefruchtet ab, und ich lese dasselbe wie Jörg – einer schwört aufs Entfernen, ein anderer stellt keinen Unterschied fest.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

Danke für die Erinnerung, Basilikum muss noch ausgesät werden! Genoveser habe ich schon, jetzt kommt noch Thai- und Zitronenbasilikum.

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Dünger ist also die nächste Ressource, die knapp wird.

Klopapier, Desinfektionsmittel, Nudeln, Mehl, Erden,...
Ich denke, Speiseeis wird der nächste Verkaufsschlager werden!
Dünger könnte tatsächlich kurz vor Sommer folgen....
Für dieses und mind. nächstes Jahr bin ich schon versorgt.

Grüße Jörg
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Gestern im Supermarkt hab ich gesehen dass die zwei vorhandenen Drehtürme mit Saatgut bis auf zwei, drei Päckchen Petersilie und Basilikum komplett leer waren. Blumenerde gibt's auch kaum mehr. Verrückt, sehr verrückt.
Immerhin dürfen ab Montag die ersten Gärtnereien wieder öffnen!


Zurück zum Thema:
Ich habe vorerst keine weiteren Chilis ausgesät. Mein eine kleine Pflanze wächst nämlich. Langsam, sehr langsam. aber so lange sie grün ist, darf sie bleiben
Bin gespannt wann das gute Stück gedenkt richtig zu wachsen anzufangen....

Gruß, Perse
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Meine Chilis haben auf heute ihre erste Nacht draussen verbracht (Temperaturminimum 8 °C, nach gestern 4 und vorgestern 0 °C). Mitte nächste Woche könnte es wieder runtergehen, aber bis dahin bleiben sie nun definitiv mal draussen und gewöhnen sich unterm Terrassentisch ans UV-Licht.

Und dann habe ich am Morgen die gute Neuigkeit des Tages erhalten: Ab 27. April darf Landi wieder Erde vor Ort verkaufen, da sie in die Kategorie Gartencenter, Baumärkte & Co. gehören. Die Paletten – u.a. mit meiner Wunsch-Erde, die es im Online-Shop derzeit gar nicht gibt – stehen eigentlich glaub schon seit Anfang Februar da vor dem Laden rum …

Bin sehr froh, dass es eine hoffentlich erfolgreiche, bunte Chilisaison 2020 geben darf!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

Der Fatalii hat heute auch zum ersten Mal draussen übernachtet. Sonnengeschützt, so dass nur die ersten Stunden der Morgensonne darauf scheinen konnten. Der annuum v. minimum steht bereits seit etwa 10 Tagen draussen, ist UV-abgehärtet, und wurde nur während der letzten kalten Frostnächte über Nacht reingeholt. Die Tomaten sind auch nicht mehr sonnenempfindlich, und sie bleiben (hoffentlich) seit heute bis zu den Eisheiligen ungeschützt im Freien.

Stell Dich darauf ein, dass die Erde etc aus dem Bau-/Gartenmarkt schnell weg ist. So war es vor kurzem bei uns (Baden Württemberg), als es "richtig" Frühling wurde.

Grüße Jörg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Zitat geschrieben von Copiopteryx
Stell Dich darauf ein, dass die Erde etc aus dem Bau-/Gartenmarkt schnell weg ist. So war es vor kurzem bei uns (Baden Württemberg), als es "richtig" Frühling wurde.
Was glaubst du, wo ich am 27., um 8 Uhr, wenn der Laden öffnet, zu finden sein werde?? Zum Glück arbeite ich montags eh nicht, sonst hätte ich sofort frei eingegeben, nicht verhandelbar.

Bei mir sind inzwischen nun drei Pequín und zwei zusätzliche Costeño amarillo auf die Gekeimt-Liste gewandert. Von den Pequín wollte ich eigentlich nur zwei (eine für mich, eine für einen Kollegen) und von der Costeño eine für eine Kollegin. Jetzt bekommt sie halt einen Topf mit drei …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Nord Baden Württembe…
Beiträge: 44
Dabei seit: 03 / 2020
Blüten: 10

Copiopteryx

Zitat geschrieben von GrüneVroni
Was glaubst du, wo ich am 27., um 8 Uhr, wenn der Laden öffnet, zu finden sein werde??


Ganz hinten in der Schlange, die sich seit 5 Uhr morgens gebildet hat?

Grüße Jörg
Avatar
Alter: 41
Beiträge: 251
Dabei seit: 06 / 2017
Blüten: 50

Manariana

Bei uns in Bayern machen die Gartencenter ab Montag auch wieder auf Dann kann ich nächste Woche an meinem freien Tag mal vorbei schauen und hoffentlich auch Erde für meine Chilis, Tomaten, Erdbeeren und eine schöne große Schale für die frisch eingezogene Katzenminze besorgen und kann meine Notfallerde weiterhin für Notfälle aufheben.

Meine Chilis waren jetzt die kälteren Tage wieder drin, gestern Abend nach der Arbeit durften sie auch wieder raus (vor der Arbeit hatte ich keine ZEit und keine Nerven dafür). Soll zwar die nächsten Tage nochmal bisschen kühler werden, aber das entscheide ich dann spontan, ob sie nochmal rein kommen oder es draußen überstehen müssen.

Die kühleren Nächte haben sie mir nicht übel genommen. Die Blüten sind alle dran geblieben und ein Haufen neue dazu gekommen. Und an ein paar davon bilden sich schon die ersten Mini-Chilis

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.