Chili - Peperoni - Capsicum III

 
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Jetzt schon? Oje, dann sollte ich mich nun aber mit der Samenbeschaffung beeilen.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Echt ? Ich habe meine Samen von meinen Chilis letztes Jahr noch ... D.h. ich muss die auch langsam aussaeen!!!!! Danke Eventuell schaffe ich es dieses Wochenende.
Gruss.
Ken
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich möchte ja keine Vorurteile zerstören. Sowas würde mir nie einfallen.
Chili haben immer grüne Blätter, rote Früchte, sind scharf und unansehnlich. Da würde ich niemals widersprechen.

Aber zeigen das Chili auch als Zierpflanzen angesehen werden können darf ich doch

Wie wäre es mal mit mehrfarbigem Laub?

Avatar
Herkunft: Land Brandenburg
Beiträge: 340
Dabei seit: 04 / 2013
Blüten: 15

Casaplanca

Die ist ja toll. Hatte letztes Jahr auch eine panaschierte, die Fishpepper. Hab heute einige Sorten gesät, die Rocotos schon vor 2 Wochen, da hab ich schon Keimlinge.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Darf ich mal fragen in was ihr die aussaet? Ganz normale Blumenerde? Und was fuer behaelter? Tiefe? Alle in ein Behaelter?

Danke fuer die Tipps schonmal
Ken
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Casaplanca
Panaschierte Sorten gibt es mehrere, Fish Pepper ist aber die bekannteste. Das ist die einzigste Sorte bei der auch die Früchte panaschiert sind. Fish Pepper ist immer wieder ein hingucker.
Oben auf dem Bild ist 'Purple Tiger' zu sehen. Diese Sorte hat auch violett im Blatt, dunkle Äste und fast schwarze Früchte die nach rot abreifen.

@ metallurgy
Die Erde ist nicht besonderes, ich benutze handelsübliche Aussaaterde. Es geht aber auch fast jede feinkrümmelige Erdmischung (z.B. Kakteenerde). In der Regel sind die Erden nur ganz leicht vorgedüngt. Diese Erde wird 1 zu 1 mit Kokohum vermischt, dazu kommt etwas Perlite und nicht zu feiner Sand (z.B. Vogelsand natur)
So sieht die Mischung dann aus:


Zur Aussaat benutze ich ganz normale 9ner Töpfchen, 7cm hoch. Diese werden etwa zu zwei drittel mit dem Substrat gefüllt. Je Topf kommen maximal 10 Samen die dünn mit Substrat abgedeckt werden. Hast du weniger Samen reichen auch kleinere Töpfe, aber sie sollten mindestens 5cm hoch Erde aufnehmen können.

So sieht das dann aus. Die Pflanzen sind jetzt etwa 2 Wochen alt und sollten bald pikiert werden.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Danke fuer die Antwort Rene.
Ich habe letztes Wochenende meine Chili Samen, die ich letztes Jahr geerntet habe, ausgesaeht!
Meine Erdmischung ist: Kakteenerde mit etwas extra Perlit und Vermiculit.
Es liegen ungefaehr 15 Samen in einem gefaess mit 10cm Tiefe und 20cm Durchmesser. Um die Erde feucht zu halten habe ich Plastikfolie ueber dem Topf. Der Topf steht an einem Suedfenster

Hoffentlich klappt es

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Die ersten Chilis keimen bei mir Wohooooo !

Gruss,
Ken
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

[attachment=0]IMG_2194.jpg[/attachment]mein Favorit in Sachen Chilis , Peruvian Purple , Stammhöhe ca. 60 cm . die auch im Winter gute Früchte bringt wenn sie in der Wohnung gut Gepflegt sind[attachment=1]IMG_2194_bearbeitet-1.jpg[/attachment] , werden bis zu 12 J. alt ,Schärfenskala 1 - 10 . hat sie ca. 5 - 6 , werden erst grün dann schwarz wo sie eine leichte schärfe haben ( gut für Salate & Käse ) ja und bei Rot gibst Feuer
Gruß Ulli
IMG_2194_bearbeitet-1.jpg
IMG_2194_bearbeitet-1.jpg (80.83 KB)
IMG_2194_bearbeitet-1.jpg
IMG_2194.jpg
IMG_2194.jpg (112.08 KB)
IMG_2194.jpg
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 11 / 2008

fargesia

[attachment=0]IMG_1165_bearbeitet-2-1.jpg[/attachment]hier noch ein Foto von der Genannten ( Samen Januar 2015 gesetzt ) , da ist sie fast 8 Wochen alt & vor ca. 1 Woche Geknippst ) die ich in 4 Wochen Umtopfen werde
Gruß Ulli
IMG_1165_bearbeitet-2-1.jpg
IMG_1165_bearbeitet-2-1.jpg (126.04 KB)
IMG_1165_bearbeitet-2-1.jpg
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Meinen Chilis geht es so weit ganz gut. Sind etwas 5 cm hoch nach 4 Wochen. Stehen alle noch in einem Topf, werde sie aber in den naechsten Wochen pikieren! Dann im Mai, wenn es kein Frost mehr gibt, draussen in den Garten einpflanzen.

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe heute erst ausgesät, weil ich mit dem eheren Aussäen schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Ich habe auch erst vor 'ner guten Woche gesät. So spare ich mir die zusätzliche Beleuchtung. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand bei früher Aussaat nur für Sorten mit sehr langen Reifezeiten.
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Meine stehen an einem Suedfenster bei ungefaehr 20C. Muesste also kein Problem sein In den naechsten 2-3 Wochen duerfte auch kein Frost mehr sein und dann werden die direkt in den Garten gesetzt.

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Zitat geschrieben von Tetrodotoxin
Ich habe auch erst vor 'ner guten Woche gesät. So spare ich mir die zusätzliche Beleuchtung. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand bei früher Aussaat nur für Sorten mit sehr langen Reifezeiten.


Ganz so einfach sollte man das aber nicht abtun.
Rechnen wir mal:
Sehr kurze Reifezeiten wären 50-70 Tage, mittlere Reifezeiten 70-90 Tage. Dazu kommt die Zeit von der Aussaat bis zur ersten Blüte, da kann man auch 60-80 Tage ansetzen.
Von der ersten Blüte bis zur zur Blütenbildung die auch eine Ernte verspricht vergehen nochmal 6-8 Wochen.
Von umgewöhnen oder auspflanzen reden wir nun mal nicht. Das braucht auch immer seine Zeit.

Wenn ich nun anfange zu rechnen komme ich darauf das die erste brauchbare Ernte, bei Aussaat etwa Anfang April, irgendwann Richtung Oktober zu erwarten ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.