Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2011

quietschaenteli

Schöne Schätze habt ihr hier! Da kriegt man gleich Lust nächstes Jahr auch welche auszusähen. Aber ich hab noch zwei Fragen:
Wo kann man so spezielle Sorten kaufen?
Und sind capiscum annum alle mehrjährig? Hab hier im Forum gelesen, dass die entgegen dem Namen mehrjährig sind.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Chantal,

die sind in der Tat mehrjährig. Aber so weit ich weiß - mein Bruder hat das gemacht - ist es mit dem Überwintern gar nicht so leicht.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 07 / 2011

quietschaenteli

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Letztesjahr hab ichs mit zwei versucht. Eine Snackpaprika und eine Chili beide sind leider hops gegangen... Hab sie wohl etwas kühl gestellt und dann noch vergessen zu tränken Die Chili hat die Mama meines Freundes eingehen lassen da bin ich wenigstens nicht Schuld
Werde mich mal schlau machen und dann auf ein neues
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe jetzt doch mal eine Frage an Euch: bisher hatte ich ja "nur" einen Balkon und dort die Chilis von meinem Großen halt in Töpfen gehalten. Dabei sind die wirklich schön groß und zu tollen Pflanzen geworden.

Jetzt haben wir einen Garten und ich dachte, da können die sich ja richtig ausbreiten. Habe die jungen Pflänzchen (gleiche Sorten wie sonst auch) auch mit entsprechend viel Platz gesetzt. Nur, irgendwie habe ich dort Bonsaichillis! Manche nicht mal 10cm hoch! Dabei durchaus gut und kompakt gewachsen, blühen, alles. Aber eben im Miniformat! Eine Ernte werde ich wohl eher weniger haben dieses Jahr. Im Topf hatte ich Blumenerde, während im Garten eher Lehmboden ist. Aber kann das wirklich alleine daran liegen?

Der einzige Vorteil daran ist wohl, daß ich sie problemlos ausbuddeln und versuchen kann sie zu überwintern. Aber irgendwie hatte ich das halt anders geplant.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus,

am Balkon ist es vielleicht wärmer als weiter draußen im Garten, vielleicht haben sie nicht genügend Wärme abgekriegt, die sie zum Wachsen brauchen. Ich würde sagen, die hält man besser auch in Töpfen, damit man sie überwintern kann, wenn man das will.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Von einem chilierfahrenen Forenmitglied bekam ich vor einiger Zeit zwei bereits blühende Chilipflänzchen und die ersten Chilis blinzeln nun zaghaft in die Welt
C. annuum Naschzipfel.JPG
C. annuum Naschzipfel.JPG (382.2 KB)
C. annuum Naschzipfel.JPG
C. annuum Prärie Fire.JPG
C. annuum Prärie Fire.JPG (402.93 KB)
C. annuum Prärie Fire.JPG
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Nene, die Schärfe stimmt schon. Prärie Fire liegt wirklich bei der milden Stufe 7.
Sollte dir das zu mild sein könntest du mal Demon Red versuchen. Wie der Name verspricht hat er mehr Feuer

Und zum entspannen nun etwas Kerzenlicht.

Candlelight
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Nun, ich springe vor Freude über die kleinen Piepselchen quasi im Dreieck und du kannst bald schon ernten - wie deprimierend

Die Candlelight sieht auch nicht schlecht aus, ist sie auch etwas für Balkonien oder wird sie schon zu groß wenn man wenig Platz zur Verfügung hat?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2016

IAMAGAMER

Die sind ja süß
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kennt Ihr schon den Rundbrief: rundbrief-2015-2f2016-es-geht-wieder-los-t101202-240.html ?

Ein Projekt von Greenies für Greenies. Wir nehmen frisch zum Frühjahr noch Anmeldungen entgegen.

Zu den Regeln geht es direkt hier: regeln-rundbrief-t83430.html

Wir freuen uns auf Euch!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Heute habe ich den "Naschzipfel" umgetopft. Im Moment steht er noch draußen auf dem Balkon und prompt sind an der frischen Luft mehrere Knopsen aufgegangen
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Stell ihn einige Tage fußwarm, das hilft ihm den Umtopfschock zu verdauen und beim bilden neuer Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oje, ich habe nichts wirklich Fußwarmes zu bieten, der einzige "fußwarme" Platz wird bereits zum Päppeln kleiner Stecklinge genutzt - tuts auch erst einmal Wohnzimmerwärme?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Reicht, wenn sich die Erde durchdringend erwärmen kann und er genug Licht bekommt.
Er wird es dir mit einem kräftigen Wurzelwerk danken
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ok, dann Küche, es ist dort zwar abends nicht so warm wie im WZ, aber tagsüber inzwischen und vor allem: viel heller - Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.